Posts mit dem Label Fotostudio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotostudio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. April 2025

Ein sonniger Samstagmorgen

ist heute 

und ein schönes Wochenende den Lesern. 

Na ja, so ist das Wetter.


Auch wenn die Sonne scheint, 

auch wenn schönes Wetter ist 

und auch dann, wenn Blumen blühen ...

aber auch, wenn Regen ist, ....

Als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome wohlriechende Öle, um damit zum Grab zu gehen und Jesus zu salben. Am ersten Tag der Woche kamen sie in aller Frühe zum Grab, als eben die Sonne aufging. Sie sagten zueinander: Wer könnte uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen?





.... auch wenn die Sonne scheint und die Blumen blühen,

... ist irgendwo Krieg
... wird ein Wandersmann überfallen und ausgeraubt
....´wird jemand umgebracht ...
... feiert jemand Hochzeit...
.... haben Kinder Geburtstag ...
... weint eine Mutter ...
... stirbt ein Vater noch recht jung ....
... lacht jemand, und weint jemand ...
... verzweifeln Schüler und andere freuen sich für die guten Noten und Lobs ...

...  sagt jemand, gut gemacht ...
.... sagt jemand, schön, dass es dich gibt ....

.... auch wenn Regen ist ...
.... auch wenn Schnee ist ...
.... auch dann, wenn die Sonne nicht scheint.


--------------
Anmerkungen zu den Fotos: sie sind vom Frühling, 13.April 2020 und 29.April 2024





Freitag, 4. April 2025

Jedes Jahr dasselbe

wenn Frühling wird und die Veilchen und Narzissen blühen, ebenso die Primel, die Blüten des Schlehdornes zu sehen sind und noch nicht einmal sind die Blätter zum Vorschein gekommen.

Er ist´s. 

Jedes Jahr dasselbe ist natürlich keine gute und einladende Überschrift für die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Jahr, nach ach so vielen grauen Wintertagen. Aber es könnte der Zeit heute entsprechen, die an Logik und Vernunft zu wünschen übrig lässt und die viele Verdrehungen zeitigt.

Jeder Tag hat auch seine Plage, heißt es mit Jesu Worten.

Warum nur? Jedes Jahr dasselbe klingt so sehr nach Manie, nach Depression und bipolar. Pessimistisch auf jeden Fall, resignierend. Natürlich darf jeder auch resignieren, wenn was nicht mehr klappt und klar geht. Halsstarrig sein und mit dem Kopf durch die Wand wollen, ist ja keine Lösung.

Negative Menschen.

Es sind Menschen, die einen runterziehen, heißt es auch und die Zeitschrift Brigitte stellt die Medizinerin Christiane Nostrup und ihr Buch vor, die dazu von Energievampiren sagt, die einem die letzte Kraft rauben. Wer sich das Video dort ansieht, dem fällt sicher auch auf, dass wie gehabt eider Männer immer wieder als Täter dargestellt sind. Der Empirie muss das nicht entsprechen, wohl doch eine Ärztin darauf achten sollte. Wer den Blog der Medizinerin aufsucht stellt gleich fest, dass sie sich nur um Frauengesundheit bemüht, was ja nicht verboten ist, auch gute Erfolge hat und sie hat Anerkennungen bekommen, jedoch erlaubt es längst keine allgemeingültigen Aussagen.

Einseitig wie gehabt und wie aus den Medien gewohnt. 

Die einzige Differenzierung ist die Unterüberschrift "Mister and Misses Perfect". Immerhin wird ansonsten nicht gegendert.

Da lohnt es wohl, ab und zu die Männerblogs aufzusuchen und ebenso nicht vergessen, was einen selbst betrifft, womit man selber zu tun hat, wenn oder ob jemand nur seine Gier und den Hass befriedigt.

Im Artikel sind weder Zahlen noch ist das Geschlecht differenzierend genannt. Das Video kann man folglich sehr wohl der Zeitschrift zuschreiben, weniger der Medizinerin. Es zeigt mit allen Beispielen den Mann und Partner als Verursacher. 

