Geführt am 28. Okt. 2023 in Wasserburg am Inn bei München während der "Für den Frieden-Konferenz" mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Hans-Joachim Maaz, Silke Schäfer, u.a.
Anmerkungen: Eugen Drewermann (81) zählt zu den umstrittensten Theologen. Von 1979 bis 1991 lehrte er als Privatdozent an der Theologischen Fakultät Paderborn. 1991 entzog der Paderborner Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt ihm die Lehrerlaubnis. 1992 erhielt der Theologe ein Predigtverbot, wenig später wurde er vom Priesteramt suspendiert. 2005, zu seinem 65. Geburtstag, trat er aus der Kirche aus. In seinen Büchern legt Drewermann die Bibel vor allem tiefenpsychologisch aus. (mal) Quelle: Katholisch
Vereinzelt ist es von den kritischen Bloggern und Autoren der Onlineportale mit Empörung und Enttäuschung formuliert worden, wo die Friedensappelle und Freidensbewegtheit geblieben sind, statt dessen wird nur nach Waffen und mehr Rüstung gerufen. Und die Presse nebst manchen Politikern sogar, haben den wenigen noch gespottet, sie gar noch verteufelt, die mit der Friedenstaube bei Demonstrationen mitgelaufen sind.
Ist das nicht armselig? Sehr armselig ist das und es lohnt, zuzuhören, es sollte dringend wieder mal energischer zugehört werden.
7. Dez.: Prof. Bhakdi bei Podiumsdiskussion zu Psyche, Gesundheit und Frieden in Freistadt
März 2022 und was aber hat das mit Frieden zu tun?
45.000 Menschen demonstrieren gegen Ukraine-Krieg. München steht auf gegen den Ukraine-Krieg: Menschenverachtend und völkerrechtswidrig sei er, sagt Münchens OB Reiter. Bei der Kundgebung am Königsplatz gestern Abend fordert der ukrainische Generalkonsul eine vollständige Isolation Russlands.
Wie kann denn Frieden sein, wenn Menschen nicht mehr miteinander reden sollen?
Und Herr Söder hat doch gar gesagt: "Jetzt sind wir alle Ukrainer".
Ach wirklich, Herr Söder? Also bitte schön. Ich bin kein Ukrainer und ich betrachte mich auch nicht so.
Die Ausführungen auf dem Wikipedia etwa zum Ostermarsch sprechen dazu Bände und lassen an Objektivität sowieso schwer missen. Sie sind selbst ideologischer als sie Ideologien den Akteuren vorwerfen. Zudem wird den Demontranten aus dem Volk sozusagen nur Mitläufertum unterstellt, sie seien selber ja zu nichts in der Lage, wohl auch da nur das Herdenvieh, die den paar Pazifisten oder Kommunisten mit Geld auf den Leim gegangen sind.
Das aufrichtige Ansinnen der Wähler und Staatsbürger wird damit in Abrede gebracht. Wieso? Das ist unredlich und ist nur feige. Ach, die Leute haben doch keine Ahnung? Wovon und wovon nicht?
Der Ostermarsch ist eine von pazifistischen oder antimilitaristischen Motiven getragene, in Form von Demonstrationen und Kundgebungen regelmäßig jährlich durchgeführte politische Ausdrucksform der Friedensbewegung in Deutschland. Ihre Ursprünge gehen auf britische Kernwaffengegner der .....
„Der David war immer schon da gewesen. Ich musste lediglich den überflüssigen Marmor um ihn herum entfernen“. Michelangelo
Im Einklang sein, in Übereinstimmung mit der Natur, mit dem Leben, mit dem Himmel, mit sich, mit dem Körper, und Seele und Geist gehören mit dazu. Für andere ist die Schöpfung im Vordergrund und nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern dass Natur und der Himmel göttliches sind, was der Mensch insofern nicht mehr zu begreifen vermag. Oft wird Harmonie als erstrebenswertes Ziel für den Menschen formuliert. Die Wirkkräfte im Leben sollen in Balance zueinander sein und die Gesundheit erhalten, ihr zumindest dienlich und fördernd sein.
Und wenn es nur zehn Minuten sind oder auch zwanzig.
"Durch den Tempel der Musik gehen wir zur Gottheit ein" sagte von Goethe.
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ sagte Freidrich Nietzsche und Platon meinte,
Harmonie ist das ausgewogene, ausgeglichene Verhältnis von Teilen zueinander; Ausgewogenheit, Ebenmaß; "die Harmonie der Farben, Formen" In der Musik beschreibt sie den wohltönenden Zusammenklang mehrerer Töne oder Akkorde; "die Harmonie eines Dreiklangs" Harmonie ist innere und äußere Übereinstimmung; Einklang, Eintracht; "die körperliche, seelische, geistige Harmonie zwischen zwei Menschen"
Klarstellung: Das Merkmal Harmonie zwischen Menschen ist auch mit Vorbehalt zu nehmen! Hat jemand Verschmelzungstendenzen? Dann soll die/derjenige ab nach Syfy gehen und zu Mr.Spock, der "heilend" wird, oder wozu immer er die "Gedankenverschmelzung" benutzt, wenn er sagt, "deine Gedanken sind meine Gedanken". Er "hat die Macht", wirre Gedanken des anderen wieder zu ordnen und vom "Hirnvirus" zu befreien. Sie sagen auweia? Ganz genau. Besser also nicht in ein Delir geraten oder sind Sie jemand, der die Gedanken des anderen kennen will und manipulieren? Was die Zukunft bringt? Jeden Tag ist es fünf vor zwölf und Geisterstunde. Es ist also nichts zu relativieren.
