Also schön. Das hat doch was?
von Dipl-Paed. Universität Johann K.Scheitl - - „Kunst ist Formgebung, Kunst ist charakteristische Darstellung dessen, was in uns und was außer uns lebt.“. So sagte Kerschensteiner, der Begründer der Berufsschule. Pädagogisches Credo: „Learning by doing“
Seiten
- Startseite
- Fotoalbum 2016
- Photoalbum 2017
- Fotostudio 2018
- Fotosafarie 2019/2020
- Fotostudio 2020 und 2021
- Die Galerie
- Künstlerlinks
- Kunst, Wissenschaft und Lehre
- MUSIK
- Onlinemagazine, Onlinezeitungen
- Corona-"Politik" 2020-2022
- Familie, Schule und Jugend: Maßnahmenkritik
- Corona und Konsequenzen 2025
- DEMONSTRATIONEN, Proteste, Klima, Landwirtschaft.
- Problemfall Islam?
- Die Schuldenuhr
- Die Videoecke
- Videoecke 2
- Aus dem Leben gegriffen
- Impressum
Dienstag, 15. Juli 2025
Reden ist Silber, schweigen ist Gold. Was C.G Jung vom vielen Reden gehalten hat.
Ob erst klarstellend sein? Hm, das Video klärt auf.
Die Psychologie Jungs hat nichts mit Mund halten zu tun, obwohl es durchaus manchmal notwendig ist, manchen den Mund zu verbieten ob der Schwatzhaftigkeit, also nicht falsch verstehen. Sind und Zweck ist aber auch nicht, Mauern nur zu bauen und sich der Außenwelt, dem Partner, Freunden, sofern es welche sind, nur zu verschließen. Auch das ist falsch. Also einfach zu Gemüte führen. Anmerkung unten.
Christa Meves hat die Predigt eines Pastors, die mit ihren Offenheiten heute müssen nicht mehr ganz dicht sein, kommentiert und das war Jahrzehnte, über ein halbes Jahrhundert später nach C.G.Jung.
"Der Schuh, der dem einen passt, drückt den anderen; es gibt kein Lebensrezept, das für alle Fälle passt."
> Gregorianische Gesänge
> Musik zum Entspannen. Das Hang, HandPan.
> im Einklang sein
- Dann der schlechte, oder das, was das Gift ausmacht.
Ps 12,7: „Die Worte des Herrn sind lautere Worte, Silber, geschmolzen im Ofen von Schlacken geschieden, geläutert siebenfach.“
Der Fokus nennt eine andere Selle: Auch in der Bibel heißt es: "Darum, liebe Brüder, ein jeglicher Mensch sei schnell, zu hören, langsam aber, zu reden, und langsam zum Zorn" (Jakobus 1,19).
Sonntag, 6. Juli 2025
Das Wetter tut nicht nur im April, das was es will.
oder ist es eher normal, entgegen den Prognosen?
Das Wetter tut was es will und das nicht nur im April.
Manchmal weiß man nicht so recht, wie dies alles noch formuliert werden kann, wieviel Verdrehtheit noch vorkommt. Wird nicht schon gewarnt vor einer Nichthitzewelle und mässigem Wind? Oder Warnung vor leichtem Nieselregen? Achtung, sie könnten nass werden.
Wundern würde es mich nicht. Obschon. Sie geben sich da so viel Mühe und wollen doch nur Aufmerksamkeit haben. Aber nein, die Leute.
Der Wind hat den Sturm vergessen, er weht nur mehr leicht. Geht so vielleicht ein Kinderbuch? Na ich weiss nicht! Aber da ist etwas anderes. Und die Rotorblätter der Windräder haben die Hälfte vom Wind geklaut. Ihm ist die Kraft ausgegangen. Er weht nicht mehr über die Wiesen und Felder und durch die Baumwipfel wie früher. Ist das Blätterrauschen zaghafter geworden und leiser?Ich bin nicht nur überzeugt davon, sondern weiss, das zu meiner Zeit der Kindheit die Wolken in den Malbüchern schöner waren. Das liegt aber auch am Künstler, soll heißen, an der Psyche und, ein heikler Begriff, dem Charakter. Aber wer hat denn heute noch Malbücher zu Hause. Für die Kinder? Bestimmt sagen Sie? Na schön. Wer fühlt sich nur angesprochen?
Hier sind Wetterkarten aus dem Fernsehen zusammen gestellt, um die Angstmache der Klimawirren, in diesem Fall der Medien Deutschlands, zu verdeutlichen. Auf jeden Fall sehe ich 22,1 °C Außentemperatur am Termomenter und 36% RH Luftfeuchte am Hygrometer.