Schade, ist aber bezeichnend für den Journalismus. Hier unterscheidet sich Literatur doch, wenn ich an die Bücher vor Jahrzehnten von Barbach oder Colette Dowling denke, leider habe ich sie nicht mehr verfügbar, tut aber nichts zur Sache, die zwar auch sich der Frau widmen, aber Interesse am Mann auch hat und mit wenige Sätzen darauf auch hindeutet. Lediglich sind es kleine Berichte von Frauen in Gesprächen, die keinerlei Männerhass berichten, Alkohol, Gewalt, Drogen etc. sind da keinerlei Beschwerden oder je Problem gewesen. Auch nicht, dass sie nicht emanzipiert sind. Und sie erzählen von geduldigen, zuhörenden und freundlichen Männern. Von Männern, wie Frauen sie sich wünschen, dennoch wollen sie Trennung und Scheidung.

Also auch das Positive gibt es und gab es und mit Sicherheit ist das auch Milieuangelegenheit, ist es freundlicher von Schichten zu sagen (?), wie Bildungsstaus, Einkommen, soziales Umfeld, Wertehaltungen, Lebensführung.

Energieräuber bremsen einen aus, nörgeln viel an einem herum und setzen das Selbstwertgefühl runter, sie trauen dem anderen nichts zu, entwerten einen und sind belehrend. Statt Freude zu empfinden und wenigstens das schöne Wetter zu genießen, wenn Frühling wird, haben sie miese Laune. Heute wird ja meist von toxischen Menschen gesprochen, wobei unverständlicherweise Frauen als Täterin (Beispiel Karrierebiester, Zickenterror) in der Regel ausgeblendet sind.

Erwartet jemand was anderes, wenn Frühling ist? 

 Natürlich, sagen längst viele Poeten, Dichter und Denker mit ihren schönen Gedichten und Aufsätzen und bringen Freude zum Ausdruck und Erlösung nach den langen dunklen Winternächten.




Will sich die Laune überhaupt nicht mehr bessern? Was stimmt dann bloß nicht? Immer auch gibt es ja ernsthafte Gründe im Leben, und die sind nicht zum Spotten oder manche gar von Jammerlappen reden. Ernste Gründe sind Kummer und Sorgen und so schnell ist auch niemand Jammerlappen. 

Es gibt so viele negative Bewertungen und Botschaften in der Gesellschaft, zu Politikern, zu Kritikern, ist dem Leser das noch nicht aufgefallen? Und privat erst oder arbeitskollegial. Das sind wohl die mauligen Leute, die kein Verständnis für nichts haben. Die oberen Etagen und Elite sind davon nicht ausgenommen. 


 

Ist das eigentlich typisch oder untypisch Deutsch?  Wer Kunst und Dichtung betrachtet, wird doch rasch klüger und wonach das Herz dann sucht. Auch bei Sonnenschein kann ein mieser Tag sein.

Es mangelt am Realitätsbezug, auch die Wirklichkeit zu akzeptieren, so wie sie ist. So zumindest lauten derzeit viele Vorwürfe an die Politik. Politik machte das ja deutlich, und doch sind so manche Menschen wacher geworden und aufmerksam.


„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“. 

So hat Eduard Mörike doch den Frühling begrüßt. Und so ist Gottes Schöpfung, wenn alles sprießt.


Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!



Tja, der Schlehdorn blüht vor dem Blattaustrieb. Schlehentee wirkt blutreinigend und entschlackend und vergangene Herbst habe ich reichlich Muss und Marmelade gemacht und kann nur sagen, beides schmeckt verboten gut.


Die Blüten hier auf dem Foto sind natürlich nicht die der Schlehe, sondern eine Wildkirschensorte, die in der Gegen reichlich zu finden ist. Wenn die Pflanzen-App richtig erkannt hat, ist es die Kirschpflaume Prunus cerasifera, deren Früchte sind in der Tat essbar und sie blüht noch vor der Schlehe. Türkenkirsche ist ein anderer Name für sie und in Österreich heißt sie Kringelbaum. Der Baum war den Kelten schon bekannt.

Cherry Plum heißt sie in der Bach-Blütentherapie, ist Bachblüte Nr. 6 und dient der Entspannung und bewirkt mehr Gelassenheit.

Manchmal geraten Menschen in Verlegenheit, was zu tun ist, was erlaubt ist und es dreht sich dann um das Recht und die Paragraphen §§§. Alles, was Recht ist, kann der Rechtsanwalt beantworten.