Und soweit auch die Frage, ob Gott und die Schöpfung ursprünglich mit Idee war, denn ich suche nicht nach Anpassungen an den Gauben, sondern aus welcher Idee heraus entsteht etwas. Wem es wegbegleitend ein Stück weit dienlich ist, warum also nicht.
Musik spürbar machen
Kunststück, wer das kann? Sind es Überforderungen oder einfach auch Forderungen? Sich Zeit nehmen für sich ist oft gar nicht so einfach und manchmal glaubt man, man nimmt sich Zeit für sich, doch sie war vertan und man merkt danach erst, es war doch nur Streß.
Falsch angepackt? Es sind auch die Erwartungen, die man mitbringt. Geht das denn, Zeit verplempern oder vergeuden? Musik ist auch ein Spiegel seiner selbst aus Erziehung, Schule und Bildung, Persönlichkeit, Veranlagung, Selbstlernen und Reflexion.
Psychologie des Klanges
Keine Höhenflüge riskieren, lieber langsam angehen und nachdenken, ob und wie gut Sie sich selber dazu auch einschätzen können. Oder sind sie bereits auf dem Trip? Auf welchem? Musik kann auch krank machen, zeigt die Forschung. Auch hier gilt also, das richtige Medikamt und die richtige Dosierung. Melodische und sanfte Kompositionen wirken entspannend und beruhigend und steigert das Gücksgefühl und Zufriedenheit. In Konzerten fördert Musik das kollektive Wohlbefinden.
Was es damit auf sich hat.
Eine der 6 Basisfrequenzen von "Solfeggio", die den sieben Chakren des Körpers zugeordnet sind, hat 396 Hz und bedeutet Befreiung von Schuld und Angst: Diese Frequenz hilft dabei, negative Emotionen wie Schuld und Angst loszulassen und fördert das Gefühl innerer Freiheit und Sicherheit.
Das Prinzip soll von einem Mönch namens Guido von Arezzo im 11. Jahrhundert sein, der das Solfeggio-System entwickelt hat. Auch hat es in die Kirchenmusik für die liturgischen Gesänge Anwendung gefunden. Die Gregorianische Gesänge erfreuten sich vor Jahren noch großer Beliebtheit im Radio und "die Priester" wurden mit ihrer Musik und wunderbarem Gesang ebenso bekannt.
Ob ein Instrumentalisieren wie mit dieser neuen Musik und dem Heng jedoch so tragbar ist, wage ich doch zu bezweifeln, zumindest kann ich das nicht bejahen, zumal mir diese Heilerwelt nicht ganz nur geheuer ist.
Der Spagat, der in der von mir dazu gesichteten Literatur bezüglich des Heng zu Moses und dem Alten Testament gemacht wird, ist mir nicht gelungen und wird, wie gesagt dort auch nicht näher erläutert. Auch sind die Jahresangaben nicht dieselben und ob der ehrwürdige Mönch oder Frater die Frequenz als physikalische Größe im Vordergrund sah, als vielmehr den Glauben an Gott und Jesus, Heiland und Erlöser, dürfte wohl außer Frage stehen.
Mein
Vorzug gilt nach wie vor der klassischen Musik und den Komponisten
klassischer Musik, dann natürlich Klavier, die Gitarre, Harfe und Laute und
das sind die besten Empfehlungen schon generell. Zum Lernen und in Ruhe
lesen, natürlich auch fürs Meditieren, ist diese Musik immer noch die
beste Wahl und Empfehlung.
Den Hobbiemusikern ist folgendes bestimmt einmal bekannt geworden: ut, re, mi, fa, sol, la, heute mit dem zu do umbenannten ut erweitert zur Tonleiter do-re-mi-fa-so-la-ti-(do).Auf die heilende Wirkung wurde erst um 1970 der amerikanische Psychiater Dr. Joseph Puleo aufmerksam.
Solfeggio ist die Gesangslehre, die der Mönch geschaffen hat, zudem es die Errungenschaft in seiner Zeit war. Das Prinzip der Melodie-Notierung auf vier Linien im Terzabstand und die Solmisation waren seine grundlegenden Ideen. Stimmen und Gehör der Sänger sollten damit besser geschult werden können und die Notationen hat er für alle gut erkennbar und lesbar gemacht.
The Solfeggio sound healing frequencies were re-discovered in the late 1990s by naturopath Dr. Joseph Puleo. He was guided to where they appear in the Book of Numbers in the Bible. aus: The Science behind Solfeggio ....
111Hz is found in ancient Neolithic chambers such as New Grange in Ireland and the Hypogeum in Malta. It has been used in Russia since the 1940s for insomnia (electrosleep treatment), and since the 1970s this 111Hz has been used in Cranial Electrotherapy Stimulator (CES) treatment for anxiety, depression, insomnia, enhancing memory, brain function, anhedonia (inability to experience pleasure), and more.
111 Hz findet sich in antiken neolithischen Kammern wie New Grange in Irland und dem Hypogäum auf Malta. In Russland wird es seit den 1940er Jahren zur Behandlung von Schlaflosigkeit (Elektroschlaf-Behandlung) eingesetzt. >>> Fortsetzung Anmerkung unten.