Ziemlich erstaunlich, ziemlich erschreckend.
Auf PhilosophiaPerennis von Berger sind die Wetterberichte Schweiz und Deutschland gezeigt und deutlich zu sehen sind die Unterschiede. Derselbe Tag, fast gleiche Temperaturen und wie verschieden ist die Gestaltung. Freundliche Schweizer Karte und rot,roter,am rotesten, nein, viel tiefroterer, die Wetterkarte Deutschlands.
Was Wunder, wenn Berger fragt, ja sind wir denn im Kindergarten?
Die gleichen Temperaturen, in der Schweiz (oben) mit den Farben, wie sie auch bei uns früher üblich waren, in Deutschland aber mit den – seit Beginn der Klima-Gehirnwäsche – immer dunkler werdenden Farben versehen.
Dazu dann auch die Wandlung der Begriffe: Aus einem schönem Sommertag werden jetzt „Hitzewelle“, „Hammer-Glut“, „Höllensommer“ etc. Und mein Internet-Wetterbericht gibt inzwischen bei Temperaturen ab 30° eine Unwetterwarnung (!) heraus, womöglich auf ministerielle Anordnung. Tippt man auf das Warnschild, erhält man kluge Ratschläge, wie dass man langärmelige Kleidung tragen soll, dazu Sonnenschutz, möglichst einen Hut, und nur, wenn es unbedingt notwendig ist, das Haus verlassen sollte. Ach ja, und genug trinken natürlich. Ernsthaft? Sind wir hier im Kindergarten?
Das andere Bild, Wetterbericht: Heiß, heißer, scheinheilig, aus "UnserMitteleuropa" zeigt mehrere Jahre auf und auch da sind die Veränderungen in Negatives nicht zu übersehn.
Vorsicht vor Energievampiren
An sich ist das Phänomen nicht von Seltenheit, doch hat es seit Jahren offenbar nur zugenommen und obwohl es manchmal Ratschläge gibt und Ratgeber wie Sand am Meer, Freunde sind eher spärlich, wobei man es meist ohnehin nicht mehr mit Freunden zu tun hat, hier ein Artikel aus der Zeitschrift Brigitte in dem das Buch einer Ärztin besprochen wird.
Einiges Revue um 1970 f. und waren oft Randbemerkungen, für manche ist es Dorfgetratsche, was meist so schon gar nicht stimmt: Was sind denn das die Babyfresser, emotionale Menschenfresser, Schrumpfköpfe, Zecken, hängen wie eine Klette an einem, Störenfriede, können einem keine Ruhe lassen, sind lästige Naturen und Gesellen und wissen nicht, wann sie es genug sein lassen sollten.
In dieser Zeit war eher noch die Rede von den weiblichen Vamps, B.B. und weitere Filmdivas, wie sie bezeichnet wurden, waren meist Gegenstand der Yellopresse, also Frauen und bezog sich dann auf seltsame Heftchen und Basteiromane, allerlei Liebschaften beschreibend, den Rücken zerkratzende Sexbomben beim Beischlaf und einmal gelesen genügte vollauf. Dann in den Mülleimer, denn auch das ist Framing.
Wer es halt nötig hat, waren kaum Einzelfallkommentare. Solche Leute, wer will denn was von denen? Auch muss klar sein, dass Filme und Romane nicht die Realität wiedergeben, in der man lebt, leben möchte (?) und die man erfahren hat und gelernt.
Die Vamps, Sex and Crime, Haare auf den Zähnen? Und heute?
Angesteckt von Film und Fernsehen oder eben boshafter Natur, heißt es dann. Prädisponiert, veranlagt, gelernt, das sind die Gene? Ursachen sind zu klären (Ätiologie), warum jemand zur boshaften Persönlichkeit sich entwickelt hat, was pathogenetisch alles dazu mitspielt und Faktoren sind.
Vorlaute (erzieherisch!) Plappermäuler, Tratschesel, die andere belehren wollen, die oberlehrerhaft sind (altkluge Dämchen sagte Hans D. mit Tochter, er ist ebso künstlerisch tätig) oder sind womöglich psychotherapieerfahren und mokieren sich co-therapeutisch und ist dann nichts anderes als Besserwisserei, ist Arroganz. Wie Hyänen eben.