  • Und wilde Beeren und Pilze? Darf man die einfach pflücken? Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist das erlaubt. Pilze, Kräuter, Beeren oder das Obst wilder Bäume darf jeder in kleinen Mengen und zum privaten Gebrauch ernten. Bei wild lebenden  Pflanzen – also solchen, die nicht kultiviert sind – ist es sogar egal, ob sie auf privaten Flächen wachsen, solange das kein Naturschutzgebiet ist und die Pflanzen auch nicht unter Naturschutz stehen.
  • Auf öffentlichen Flächen darf sich ebenfalls jeder bedienen, ohne mit Strafe rechnen zu müssen.

Was eigentlich doch keiner extra Betonung bedarf, ist, dass landwirtschaftliche Flächen ausgenommen sind.

  • ... es ist nicht erlaubt, jedes Obst zu pflücken oder jedes Gemüse zu nehmen, das man etwa auf einem seiner Spaziergänge entdeckt. Zumindest ist das dann verboten, wenn diese Gaben agrarisch oder gärtnerisch angebaut sind, also auf Flächen wachsen, die ein Bauer bestellt und aberntet.
Advocard.de






Samstag, 29. März 2025

Grün ist nicht die Farbe der Liebe

 und ist alles andere als bunt. Interessant ist, was einem zuerst in Erinnerung kommt, was jemand zuerst assoziiert.

Wer das Gegenteil von roter Farbe sucht, wird in der Gegenteil-Theorie auf Grün treffen. 

So informiert die Zeitschrift B. zur (nicht "der"!)
Farbentypologie. In weiten Bereichen ist die Natur selbstredend grün. Natur, das Gras, hellgrün, dunkelgrün, grasgrün, braun ebenso, Natur ist Nahrung, Wachstum, die Jahreszeiten Frühling bis Herbst. 

Grünes Obst ist nicht reif, daher auch das Sprichwort, jemand ist noch grün hinter den Ohren oder Löffeln. Na ja, von einer "Gegenteiltheorie" war mir bisher nichts bekannt. Das ist nur die "Erfindung" der Autorin Kristina M. der Zeitschrift Brigitte, also Unfug. 

Wen wundert das. Ach so, manche sicher und bestimmt.

 Rot ist die Liebe, Energie, Lebensfreude, Romantik. Blau ist Sorgfalt und Glaube., der Himmel ist strahlend blau, 

Übrigens dürfen Ehe und Familie keine ABMs = Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen sein, die der eine Partner für den anderen auserkoren zu haben meint. Wenn dem so ist, dann ist an der Ehe ein bisschen was faul und sie sollten handeln. Ähnlich ist auch der lehrerhafte Partner zu beschreiben oder der Analytiker in der Ehe. Sicher, jeder hat bestimmte Beweggründe, welche aber sind das, welche dominieren oder arten gar aus? Jedenfalls darf die Liebe nicht zu kurz kommen. 

Liebe aber kann auch blind machen heißt es. Wenn zu sehr der Weg der Verblendung da ist, muss ebenso gehandelt werden. Von ausschließlich Wunschbildern kann keiner leben. 

Allerdings war in den vergangenen Jahren doch auffallend, dass Gaslighting am häufigsten Thema in den Zeitschriften war, ausgebrannt, das Burn-out schon weniger und von Workaholics wie Mitte 80 war nichts mehr zu lesen und wurde wohl vom Gleichstellungswahn verdrängt, der Frauen als Opfer sieht und da ist es ja tabu, schlapp, ausgepowert zu sein. Es galt nur, gegen ein angebliches Patriarchat und toxische Männer zu kämpfen.



Ein Blick in die Zeitschrift gibt weiteren Aufschluss.

Das Gegenteil von Liebe: Die Farbe der Eifersucht

Wer das Gegenteil von roter Farbe sucht, wird in der Gegenteil-Theorie auf Grün treffen. Schaut man sich allerdings die Farbwirkung und assoziierten Gefühle jeder einzelnen Farbe genauer an, liegt Gelb dabei sehr hoch im Kurs. Es steht für Eifersucht, Hass und Neid. Doch es ist nicht zu verwechseln mit dem Sonnengelb, welches für Freunde, Helligkeit und Leichtigkeit steht.

+  Gelb steht für Eifersucht, Hass und Neid

+  Sonnengelb steht für Freude, Helligkeit und Leichtigkeit

Negative Assoziationen von Grün sind besitzergreifend, materialistisch, gleichgültig, neidisch, gierig, geizig, rücksichtslos.

Positiv zu nennen sind Wachstum, Vitalität, Erneuerung, Wiederherstellung.