Im Jahr 2013 entdeckten Dr. Vladimir shCherbak und der Astrobiologe Maxim Makukov in Kasachstan 111 Hz als den ersten Zahlencode unserer DNA.-In 2013, 111Hz was found by Dr. Vladimir shCherbak and astrobiologist Maxim Makukov in Kazakhstan to be the first number code in our DNA.
Bei den hier gezeigten Videos ist die Psychologie des Klanges die Besonderheit, um Kontemplation, was innere Sammlung und religiöse Betrachtung ist, Transzendenz, zu ermöglichen. Bestimmte Frequenzen haben Auswirkungen auf die seelische und auch körperliche Frequenz, die Schwingungen, wobei sicher auch vieles bisher Spekulatives ist und auch Modetrend. An anderen Stellen wird von einem Buddha-Code geschrieben.
Wie heißt es doch, geh mir nicht auf die Nerven, bleib mir mit deinem Käse vom Leib?
Also das Offensichtliche nicht übersehen, denn was ist ein Walzer, was ist Marschmusik, Tango, wer ihn noch beherrscht, dann Diskotanz und Blasmusik mit Alphorn?
Dem also gehört ebenso mein Vorzug. Manchmal auch über den Tellerrand schauen, ist natürlich auch nützlich und kann eine neue Erkenntnis bescheren.
Die besten Effekte wurden beim Hören klassischer Musik beobachtet, besonders Kompositionen von Bach, Mozart oder italienischen Komponisten sind hier zu nennen.
Hier dann etwas aus der Forschung von "Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft".
Fast so gut wie L-Dopa. Musik beflügelt auch bei Parkinson. - Bereits das kurzzeitige Hören geeigneter Musik verbessert die Beweglichkeit. - Es hilft auch, sich ein Lied zum Gehen vorzustellen, laut einer japanischen Studie.
Ein besonders guter Rhythmusmacher ist der Radetzkymarsch. schreibt "der Pragmaticus", ein neu entdecktes Onlineblatt.
24.3.25: Um zu bewerten, wer Artikel zu Trump liest, sieht gleich die Position: der neue Imperator. Mit Donald Trumps Avancen in Richtung Russland wird der Krieg normalisiert. Er würde ins 19.Jd. zurückführen.Das wage ich jedoch zu bezweifeln, denn Wirbel macht doch fast nur der europäische Westen. Er würde das russische Narrativ von der Schuld des Westens und dem Regime in Kiew wiedergeben. Stimmt so weit, doch geht es um die Vorgeschichte in der Ukraine ab 2014 mit Maidan, der NATO-Ausweitung entgegen Zusicherungen durch einige Politiker (Genscher, USA), Russische Sprache wurde verboten, russisch-Orthodoxe Kirche von Selenskyj verboten, bis Putins "Aktion Entnazifizierung".
Das Parlament der Ukraine hat die moskautreue orthodoxe Kirche im Land verboten. Der Beschluss soll vor "Agenten" aus dem Kreml schützen. Die Kritik: noch mehr religiöse Spaltung. Hat das ZDF im August 2024 berichtet.
Quo vadis / wohin ehst Du - cogito ergo sum / ich denke, also bin ich.
Quo vadis aus der Abschiedsrede Jesu: Meine Kinder, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch. Ihr werdet mich suchen, und was ich den Juden gesagt habe, sage ich jetzt auch euch: Wohin ich gehe, dorthin könnt ihr nicht gelangen. .... Simon Petrus fragte ihn: Herr, wohin gehst du? Jesus antwortete ihm: Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen.
-------------------------
Physiologie: Untersuchungen haben gezeigt, dass bestimmte Klänge die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin stimulieren. Diese chemischen Botenstoffe sind bekannt für ihre Rolle bei der Regulation der Stimmung und der emotionalen Wohlbefindens. Musiktherapie hat sich als wirksame Methode zur Behandlung von verschiedenen psychischen Gesundheitszuständen erwiesen.(MusikPsychologie).
--------------------------
Hinweis mit meiner Frage, die zum Ausdruck bringt, dass ich von so manchen Dingen nicht viel halte:
was tun Sie lieber, was ist für Sie zutreffend: Essen Sie lieber Schokolade oder nehmen Sie Glückshormone zu sich?
Glauben Sie, daß Sie heute gut oder angemessen aufgeklärt und informiert sind?
-----------------------------------
Michelangelo wurde von einer wohlhabenden Familie um das Fertigen einer Statue von großer Schönheit gebeten, an der er vier Jahre lang gearbeitet hat. Es sollte David für die Kathedrale von Florenz sein.
Er benutzte dazu einen Marmorstein, den er 40 Jahre zuvor begonnen hatte zu bearbeiten, dann aber liegen ließ. Als die Statue des David fertig war, bewunderten die Leute das Werk und fragten ihn, wie ihm das nur gelungen sei.
Er gab die Antwort „Der David war immer schon da gewesen. Ich musste lediglich den überflüssigen Marmor um ihn herum entfernen“.
Geschichten über Micheangelo.