Die Psychogenese, auch Psychogenie, beschreibt ganz allgemein die Entwicklung und Veränderung einzelner seelischer Merkmale sowie der seelischen Struktur eines Individuums im Verlauf seiner Lebensgeschichte (Ontogenese), etwa die Entwicklung vom Kind zum Jugendlichen und Erwachsenen. Betrachtet wird dabei auch die stufenweise Entwicklung seelischer Funktionen (Stangl, 2025).
https://lexikon.stangl.eu/19966/psychogenese.
Was ist da nur falsch gelaufen?
Wie aus dem Film sagen dann manche, was ist bei der oder dem nur falsch gelaufen? Auch da ist schon Vorsicht angebracht, denn es kann schon im Verhaltensspektrum von Vampiren sein und sehe darin nicht die helfende, unterstützende Kommunikation mit Empathie. Und eben die gilt es ja abzuwehren, denn es ist auch einseitig, kaum dialogisch und ist Machtausübung. Mitunter ist in Ehen auch von lehrerhaftem Verhalten eines Partners die Rede.
Der erkennbare Zusammenhang ist zunächst nur die Neurose des Vampirs.
![]() |
halt, so aber schon gar nicht ! |
Selbsterkenntnis scheinen sie aber keine zu haben. Oft ist schon Kontrollverlust vorhanden.
Der Rahmen ist da nämlich die Freizeit und das Privatleben, ist arbeitskollegial oder nachbarschaftlich im sozialen Umfeld und eben nicht mehr der Psychologe in der Praxis.
Auch die ständige Suche nach Aufmerksamkeit ist zu beobachten, Betroffene wollen stets im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Wenn sie merken, dass die Aufmerksamkeit anderen Personen oder Gegenständen geschenkt wird, reagieren sie sehr sensibel und versuchen alles, um wieder Mittelpunkt zu sein.
Wo Satan die Drehbücher schreibt und möchte es noch einmal deutlich betonen, dass hierzu natürlich meine Distanz ist. Nur Verrückte sagen, in die Hölle und wieder zurück. Dies Musikspektrum hat nichts Gutes getan.
Häufig war mir auch auffallend, dass solche Menschen, Entschuldigung um die Betonung "solche", Probleme haben im sozialen Feld und miteinander, sie kennen offenbar die sozialen Regeln der Höflichkeit nicht mehr, die übliche Form der Ettikette und von Förmlichkeiten, oder wollen sie nicht mehr kennen. Vor zwei Jahrzehnten waren noch die Kommentare, das liege halt auch an den Billigdiscountern, denn dort versammeln sich halt entsprechende Naturen.
Möglich, es erklärt aber nicht alles und ob das zu entschuldigen sein kann, ist eine andere Sache. Wieder andere sind auf Kundenfang für ... unbekannte Zwecke?
Die Beschwerden ob des unhöflichen Duzens sind durch das Internet ohnehin vermehrt entstanden, denn dort grassiert das ja regelrecht, weil vermeintlich üblich, und erscheint manchen wie ein Freibrief zur Raserei. Ratsam ist dort meist, auf Entsprechendes nicht zu reagieren, denn mit weiteren Kränkungen, Angriffen auf die Persönlichkeit, Beleidigungen ist zu rechnen. Dialogpartner zur Sache oder auch zu einem Ausweichthema, sind das meist schon nicht.
Also immer mal halblang, es gibt freundliche Siezer.
In der Corona-Zeit war ich online auf eine Arztpraxis gestoßen, in der Ärzte und Angestellte eigens betont haben, dass sie Siezer sind und anderes nicht akzepetieren, das ist nämlich die normale Umgangsform.
Warum das Duzen oft Heuchelei ist war im März ein Beitrag im Stern zu finden. Und vom Deutschlandfunk ist der Artikel 2023: Falsche Vertraulichkeit. Heute schon geduzt worden? Duzen ist inflationär geworden, Siezen out: in den Sozialen Medien, in der Werbung, im Büro. Die Anrede „Du“ suggeriert Nähe und gesellschaftliche Gleichheit. Doch wir sind nicht alle gleich. In vielen Fällen bleibt man besser beim „Sie“.Von den Psychotherapeuten Fuchs/Huber ist das Buch Gefühlsterroristen, das sie 2005 bereits herausgegeben haben und auch das ist zu empfehlen. Deren Feststellungen sind, dass sich die Korruptheit und Ruppigkeit durch alle Schichten in der Gesellschaft zieht und auch bei der Politik nicht halt gemacht hat.
Als ich noch auf Twitter war, heute nicht mehr!, machte ich den Hinweis, wieso die heute Ex-Bundeskazlerin Merkel verdammt wie aus einem Film stammend in ihren Reden benutzt hat und erhielt prompt zahlreiche Likes dafür.