-----------------------------

Hinweis: 

Nicht nur hier der Text über Farben, sondern auch alle anderen meiner Ausführungen, das Leben in all seinen Facetten sowie die Vielfalt in Kultur wie auch Gesellschaft zielen nicht darauf ab, eine vielfältige Gesellschaft, wie sie momentan in Politik sowie Gesellschaft nur von Minderheiten diskutiert oder gewünscht wird, zu unterstützen, zu bestätigen oder zu bejahen. 

Das war bisher nicht der Fall und trifft auch in Zukunft nicht zu; ebenso hat es nichts mit parteipolitischer Ausrichtung zu tun – wie etwa "Grün" oder die "Sonnenblume". 

Das heißt nicht, keine Standpunkte zu haben und diese begründe ich auch entsprechend. Fachlich nur insofern, wo das aus pädagogischer und psychologischer Sicht angebracht ist, obwohl mich dazu an der Stelle nichts verpflichtet. 

Wer falsche Schlüsse zieht, trägt die Verantwortung dafür selbst.


Sonntag, 9. März 2025

Schneeglöckchen, ei, bist du schon da?

 Schneeglöckchen, ei, bist du schon da?



Ist denn der Frühling schon so nah?
Wer lockte dich hervor ans Licht?
Trau doch dem Sonnenscheine nicht!

Wohl gut er's eben heute meint,
Wer weiß, ob er dir morgen scheint?
„Ich warte nicht, bis alles grün;
Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn."

aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal
---------------------------------



-----------------------------------



Mittwoch, 18. Dezember 2024

Offene Türen

 

 



Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und führt sie hinaus. 

Weiter sagte Jesus zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen. 

Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört. Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. 
Evangelium nach Johannes


„Ihr sollt nicht eure Flügel falten, damit ihr durch Türen kommt, noch eure Köpfe beugen, damit sie nicht gegen eine Decke stoßen, noch Angst haben zu atmen, damit die Mauern nicht bersten und einstürzen. 

Ihr sollt nicht in Gräbern wohnen, die von den Toten für die Lebenden gemacht sind. Und obwohl von Pracht und Glanz, sollte euer Haus weder euer Geheimnis hüten, noch eure Sehnsucht beherbergen. 

Denn was grenzenlos in euch ist, wohnt im Palast des Himmels, dessen Tor der Morgennebel ist und dessen Fenster die Lieder und die Stille der Nacht sind.“ 

 Khalil Gibran









Mittwoch, 25. September 2024

Wenn der Enzian blüht.

   Der blaue Enzian ist gerade in voller Blüte und das Herbstwetter ist passend dazu. Die Blüte war bereits im August und manche Enzianarten blühen fast das ganze Jahr über. Vor ein paar Jahren kaufte ich einen kleinen Topf und pflanzte ihn gleich in einen größeren Blumenkübel mit Bäumchen, damit er auch überlebt. Er steht gerne Halbschatten, liebt steinigen und kalkhaltigen Boden.

   Herbstbeginn war gerade vor 3 Tagen, doch an der Nachrichtenwelt online ist nichts dazu hervorgehoben. Nur die Kriegs- und Waffenhelden, sie wollen Feste feiern, jubeln mehr und machen Geld locker.





Was gewiss nicht allen nur fremd ist, ist dass der Enzianschnaps vorwiegend nicht aus dem blauen Enzian gewonnen wird, obwohl meist das Bild auf den Etiketten ist, sondern aus der Wurzel des gelben Enzians "Gentiana lutea". Heißt es doch, ein Gläschen in Ehren, darf niemand verwehren.

Zu Heilzwecken dient ebenso der gelbe Enzian, der bis 1,5 Meter hoch wachsen kann, nicht der blaue, jedoch stehen beide Arten unter Naturschutz. Der gelbe Enzian hat 
blutfördernde, fiebersenkende und verdauungsanregende Eigenschaften. 

   In der Volksmedizin wird die Enzianwurzel darüber hinaus bei Achylie (Mangel an Magensaft oder Pankreassaft), Muskelschlaffheit, Luftüberschuss im Magen-Darm-Bereich und zur Nachbehandlung von chemo- oder strahlentherapierten Patienten angewendet, ist beim netdoctor zu erfahren.

In der indischen Heiltradition Ayurveda ist der Enzian als Medizinpflanzen weit verbreitet.  Die meisten Enziane schließen bei bewölktem Himmel, kühler Luft oder starkem Wind die Blüten. Und am Abend ohnehin macht auch er die Augen zu.