Und zum Auflockern etwas Humor, soll aber weder Bashing der Jugend sein, noch Verhöhnung des Busfahrers, gleichwohl die Notwendigkeit vice versa jeweils vorhanden sein kann, jedoch kann es auch der Maßstab sein, wie es um den Humor bestellt ist, auch unter Beachtung der Kritereien zu quo vadis und wer bin ich eigentlich.
In einem Bus war laute Musik von Jugendlichen zu hören. Der Busfahrer fragte, ob sie auch Wanderlieder haben. Wieso? Da sagte der Busfahrer, weil ihr gleich laufen müsst.
--------------------
Beispiel Textauszug zur Geschichte
111 Hz findet sich in antiken neolithischen Kammern wie New Grange in Irland und dem Hypogäum auf Malta. In Russland wird es seit den 1940er Jahren zur Behandlung von Schlaflosigkeit (Elektroschlaf-Behandlung) eingesetzt. Seit den 1970er Jahren wird diese 111-Hz-Frequenz in der Cranialen Elektrotherapie (CES) zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit, zur Verbesserung des Gedächtnisses, der Gehirnfunktion, Anhedonie (Unfähigkeit, Freude zu empfinden) und mehr eingesetzt. 1985 entwickelte Dr. Bob Beck die Gehirn- und Biotuner BT-7 und BT-11, die sich als hilfreich bei Entspannung, Stress, Depressionen, Lernstörungen, dem allgemeinen Wohlbefinden und der Schmerzlinderung erwiesen. Aufgrund der Beta-Endorphin-stimulierenden Wirkung von 111 Hz wurde es auch als Behandlungsmethode für Heroinsucht entwickelt. 1983 überwand Pete Townshend von der Band The Who seine Heroinsucht mithilfe einer Form der elektrischen Hirnstimulation, der Neuroelektrischen Therapie (NET)!
Die Orgel gilt als "Königin der Instrumente" und ist in jeder Kirche zu finden. In Zeiten der künstlichen Musik, KI tritt heute hinzu, begeistert sie längst nicht alle und wer den letzten Post zu Gemüte geführt hat, kennt die Unterschiede.
Die Szene der Esoterik, oft vermengt oder verwässert, betonen die Kritiker, mit nativer Musik, ist seit vielen Jahren enorm gewachsen und wird, wie zu sehen ist, für die Welt der Heiler ( am Beispiel Healing Frequency Meditation) sehr strapaziert, hat aber m.E. mit der ursprünglichen Idee, die um 1970ff. aus China und Tibet mit der Meditation und den Mönchen nebst dem Vorbild des Dalai Lama in den Westen kam, nicht mehr viel zu tun.
Immer schon haben sich mehrere Lager dazu gebildet, so es für die einen auch der Ausstieg aus dem System war, (nachtragend: typisch um das Jahr 1970 beginnend). Nicht minder war es auch verbunden mit Kritik an den christlichen Kirchen, nachgetragen: zu beachten, ob von droben, der Intellektuellenwelt, oder an der Basis bei den Gläubigen und Familien.
Die frühen Christen wahrten übrigens zur Orgel einen gewissen Abstand. Der Grund für die Skepsis lag darin, dass die Orgel eben auch bei Kämpfen in der Arena gespielt wurde. Nicht wenige Christen fanden im Zuge der römischen Christenverfolgungen bei derartigen Unterhaltungsspielen für die römische Oberschicht den Tod. So ist es auf Katholisch de zu erfahren.
Wonach also sucht jemand? Was verspricht sich jemand davon oder zieht nur bestimmte Elemente heraus.
Der Wunsch nach archaischem Erleben spielt dabei gewiss auch eine Rolle. Archaisch heißt „altertümlich“ oder „aus der Urgeschichte der Menschheit stammend,„frühzeitlich“ oder „urgeschichtlich“.
Archaische Bilder oder Archetypen finden sich in althergebrachten Überlieferungen oder Märchen. Beispiele sind der Glauben an Geister oder ein böses Omen. Der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung hat sich in seiner Theorie besonders mit den Archetypen, das sind Urbilder, die jeder Mensch in sich trägt, befaßt und er kommt auf 12 verschiedene Archetypen wie Engel, Gottheit, Schöpfer, Tod.
Der vermeintlich noch echte bzw. echtere und ursprüngliche Mensch und seine Natur sind gesuchter Gegenstand, der noch nicht so verdorben ist, verfremdet worden oder beeinflusst von der Zivilisation und Kultur der Gegenwart, die nicht mehr so klar und rein ist.
Ist das denn so?
Warum sollte jene Musik schöner sein oder erträglicher als die europäische, was nicht heißt, dass sie nur wertlos ist? Dass klassische Musik beruhigend und entspannend ist und fürs Lernen auch gut, ist längst hinlänglich bekannt, zumal die klassische und alte Musik des Mittelalters Europas, Gotik, Renaissance, Barock auch eine lange Tradition aufweist.
Der gregorianische Gesang, das gesungene Wort Gottes, entstand um 650 nach Christus, verwendet wurde der Begriff erst später im 9.Jahrhundert und neue Interpretationen waren nach 1990 im Radio oft dargeboten und schienen, da es ruhige und entspannende Musik und Gesang ist, beliebt zu sein.