Abendzeitung München. 29. Feb. 2016 · Merkel sagte: "Meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit besteht darin, dass dieses Europa einen gemeinsamen Weg findet."Hier nun zum Beitrag in der Brigitte:
Energievampire. Warum dich einige Menschentypen mehr Kraft kosten als andere.
Mit dem Ausdruck Energievampire sind Menschen gemeint, die andere Personen besonders viel Kraft kosten. Oft haben die Betroffenen selbst gesundheitliche Probleme.
Einen Menschen als Energievampir zu bezeichnen, ist problematisch. Trotzdem hat sich der Begriff durchgesetzt, um Personen zu bezeichnen, die andere Menschen in erster Linie Kraft kosten und anstrengen.
In der Regel sind Energievampire selbst problembelastete Menschen. Viele haben ein gestörtes Selbstwertgefühl und versuchen das möglicherweise unbewusst durch ihr Verhalten zu kompensieren. Erfahrungen, die aus Menschen Energieräuber machen können, sind zum Beispiel:
Mobbingfehlende Liebe und Aufmerksamkeit der Elterngroßer Druck und hohe Erwartungen von außenemotionaler oder körperlicher Missbrauchunbegründete Schuldgefühle aus der Kindheit, die sich festgesetzt haben (für Trennung der Eltern, gegenüber älteren Geschwistern, wegen finanzieller Probleme ...)Reizüberflutung und Überforderung
Viele Menschen brauchen professionelle Hilfe, wenn sie so etwas erleben, und sehr viel Zeit und Raum zur Selbstreflexion und -sorge, um ihre Traumata und Wunden zu verarbeiten. Wer weder das eine noch das andere bekommt, kann gewisse Störungen entwickeln, die ihn – für andere – zum Energievampir macht.
Energievampire: Medizinerin unterscheidet 5 Typen von Kraftraubenden
In ihrem Buch "Vom Schatten ins Licht. Wie Sie Energieräuber erkennen und sich befreien können" (ZS Verlag) unterscheidet Medizinerin Christiane Nostrup folgende fünf Typen von Energieräuber-Persönlichkeiten:
Opfertypen
Mister and Misses Perfect
Der Nabel der Welt
Die Durchreisenden
Die Nehmenden
Gemeinsam ist allen sogenannten Energievampiren, dass sie anderer Leute Grenzen überschreiten und ihnen dadurch Kraft rauben. Nicht alle Menschen, die Züge eines dieser Typen aufweisen, sind Energievampire – schon gar nicht für jede andere Person. Doch laut Christiane Nostrup fallen viele Energievampire in eine dieser Gruppen.
Für alle fünf Typen gilt, dass sie zu theatralischem und unvorhersehbarem Denken und Verhalten neigen. Was sie voneinander unterscheidet und für viele Menschen so anstrengend macht, erfährst du jetzt.
Vollständig hier https://www.brigitte.de/liebe/persoenlichkeit/energievampire--so-kannst-du-dich-schuetzen-11511444.html
Samstag, 24. Mai 2025
Befremdliches Journalistendeutsch und die "Supermarktpflicht"
Auf die Verbraucher kommt gar Schlimmes zu. Nicht? Wer die Überschrift liest und noch klar denkt, kann nur den Kopf dazu schütteln. Ich habe nicht gewusst, dass es Supermarktpflicht gibt und Herr Merz, er ist ja Bundeskanzler, leider, ist manchmal zu vernehmen, will sie abschaffen. Es gibt sogar auseinanderbrechende Berge.
Sofort bemerkbar: Neue Supermarkt-Pflicht für alle Kunden.
https://www.merkur.de › verbraucher › ab-juli-supermarkt-revolution...Nachbarland plant Supermarkt-Revolution – neue Maßnahmen …
Merz-Regierung will bisherige Supermarkt-Pflicht abschaffen – was auf Verbraucher zukommt.
Mit nicht vielen Worten gesagt geht es nur darum, die Kassenbonflicht wieder abzuschaffen, die um 2020 eingeführt worden ist. Warum nicht einfach mit Überschrift, die Kassenbonpflicht wird wieder abgeschafft schreiben? Das kann doch nicht zu viel verlang gewesen sein.
Nach knapp fünf Jahren steht die sogenannte Bonpflicht in Deutschland vor dem Aus.
Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant, diese Regelung im Rahmen ihres „Sofortprogramms für den Bürokratierückbau“ wieder abzuschaffen – sehr zum Gefallen vieler Einzelhändler, aber zum Ärger der Steuergewerkschaften. Was bedeutet das für Verbraucher, Fiskus und Umweltschutz?