Montag, 2. September 2024

Hummeflug

 








Mehr dazu 

Die Herbstaster und der Heuschreck


-------------------------------------

Wer auf dumme und doofe Sprüche wartet, muss es halt sagen und dann anderswo lesen und anderswo hingehen. Der Mensch, also manche, sind einfach ziemlich dumm im Leben, zudem einem kaum etwas erspart wird und sie rätseln über die flotten Käfer oder die fleissigen und flotten Bienchen , von Fregatten weiß heute kaum mehr jemand und die Kriegsbemalung ist den allerlei Tattoos gewichen und welchen Typen sie angeln könnten. Es wird derzeit Sexualisierungen genannt. 

Nur muss sich auch niemand Typ nennen lassen, also, Männer, wehrt euch ruhig ein wenig, es sei denn, Sie gehen auf dem Niveau einer Typin mit. 

Vor Jahren habe ich es einiges zu sehr erlebt, dass sich Frauen über Männer nur lustig machten und pauschalierend wurden, das eigene Geschlecht und das eigene Tun und Handeln aber nicht kritisch genommen haben. Der Gedanke, dass sie sich dabei daneben benehmen, schien ihnen ganz weit weg zu sein. 

Sie projizieren fälschlich auf das andere Geschlecht, sie reden und argumentieren bereits mit vielen Vorannahmen.

Mein Verständnis ist da ohnehin vorbei und ist auch mein Erfahrungswert mit Jugendjahren bereits, daß diese Töne oder Niveau ungeachtet auch von Bildung nicht auftrat. Selbes auch gerade in der Technik, manchen ist es ja nur die Männerwelt. Schmuddelecke und schräge Töne hat es da nicht gegeben. Dass muss wohl am Heute liegen und der schusseligen Gesellschaft, einfacher gesagt ist das Asozialeniveau, Gossenjargon und archaischer Überhang.

Beizeiten liegt es einfach am Freundeskreis und man sollte sich von für einen unmögliche, für sich schädliche Naturen, fern halten, aber auch zurechtweisen.

Hier  https://genderama.blogspot.com/2024/09/siegen-frau-attackiert-drei-fahrgaste.html, sind immer wieder gesammelte Beispiele zu finden, die auch die Unarten von Frauen hervorheben und das Zerrbild in der Gesellschaft deutlich machen. Und es darf niemandem egal sein.





Mittwoch, 14. August 2024

Fünfzehn Minuten Sonnenuntergang




Ein Sonnenstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen.

Gelobt seist du, mein Herr,
mit allen deinen Geschöpfen,
zumal dem Herrn Bruder Sonne,
welcher der Tag ist und durch den du uns leuchtest.
Und schön ist er und strahlend mit großem Glanz:
Von dir, Höchster, ein Sinnbild.
aus dem Sonnengesang des Hl.Franziskus

Mehr dazu hier Sonnenuntergang, 2020



Und wer durch das Gotteslob blättert, findet den 

Abendsegen
So legt euch, Schwestern, Brüder,
in Gottes Namen nieder;
kalt ist der Abendhauch.
Verschon uns, Gott, mit Strafen
und lass uns ruhig schlafen.
Und unsern kranken Nachbarn auch.
Matthias Claudius





Den meisten aber ist sicher sein Abendlied bekannt, das im Musen Almanach auf das Jahr 1779 datiert ist

Der Mond ist aufgegangen
Die goldnen Sternlein prangen
     Am Himmel hell und klar:
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget
     Der weiße Nebel wunderbar.

Wie ist die Welt so stille,
Und in der Dämmrung Hülle
     So traulich und so hold!
Als eine stille Kammer,
Wo ihr des Tages Jammer
     Verschlafen und vergessen sollt







Manchen neurotischen wenn nicht noch mehr seltsamen Vögeln oder Naturen ist nicht klar, wessen Aufgabe etwas ist, wem was gebührt, daher mein Hinweis: aus dem Gotteslob. 

Natürlich, die Gedichte sind aus dem katholischen Liederbuch, nicht jedoch die Fotos. Und Lieder mit Text und Noten sind üblicherweise in Liederbüchern zu finden, so es noch Menschen gibt, die wissen was Lieder und Liederbücher sind und die seltsamen Zeichen Noten heißen und mehrere aneinander gereiht die Melodie ergibt und übereinander oder untereinander harmonisch, auch dis- ist möglich, Stockhausen nebst manch Heutigen jedoch ein Gräuel, in Dur oder Moll sind es Akkorde. So sieht das dann mit einem Lied aus und dieses muß aber jeder kennen. Oder haben auch da schon welche Bildungslücken? Natürlich nicht.