Nachgedanken, Réflexions 11.3.: Hingegen bin ich nicht wenig erstaunt ob so mancher Aufmachung der Videos, so wie hier, ob das Layout und Design auch zum Thema passen. Was wird als Botschaft zum Ausdruck gebracht hinsichtlich Gott Vater, Jesus Christus, Heiland, Erlöser, Heiliger Geist, Schöpfung, Strafe, Reue, Buse tun, Umkehr, Hoffnung, Liebe, Vergebung, Anbetung, Lobgesang, Danksagung, Bitte usw. um Merkmale zu nennen.
Um 1993 haben in der Schweiz zwei Musiker das Heng neu erfunden, ein neues Musikinstrument aus Blech und Stahlblech war entstanden. Die Grundidee ist historisch zu verstehen, nicht von Außerirdischen, "es sieht aus wie ein UFO, altfuturistisch im Design und formschön für die Stube zu Hause", aber mit kosmischen Klängen. Hingegen ist im Weltall kein Lärm und Krach, sondern ist Stille. Da sind keine Geräusche, sondern ist menschengemachte Fantasiewelt und Träumerei.
Bereits auch hier ist deutlich, dass es zwei Geschlechter gibt. Wer anderes glaubt, ist nicht recht bei Trost. Lange Haare und die Hosen an und der Witz ist dann bereits vorbei. Als ob es nichts mehr zum Lachen gibt. Das ist erst diskriminierend.
Wem es zu esoterisch wird, der darf auch gerne gleich nach unten scrollen und beim Historischen beiben und ein leeres Ölfaß zum Klingen bringen.
Blech wird normalerweise nicht von Hand gespielt. Bekannt ist einzig das Musizieren auf Tee-Tablets und Speiseöl-containern von jüdischen Frauen in Israel, welche diese Kultur aus dem Jemen mitbrachten. Das Hang wurde so kreiert, dass die feinen und filigranen Schläge der Hände die Tonfelder, welche unter Spannung stehen in Schwingung versetzen. (ensuit)
Von einer jüdischen Herkunft war mir hingegen nichts bekannt.
Hier in der Schweiz wurde das Steel-Drum auch bald herumgereicht. Es gab Zeiten, da spielten an allen Ecken Steel-Bands und in vielen Schulen wurden Projekte durchgeführt. Das Pan ist an jeder Fasnacht noch anzutreffen. Hang heisst in ungarisch „Klang“
(ensuit.kulturmagazin/hangblog.org)
Doch die Möglichkeiten das Blech zu prüfen sind begrenzt. Mit dieser herkömmlichen Blechbeschaffung war jedes Pan ein Einzelstück und wegen dem Boom der Steelbands ab 1985 war diese Produktionsweise ineffizient und fragwürdig.
Blech zum Klingen bringen ist gar nicht so einfach und so musste eine neue Herstellungsmethode und Verfeinerungstechnik gefunden werden. Den Metallkundigen ist es, da zum Grundwissen gehörend, bekannt, dass (Legierungs-)Zusätze wie Kohlenstoff C, Mangan Mn, Molybdän Mo, Chrom Cr, Silizium Si usw. nebst bestimmten Bearbeitungsmethoden, wie Hitze beim Stahl härten, Anlassen, die Eigenschaften des Stahls beeinflussen und bestimmen.
Vielleicht kennt so mancher die Geschichte von den leeren Ölfässern und hielt sie ursprünglich für einen dummen Witz? Sie sind noch nie so richtig verarscht worden? Das war kein Fake sondern ist Echtheit par excellence.
Die Bedeutung von Musik ist hier die soziale Komponente, geselliges Beisammen sein, Spaß haben, Feiern und Tanzen, ist schlicht für die Unterhaltung.
Unklare Formulierungen und Aussagen sind schon lange Merkmal vieler Diskussionen und die letzt genannten Beispiele der Abtreibung und Organspenden fallen ebenso darunter. Es sind keine nur Themen oder Tabuthemen, die debattiert werden, sondern sind soziale und gesellschaftliche Realität und Wirklichkeit.
Mt einigen Sätzen und Beispielen sei es aufgerollt, für mich und die meinen längst erledigte Sache. Oder muss dann ein anderer Ton her, wie dass Video zeigt, ob jemand nichtsnutzig ist, auch Unnützinnen gebe es dann demnach, zeigt sich erst später, nur weiß das noch keiner. Überhaupt, diese Häuslichkeiten.
Ergänzungen siehe unten, 24.März 2025 und sind nur exemplarisch, zumal sicher eine Vielzahl an Literatur zur Sache immer vorhanden sein kann. Hier Thomas Jefferson, der dritte Präsident der USA und die Jeffersonbibel: die Bibel ist nur ein Märchenbuch.
Oft schon haben mich solche Kommentare betroffen gemacht und wie es ihnen gelingt, andere für dumm zu verkaufen, für dumm zu halten.
Relativismus, die irrige Idee: Es geht um die Idee, «dass alle Religionen für ihre Anhänger in gleicher Weise gültige Heilswege seien», formulierte Ratzinger damals in der Pressekonferenz. Grundlegend für diese irrige Idee sei die Annahme, dass die göttliche Wahrheit überhaupt nicht verbindlich ausgesprochen werden könne. Und die Einstellung, dass es Wahrheiten gebe, die nur für manche Menschen gelten, für andere hingegen nicht. (...)