Die ersten 25 von 73 Leserbeiträgen habe ich mal durchgeblättert, und mit keinem wird die irreführende und bereits manipulative Überschrift bemängelt und darauf hingewiesen, es steigen aber alle feste in das Thema ein. Das ist doch sehr erstaunlich. Lerntheoretisch gesehen ist der Erfolg der Konditionierung gelungen.
Das Hauptargument der Kritiker heute zur Gegenwartspolitik ist natürlich der dystopische Roman 1984 von George Orwell. Lüge wird zur Wahrheit und Wahrheit ist Lüge. Auch wird eine neue Sprache entwickelt, das Neusprech. Geschichtsfälschung ist ein weiteres Element. »Große Bruder«, »Doppeldenk« oder »Gedankenpolizei« sind bei den Kritikern und deren Belegführung zur derzeit falschen Politik zu finden und sie wollen damit die Parallelen aufzeigen.
Ein weiter abstruses Beispiel auch das ebenso im Merkur, dass in Bayern ein Berg, der2592 Meter hohe Hochvogel, auseinander bricht.
Das positiv Verstandene war ja bislang das Land urbar machen, waren Hege und Pflege, waren Ackerbau und Viehzucht.
Der Glaubensbezug ist mit dem Schöpfungsbericht beschrieben:"Das Alte Testament setzt programmatisch mit zwei Berichten über die Erschaffung der Welt ein (Gen 1,1-2,4a; 2,4b-3,24) und bekennt damit, dass die Lebensgrundlage der Menschheit auf den planenden, gestaltenden Willen Gottes zurückzuführen ist. (De Bibekgesellschaft)
Berg in Bayern bricht auseinander – Experten in Alarmbereitschaft.
Die Aufmerksamen erkennen aber noch das Wichtige und beschreiben es auch: Es ist nunmal so, dass die Alpen aufgefaltet wurden durch plattentektonische Aktivitäten. Wer sich hier jetzt wundert, glaubt wohl, dass diese zum Stillstand gekommen sind. Ausserdem führt Erosion und wechselnde Kälte und Hitze immer wieder zu Rissen und Felsstürzen. Wasser und Frost sprengt den festesten Stein. Bitte etwas mehr Professionalität in solchen Beiträgen. Erosion ist etwas ganz normales.
"Wie die meisten Gebirge entstanden die Alpen durch die Kollision zweier Kontinente", erklärt Jonas Kley, Professor für Strukturgeologie an der Universität Göttingen, gegenüber ntv.de.
Und die Alpen wachsen immer noch weiter, wenn auch langsam - verglichen zum Beispiel mit dem Himalaja. Laut Hannah Pomella, Professorin für Geologie an der Universität Innsbruck, ist die Wachstumsgeschwindigkeit allerdings nicht über den ganzen Alpenbogen gleich.
Diercke Weltatlas
Ein anderer schreibt: aber mal eine Frage- laut Eiskernen und Bodenproben war der Kohlendioxid in der Luft zu eiten der Dinos um den faktor 30 höher. wieso war es da nicht so heiß?
Die mit ihrem Klimawandel immer. Das es regnet, das Wasser nach unten! fällt, wie es der Zufall will dann noch in die Spalten eintritt, es friert und dann Physik, Biologie und Chemie zum Einsatz kommt und dann will man uns das als Klimawandel verkaufen, ist übelste Panikmache.
Nun, ob oder inwiefern Unternehmer wie Bäcker, Metzger, Gasthöfe, Dönershops, die Eisdiele, das Pilspub, im Gegensatz zum Supermarkt Verkaufsschummelein machen können oder auch tun, unter der Ladentheke Geschäfte abwickeln, kann ich nicht beurteilen, nur ist der ganze Denkansatz hier doch bereits im Argen.
Im Wilden Westen hat der Kneipenwirt wenigstens eine Knarre unter Ladentheke, aber in Deutschland heute ist ja Unwissen und Unwille, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden. Wo ist da nur das Vertrauen geblieben?Leser H K - Sie wissen offensichtlich nicht wie Unternehmen bereits über eine "gläserne Kasse" vom Finanzamt überwacht werden. Im Zweifelsfall z.B. beim Bäcker dürfen Finanzämter schätzen!
H K: Uns entgehen Steuereinahmen in Milliarden Höhe durch Konzerne wie Amazon, X, META, IKEA usw. hier sollte angesetzt werden und nicht beim Bäcker von nebenan...