Krächzen ist übrigens krächzen und nicht singen. Und das mit der "einfachen Sprache" will einfach nicht klappen, aber das tut gewiss nichts. In D. ist der IQ ja am absinken, wurde nicht erst unlängst berichtet, hier 2. Texthälfte Flynneffekt f., Studie zeigt Intelligenz-Rückgang: Die Menschheit wird immer dümmer im Fokus, zumindest war Pisa kein guter Erfolg mehr, nur ist der damit, also der einfachen Sprache, ja gar nicht zu verbessern.

In der Pädagogik ist doch von Über- oder Unterforderung die Rede, also Fehlforderungen - aber das weiß heute ja niemand und keine mehr. Vorsicht ist meist besser als Nachsicht und Kinder sind nicht so dumm, wie manchmal  Erwachsene denken .... 

und gerade, 19.8. , werde ich noch ergänzend werden, daß sie es sind, dumm. Sie haben noch nicht das Wissen des Erwachsenen und der Körper muss ja erst wachsen und "reifen". Alleine das liegt in der Natur allen Lebens und der Lebewesen. Menschen heute, die eher bornierten, restringiert ausgedrückt sind es "die Beklopfen", stellen diese Tatsachen ja in Frage und können sie nicht mehr akzeptieren.

   Der während der sog. Pandemie bekannt und beliebt gewordene österreichische Psychiater, der mit großer Geduld und Ausdauer vielen zuhörend war ob der inhumanen Repressalien, kommt ebenso auf kein anderes Resultat als von psychisch Gestörten und fehlgeleiteter Politik, zu sagen. https://youtu.be/txkRH2vKN9E , über die Coronazeit und die fehlende Aufarbeitung. Jetzt schweigen die Panikmacher!

Wer weiß gerade aus dem Stegreif, svw. ad hoc, improvisierte Handlung, in der Schule ist von Extemporale, lat. extemporalis, die Rede, die Frequenz vom Grundton C und was die Kundtsche Röhre
ist? Dann ist es höchste Zeit, in einem Lexikon zu lesen. Summen Sie einfach einmal den Ton, den Sie gerade summen wollen, in unterer Stimmlage an und mit fast Wahrscheinlichkeit treffen sie den tiefen Ton C. 

Eine Kundtsche Röhre ist ein quer liegender Glaszylinder mit Hilfe dessen akustische Wellen in Form von stehende Wellen für das Auge sichtbar gemacht werden können. Beschallt man die Röhre mit einem Lautsrpecher, und ist der Boden der Röhre mit Korkmehl bestreut, dann bildet sich bei einer geeigneten Frequenz der Schallwelle ein fester Wellenmuster des Korkmehls auf. - Rhetos Lexikon d.  Physik

Wer in der Schule war oder Noten lesen gelernt, weiß auch gleich, das ist die ("durchgestrichene" ) Note auf der Notenhilfslinie unten.

Und wer mehr wissen will, gar die Neugierde geweckt ist, ist dann wissbegierig, was Lissajous-Figuren sind und was mit Musik am Oszillographen, einer elektrische Apparatur mit Monitor, das el. Schwingungen aufzeichnet, dabei zum Vorschein kommt. Die Formeln dazu, die gibt es, sehen auch kompliziert aus, ganz schön schwierig  ... oder was will der Leser lesen? Das hat mit Abitur zu tun, ganz einfach.

Also auf geht es, eine Terz gleich sichtbar zu machen, was natürlich nicht ohne die erforderlichen Apparaturen geht.
Ich sage es doch mal mit dem Lexikon: Lissajous-Figuren sind Kurvengraphen, die durch die Überlagerung zweier harmonischer, rechtwinklig zueinander stehender Schwingungen verschiedener Frequenz entstehen. Sie sind benannt nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajous (1822–1880).

Hier eine, nach Meinung der Autoren, einfache Erklärung derselben https://youtu.be/Tb0CGLcKdCU und https://youtu.be/4PnbZcQrHnQ

______________________________
Zitate Franz von Assisi , eine Strophe aus dem Sonnengesang



Print Friendly and PDF