Der Dialog sei zu einer Art Dogma geworden. Er bedeute nicht mehr das Ringen um DIE Wahrheit, sondern das paritätische Gegenüberstellen verschiedener Wahrheiten, um eine möglichst weite Integration der verschiedenen religiösen Überzeugungen zu erlangen.
alles nur ...seit dem Konzil ... wohlmeinende(n), aber falsche(n) Ideen über Toleranz, Religionsfreiheit, Ökumene und Dialog ....
-----------------------
Gerade finde ich mehrere Beiträge im Netz und die Überschriften sprechen Bände. Deutlich, wie hier positive Reize mit negativen konditioniert werden.
Neues Gesetz schützt Schwangere titelt die Tagesschau und klingt doch positiv, denn Schwangerschaft ist ein freudiges Ereignis. Schwangere bedürfen des Schutzes in der Gesellschaft, ist ja klar, wer will denn Schwangeren etwas tun? Nur geht die Zeile weiter und damit folgt das Negative: vor der Abtreibungsklinik und es drehte sich ja um die sog. Gehsteigbelästigung.
Wieso aber möchte eine schwangere Frau ihr Kind "wegmachen" lassen? Der Leser darf getrost nachdenken, was ihn dazu ursprünglich beschäftigt, was die ersten Reaktionen und Gefühle sind. Ist es gleich dem Mittelalter, radikal, Online-Kreuzzug, Ärzte werden bedroht. So sind die heuchlerischen und in das Gegenteil verkehrten Moralapelle an den Anstand.
Paragraf 218. Abtreibungsgegner lobbyieren offenbar am Gesetz vorbei.
Auch das war aktuell gerade ein Beitrag des ARD. Ich finde das lange schon erschreckend, geradezu beängstigend, wofür sich die Medien, sind es noch unsere Medien, hergeben.
Somit führt das dann bei manchen zum Knopf in der Leitung.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lebensschützer hießen früher Abtreibungsgegner. Und wie betonend hat es immer wieder den Anschein, als ob es Unverständis zeitigt, wenn Befürworter das Thema auf den Tisch bringen, warum sich die Leute noch immer dagegen sträuben, statt sich endlich auch durchringen und dazu Ja sagen. Können die nicht endlich auch Ja sagen dazu?
Entmenschlichung oder Vermenschlichung? Wer will wem was sagen? Oder will darin auch Orwell grüßen, das Frieden Krieg ist und das Wasser nicht mehr nass ist?
Fragen der AfD zur Rede: Vier Worte und schon knallt's: Bei ihrer Pro-Life-Rede wird Vanessa Behrendt (AfD) schon für die Anrede ermahnt! Und es bleibt nicht die einzige Unterbrechung: Wenig später hagelt es sogar einen Ordnungsruf. Was denken Sie? Darf sie das sagen?
--------------------
Dass das andere verletzen kann, was die Befürworter daher reden, dass etwa das Embryo nur Zellhaufen ist, kommt ihnen nicht in den Sinn, vor allem auch die Jugend und ihr Verständnis und Erleben von Liebe und Erotik. Selbstverständlich ist es auch für Erwachsene eine üble Sicht und Meinung.
All das spricht man hier an. Nur nennt man die Embryonen "Babys". Und die Schwangeren, auch wenn sie nur einen winzigen Zellklumpen in sich tragen, heißen "Mütter im Konflikt". Spiegel 2019, Wir waren undercover
'Was lange währt, wird endlich gut' <
> was lange gärt, wird endlich wut.
Was jene vergessen haben ist, dass immer neue Jugend, junge Erwachsene, nachfolgende Generationen, das bisherige womöglich in Frage stellen wollen und auf ihre Sinngehalte, Menschlichkeit, Wertegebäude hin überprüfen und sie sagen, es ist kalt geworden in der Gesellschaft und bei den Menschen.
Warum den so emotionslos? Machen Gefühle denn Angst?
«Erhöhte Aggressivität und Gewaltbereitschaft»: Mehrere Plakate von Lebensschützern zerstörtund dass Fakten verdreht werden. Warum nicht gleich eine eindeutigere Überschrift, dass Lebenschützer angegriffen und deren Plakate beschädigt wurden? Die Rede ist doch von den Gegnern der Abtreibung, wenn von Lebensschützern gesagt wird. Die Abtreibungsgegner werden attackiert. Das natürlich darf ebenso nicht fehlen, ist ja Strategie geworden, die sich auf andere Felder ausgedehnt hat, daß die Nazikeule benutzt wird.
Ist nicht die Frage, wer bereits aggressives Vokabular benutzt?
So eine Masterarbeit aus dem Jahr 2024, liegt demgemäß voll im Mainstream.
"Die „Lebensschutz“- Bewegung – ein extrem rechtes Phänomen? Zur Ideologie der sogenannten „Lebensschutz“-Bewegung. Eine qualitative Inhaltsanalyse der Reden des Münchner Marsch fürs Leben. die Bewegung sei nicht eindeutig als extrem rechts einzuordnen ..., fungiere aber als Scharnier zwischen extremer Rechter und Gesamtgesellschaft.
Mich beeindruckt das überhaupt schon gar nicht. Als eines von mehreren demnach irrigen Ideologieelemente, denen sich Abtreibungsgegner bedienen, wird von der Autorin u.a. die Konstruktion eines christlich-europäischen Kulturraums genannt. Der christliche-europäische Kulturaum ist für die Autorein demnach nur Einbidung, ein Theoriegebäude, um die Wirklichkeit zu beschreiben, tatsächlich aber sei das gar nicht der Fall.