Standpunkte zu Sinn und Zweck gibt es sicher viele. Ist denn nciht das entscheidend daran, was einige betonen wie hier: Und alles, was die Kassiererin über den Scanner zieht, wir doch automatisch auch registriert.
RI BO - Wozu diese Bonpflicht gut sein soll, ist mir noch immer verborgen geblieben. Wenn ich einkaufen gehe, nehm ich meinen Bon nie mit. Und alles, was die Kassiererin über den Scanner zieht, wir doch automatisch auch registriert.
Reinhold Herdler - Wahnsinn, aber eigentlich ändert sich doch gar nichts. Der Unternehmer muss immer noch seine Einkünfte nachweisen und ich als Kunde werde mit Sicherheit immer noch meinen Bon bekommen, wenn ich ihn haben möchte. Oder verstehe ich da etwas nicht richtig.
Sonntag, 2. Februar 2025
Starke Frauen.
Die Meinungen dazu gehen bekanntlich oft weit auseinander. Im Mainstream betätigten sich gerade auch die Medien rege damit und die Unausgewogenheit der Darstellungen war nicht zu übersehen.
Längst sollte mehr über starke Männer diskutiert werden, statt Männer dämonisiert. Das ist Kriegsgeheule.
Im Mittelpunkt stand ja fast rundweg die Frau, hingegen Männer dämonisiert wurden. Überlegenswert muss mindestens sein, was unter einer starken Frau zu verstehen ist. Ist es nicht manchmal nur der bloße Narzissmus, das Ego damit zu polieren? Was überbetont wurde, waren die Führungsetagen, Leitungspositionen und waren Bonuspunkte für Frauen, Gender-Pay-Gap, was ein vermeintlich ungleiches Lohnniveau der Geschlechter sein soll, jedoch für welche Frauen? Längst ist vieles davon widerlegt oder ad absurdum geführt. Beispiel: Frauen bekommen bei den Berliner Verkehrsbetrieben Tickets 21% billiger. Warum denn?
Weil Frauen Frauen sind? Und beim Bauern kostet die Milch nicht so viel? Wie dumm ist das denn! Sozialistischer Schwachsinn des logischen Denkens und Überlegungen dazu hat es sehr wohl gegeben, Frauen Rabatt geben, weil sie Frauen sind. In Australien gibt es ein Café, in dem Männer freiwillig 18 Prozent mehr bezahlen. Dümmer geht also doch immer.
Geht es um Mutter Teresa, die den Armen und Kranken geholfen und sie versorgt hat, um Jeanne d'Arc mit Krieg und Waffen um der Gerechtigkeit Willen, Madame Marie Curie, die Forscherin und Entdeckerin war, um die Schauspielerin, Politikerfrauen, eine Millionärin, Promiente, die Schagersängerin.?
Frauen zwischen Krieg und Frieden, oben und drunten, wichtig und unwichtig oder arm und reich.
Hier jedoch ist das Beispiel einer Frau, die auf viele Weise eine starke Frau war und nicht minder war sie vorbildhaft. Für alle, die auf dem Land aufwachsen, sind das ganz normale Erfahrungen, daß Frauen nicht nur Kinderwagen schieben oder sonst hinter dem Ofen hocken und Kuchen backen. Nicht nur ist es Sichtweise, sondern auch das Narrativ, die Geschichte, mit der Erzählt wird.
Ehefrau und Mutter; die starke Partnerin.
Von starken Frauen
Sie hatte bereits eine gute Sicht der Frau, Frau Bertha Benz, die seine Ehefrau war. Heute regen sich so viele doch auf, der Frauen wegen, sagt man. Worüber aber regen sich welche nur auf?https://www.auto.de/magazin/bertha-benz-tage-im-mercedes-benz-museum/
Bertha Benz gibt ihrem Mann jenen Rückhalt, der den genialen Erfinder und Konstrukteur in schweren Stunden herber Rückschläge und aufkommender Selbstzweifel an der Richtigkeit seines Lebenswerks festhalten lässt. Dank ihres unerschütterlichen Optimismus und der Fähigkeit, schwierige Situationen genau zu analysieren, findet sie immer wieder einen Ausweg.
Dank Berthas unerschütterlichem Vertrauen in ihren Mann und in seine Erfindung setzt Carl Benz seine Arbeit ungeachtet immer wieder auftretender Rückschläge fort.
Die erste Frau am Steuer
Beherzt nimmt Bertha Benz die Lenkkurbel des „Patent-Motorwagens“ selbst in die Hand. Sie ist davon überzeugt, dass man der Öffentlichkeit die Alltagstauglichkeit des Motorwagens in der Praxis vor Augen führen müsse.
Ohne Wissen ihres Mannes unternimmt Bertha Benz deshalb im August 1888 in den frühen Morgenstunden eine Werbetour: Gemeinsam mit ihren beiden Söhnen Eugen und Richard fährt sie einen Dreiradwagen ihres Mannes von Mannheim nach Pforzheim. Bei Einbruch der Dämmerung erreicht das wagemutige Trio wohlbehalten das Ziel. Mit einem Telegramm lassen sie Carl Benz wissen, dass die erste Fernfahrt mit seinem Motor-Wagen erfolgreich verlaufen ist. Das damals sensationelle Ereignis spricht sich in Windeseile herum. Zwei Jungen und eine Frau auf einem zischenden und fauchenden, pferdelosen Wagen? Da kann nur der Leibhaftige im Spiel sein.
aus: Mercedes Benz
Da heißt es doch immer, es gäbe keine wertvollen Vorbilder mehr, wie aber kann das nur sein? Was für Vorbilder werden heute und von wem hervorgekramt? Da muss an sich etwas auffallen.
Wer hat das Bier erfunden, den Wein oder die Kegelbahn? Seit wann gibt es Federball und wer macht Maschinen, die all das herstellen können? Meine Argumente waren das kaum je, mehr mußte ich meist nur den Kopf schütteln, wer wovon nur reden möchte. Ist denn vieles doch nicht so offensichtlich? Warum machen welche diese Streitgespräche? Wo führ das dann hin?
Bei mir sind das jedoch keine starken Frauen.
Für wen sind das starke Frauen, welche die Faust zeigen, Muskelpakete brauchen und Kampftage, wofür, ins Leben rufen. Welchen Kampf vollführen jene nur?
Die Jünger waren mit Jesus auf dem Boot und auf See und sie wollten Fische fangen, mit mäßigem Erfolg zuerst.
Jesus hatte Wasser zu Wein verwandelt, als der zur Neige ging. Soviel mit ein wenig Humor noch erzählt, zumal ich das nicht witzig sehe. Er hätte sich masslos auslassen können über all die Betrunkenen und den Alkohol. Das aber hat er ja nicht, wohl hat er von Frevlern gesagt der den Prassern und den Pharrisäern und wütend war er, als er die Händler aus dem Tempel verjagte, das ist das Haus Gottes, sagte er, und keine Markthalle.
Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!
Zum Fische fangen werden auch Netze benötigt. Wo kamen die nur her?
Männer haben viele technische Hilfsmittel erfunden, eines war die Waschmaschine, dann das Küchenrührgerät, ist der Staubsauger, der Kühlschrank, der Föhn, und kennen sie eine Maurerin?
Ich nicht. Bäuerinnen schon. Und wer an Autos erst denkt, auch das haben Männer erfunden und konstruiert und dazu gehört der Motor. All das ist ja nicht vom Himmel gefallen.
Das Dreirad mit 0,75 PS: Der Benz Patent-Motorwagen von Car Benz war solch ein Gefährt ohne Pferde gezogen wurde. 1886 hat er das Fahrzeug angemeldet. Wer da also etwas gegen Männer hat, der ist nicht mehr zu helfen.
Manche gedachten sogar, alle Männer in die Tonne zu geben und bloggten #MenAreTrash, schwelgen von sich aber, welch Unschuldsengel sie doch sind. Eben das sind sie doch nicht, die Unschulde vom Land. Das ist nur blinder Haß und Kritik kennt längst andere Worte.
Logik und Vernunft hilft meist nicht mehr weiter, denn sie sind der Sache ja uneinsichtig, wie dumm das ist, was sie da wollten.
Das Absurdeste bei jenen ist, daß sie sich über den vermeintlich toxischen Mann mokieren, aber Hasstiraden an den Tag legen bis hin zu Mordgier, auch wenn sie nur verbal geäußert ist, ist es bezeichnend genug.
Dienstag, 28. Januar 2025
Irrenhaus Deutschland .... ?
Was zuerst ins Auge fällt, ist die Überschrift, daher habe ich heute, was drei Tage später ist, ein Fragezeichen hinzu gefügt, denn eine Frage ist etwas anderes als eine Feststellung, daß es so ist, oder im Text wird erklärend ausgeführt, was ist, ob es so ist, woher diese Meinungen sind, warum es so viele Zeitungsartikel dazu gibt und so weiter.