Frage: was ist Europa denn dann? Was hat Europa ab den Kelten und Germanen bis heute denn dann geformt?
--------------------
Wer einem von diesen Kleinen, die an mich glauben, Ärgernis gibt, für den wäre es besser, wenn ihm ein Mühlstein um den Hals gehängt und er in der Tiefe des Meeres versenkt würde. (Mk 9,42; Lk 17,1)
------------------------------
Oje, was ist denn ein Konstrukt? Ist es nicht Realität und Tatsache über Jahrhunderte weg, weit über 1000 Jahre sind es seit Karl dem Großen, der als Begründer des christlichen Europas gilt, und kein bloßes Konstrukt?
Der erste Satz aus Wikipedia gleich dazu muss doch aufhorchen lassen:
Ein Konstrukt ist ein nicht empirisch erkennbarer Sachverhalt innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie.
Sinnvollerweise ist das Psychologielexikon doch ratsamer und habe Hervorhebungen dazu gemacht.
... hypothetisches, theoretisches Konstrukt; ein nicht unmittelbar fassbarer Begriff, der sich auf nicht direkt beobachtbare Entitäten oder Eigenschaften bezieht. Konstrukte sind in der reinen Beobachtungssprache nicht definierbar, werden durch Postulate eingeführt und sind häufig nicht völlig interpretiert. Konstrukte sind nicht frei erfundene Vermutungen, sondern werden
a) aus einem theoret. Zusammenhang heraus sowie
b) mithilfe von beobachtbaren Ereignissen erschlossen.
mehr dazu auf https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/konstrukt
Wer also sagt, Europa fuße auf christlichem Weltbild, habe nur Phantasien, so der Autor? Ganz gewiss, aber klar doch. Das ist wie gegen die Wand reden bei denen. Das empirisch Beobachtbare mit all den Ereignissen sprechen doch eine deutliche Sprache. Das induktive Vorgehen läßt doch kaum mehr andere Schlüsse zu, als die, dass das Christentum, die jüdisch-christliche Lebensweise Europa geformt hat. Kulturelle Verschmelzungen sind anderen ja auch wichtig, die sich einen anderen Zugang und Fokus ( = aus der Sicht von) damit verschaffen.
Es sind also längst eine Vielzahl direkt beobachtbarer Entitäten, die ziemlich eindeutig auch zugeordnet werden können. Wie sagt man dazu? Das ist doch offensichtlich, der erkennbare Zusammenhang ist eindeutig, das sieht ein Blinder mit Krückstock.
Bereits im letzten Kapitel sollte deutlich geworden sein, dass erhebliche Parallelen zwischen der Ideologie des Rechtsextremismus und der „Lebensschutz“-Bewegung bestehen. (S.79) ... aber aktuell nicht als grundsätzlich extrem rechts einzustufen ist.
Undeutlich ist also ebenso die Nicht-Differenzierung zwischen rechts, rechtsextrem und NS, denn was ist Sozialismus, was ist rechts?
Dass Lebenschützer von Ungeborenen oder von Babys reden statt Embryos, wird ebenso als deren zu kritisierendes Merkmal gesehen. Der Autor schreibt,
"So verwenden Abtreibungsgegner*innen
auch nicht die medizinischen Bezeichnungen wie Embryo und Fötus ...(S.24)".
Für sie ist Kind oder Baby zum Embryo sagen eine nicht zulässige Vermenschlichung.
Geht es noch konfuser? Kaum, doch ist konfus der falsche Begriff, wird dem nicht gerecht. Da ist nicht mehr human und ist eine schwer hahnebüchene Charakterisierung, eiskalt und herzlos. Nicht? Biologische Tatsache ist, das mit der Befruchtung menschliches Leben beginnt und nicht erst nach Wochen oder Monaten. Ebenso ist es biologische Tatsache sowohl bei Mensch als auch Tier, dass es bis zur Selbständigkeit einer Phase der Versorgung, des Wachsens und Reifens bedarf.
Der Tunnelblick der Kritiker und ihre Definitionsmacht.
Ebenso wird der Bezug zur Natur als bedenklich darzustellen versucht und das ist obendrein nur Engstirnigkeit des Denkens, die sie selbst haben. Schon erinenrt ich das an die sogenannten Schnüffelbroschüre,„Ene, mene, muh – und raus bist du“, andere nennen es „Gesinnungsschnüffelei“ oder „Elternspionage“. die vor Jahren viral bei den Kritiker ging und zum Beispiel auf Manndat eine kritische Darstellung zu finden ist:
Nun wieder zur Kritik an den Lebensschützern aus Sicht der Studienarbeit.
".Besonders hinsichtlich des Bezugs zur Natur als unhinterfragbaren Ordnungsrahmen und der Konstruktion eines vermeintlich natürlichen, binären und heteronormativen Geschlechterverhältnisses teilen die extreme Rechte und die „Lebensschutz“- Bewegung dieselben Ansichten.
Ich weiß ja nicht, wie der Leser das sieht, ob die Autorin einiges übersehen hat, nämlich dass es einen Verein der "Naturfreunde" gibt mit Naturfreundejugend und sie sind ein eindeutig sozialistischer Verband. Sind auch das nicht immer wieder Argumente, wie es beliebt? In der NS-Zeit waren die Naturfreunde verboten.
Das ist schon arg Realitätsverkennung. Ein nicht unerheblicher Teil, wenn nicht gar der größte Teil, der Künstler und Wissenschaftler aus vielen Jahrhunderten Europas waren religöse und christliche Menschen aber keine Atheisten. Gerade Musik, Dichtung und Kunst, der Malerei mit Architketur machen das mehr als deutlich. Naturwissenschaftler und Physiker sind da keine Ausnahme.
Selbst Albert Einstein hat betont, er sei kein Atheist, sondern ein religöser Mensch. Er sprach von „kosmischer Religiosität“. "...kann ich wohl begreifen. Ich habe keinen besseren Ausdruck als den Ausdruck ‚religiös‘ für dieses Vertrauen in die vernünftige und der menschlichen Vernunft wenigstens einigermassen zugängliche Beschaffenheit der Realität. Wo dieses Gefühl fehlt, da artet Wissenschaft in geistlose Empirie aus."
zitiert nach Theologie-Naturwissenschaft.de
Als ob das nicht zahllose empirische Beweise längst schon sind. Warum tue ich mir das gerade nur an?
Theologische Auslegungen am Beispiel.
So kann dann etwa die Möglichkeit, daß weibliche Eizellen künstlich befruchtet werden, wenn die Frau auf die natürliche Weise nicht schwanger werden kann, als Exzeß des Machbarkeitswahns daimonisiert werden, ohne dabei zu bedenken, daß Gottes erstes Gebot: „Seid fruchtbar, mehret Euch“ für diese Frau, die auf die natürliche Weise nicht schwanger werden kann, die einzige Möglichkeit ist, dem ersten Gebot Gottes gerecht zu werden. aus Nachtgedanken:
Der „Machbarkeitswahn“ - aus dem phraselogischen Kirchenwörterbuch plus einem Zusatz - https://pro-theol.blogspot.com/2025/02/der-machbarkeitswahn-aus-dem.html
Ein w eiteres Beispiel: Demgemäß erklärte etwa Karl Friedrich Bahrdt (1741–1792) die in den Wundern berichteten Vorgänge aus natürlichen, subjektiv fehlgedeuteten Ursachen: So sei Jesus beim Seewandel im Nebel am Seeufer oder auf dort im Wasser liegenden Bauhölzern entlanggegangen und daher von den Jüngern für ein Gespenst gehalten worden, das auf dem Wasser gehen könne. Bei der Sturmstillung habe er die verängsteten Jünger angeherrscht: Schweigt still, was diese auf Wind und Wellen bezogen, die sich zufällig im selben Moment legten. Dies hätten die Jünger dann auf seinen „Befehl“ zurückgeführt. nach Wikipedia
vom 24.3.2025 Nachtrag: Die Jefferson-Bibel: Der wahre Kern des Neuen Testaments.
Es gäbe gewiss immer wieder vieles zu wissen über Menschen und was sie vom Glauben an Gott, von Gott und Jesus, von der Kirche halten und sagen wollen. Warum aber sollten sie schlauer gewesen sein. Die Gründerväter der USA haben sich offen zu einer gnostizistischen Verfälschung der Bibel bekannt schreibt Edgar L. Gärtner auf Eike mit u.a. dem Punkt: die Grenzen der menschlichen Erkenntnis, vom Baum der Erkenntnis gegessen zu haben und das menschliche Handeln.
Das soll auch heißen, warum will jemand jenen mehr Glauben schenken als sich selber und den eigenen Erfahrungen? Wie sollte der Mensch all das erfassen und begreifen können, was ist und dann noch sagen, das war nur Zufall? Wie überheblich ist das erst.
Der Autor auf Eike schreibt dazu und ist die Schablone der Physik zu Grenzen der Erkenntnis: Wir wissen zum Beispiel, dass die verzögerungsfreie Verschränkung von Elementarteilchen eine experimentell überprüfbare und technisch nutzbare Tatsache ist. Wir verstehen aber nicht, was dahintersteckt. Wir können (und müssen) die Gravitation, die Anziehungskraft zwischen Körpern messen und für die Konstruktion mechanischer Vorrichtungen zur Befriedigung unserer Bedürfnisse nutzen. Wir wissen aber nicht, was Gravitation ist.
Zum Buch: Thomas Jefferson, der dritte Präsident der USA, gilt als hauptsächlicher Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Er verstand sich als Christ, wobei er die Bibel größtenteils als Märchenbuch betrachtete. Also machte er sich daran, das Neue Testament auf seinen wahren Kern zu reduzieren, indem er alle Passagen ausließ, die von übernatürlichen Phänomenen berichten. Dadurch wurde er zu einem frühen Vertreter der historischen Jesusforschung.
Der Journalist Tobias Huch hat sich früh und intensiv mit der Jefferson-Bibel befasst. Fast zweihundert Jahre nachdem das Original erschienen ist, legt er nun die erste modernisierte deutsche Übersetzung in Buchform vor und bietet somit jedem die Möglichkeit, diesen wichtigen Text zu entdecken.
Aufgrund seines humanitären Engagements für die Kurden wird der Autor und Journalist von nationalistischen Türken und Islamisten immer wieder angefeindet und auch bedroht. Ein Shitstorm in Form einer Flut an haltlosen 1-Sterne-Rezensionen (zumeist unverifizierte Käufe) war daher leider zu erwarten.