Da soll der Psychiater zu Wort kommene, wobei seine Überschrift sich auf die Politik Deutschlands bezieht, nicht auf Deutschland insgesamt. Immerhin also hat er doch eingegrenzt und ist konkreter als manche Schlagzeile.
... gleicht einem Irrenhaus, ist die Formulierung
Hinweis: am Schluss, also unten, ist noch Möglichkeit zur Nachlese.
Hingegen ist das allemal auch zu finden, dass verallgemeinernd geschrieben wird, Deutschland sei zum Irrenhaus geworden, und der Text macht dann deutlich, wer die Addressaten sind, was entweder konkret angesprochen, oder zu erschließen ist.
Falsch wäre es doch wohl zu sagen, dass die Deutschen irre geworden sind, denn dem ist ja nicht so. Zumindest nicht alle. Abgesehen davon, wem ist es wichtig, von den Deutschen zu reden, in welchem Zustand sie sind, die Deutschen? Wem ist denn wichtig, Etiketten zu geben, gar mit Kollektivetiketten stigmatisieren? Wozu nur.
Die deutsche Pünklichkeit war einmal Thema, oft im Rahmen zur Vorurteilsdiskussionen und Made in Germany drückt doch wieder Positives aus.
Hier die statistischen Zahlen und gebe Paranoia ein: Experten gehen von einer Prävalenz von 0,5 bis 2,5 Prozent aus. Damit trifft die Diagnose in Deutschland auf 40.000 bis 250.000 Menschen zu. Zum Vergleich: Angststörungen (Prävalenz: 15 Prozent) sind mindestens sechs Mal so häufig wie paranoide Persönlichkeitsstörungen. Schizophrenie liegt bei ca. 1% der Bevölkerung, was um 800.000 Menschen sind. (Ärzteblatt).
Nachtrag: wen die Prozentangaben irritieren, kann ich zustimmen, doch konnte ich die Originalquelle nicht mehr finden und lasse den Text aber so mal stehen. Der Text war nur reinkopiert aus dem Netz, so aber entstehen dann Unklarheiten, wenn nicht gleich nachgeprüft wird. Ich bin an sich oft generell mit Zahlensalaten sehr zurückhaltend, denn oft fehlen anständige Möglichkeiten des Vergleichens oder ein Kontext, denn der Leser, so ich davon hoffend auch ausgehe, will sich doch ein Bild machen können.
Gerade jedoch finde ich eine der Quellen, es gibt aber nicht mehr von mir. Hier Meine Gesundheit.de. In jeder Lebens. und Berufspraxis ist das vorgefundene der Rahmen, wie beispielsweise Informationen von Psychotherapeuten, die aufgrund Corona etc. Auffälligkeiten in der Praxis festgestellt haben oder berichten.
Hinzu der Punkt, wem ist das wichtig? Neugierde beim Publikum. d.h. dem Leser, oder ist es bereits jemandes Psychose?
-----------------------
Paranoia ist veraltet für Wahnvorstellungen und wurde vorrangig in der Psychiatrie verwendet. In der modernen Medizin hat sich stattdessen der Terminus Paraphrenie eingebürgert. Paranoia vs. Paraphrenie: Unten ist aus dem Lexikon der Psychologie die heute gängige Definiton und Begriffsbestimmung angefügt, denn es wird durchaus noch diagnostiziert von paranoider Schizophrenie gesprochen. Verwendung findet der Begriff Paranoia nur noch für nicht schizophrenen, chronischen, systematisierten Wahn wie Eifersuchtswahn oder Beziehungswahn.
-------------------------------
Zweifelsfrei kann doch gesagt werden, dass die meisten der Deutschen eher normal geblieben sind und eben nicht so verrückt, wie es scheint, zumal es scheint ja nicht so, sondern wird behauptet und das mit deutlichen Hinweisen zur politischen Couleur, die eine sei normal und die andere nicht.
Sie nennen sie hingegen ja Leugner und keine Bange, diese Zeilen sind absichtlich so gehalten.
Die pädagogischen und psychischen Folgen aus den Coronamaßnahmen oder der Klimawandler herrührend, die Zuwanderer nicht vergessen, will ja leider kaum kümmern. Kaum heißt ja, dass die Politik bisher sich in Leereformeln nur ergötzte und nur leere Versprechungen gemacht hat.
Entspricht denn die Wirklichkeit und das Erleben, das Menschen tagein, tagaus haben, was sie sehen und spüren, der medial verbreiteten und seit Jahren erzählten?
Die Überschriften sollen hier genügen und mit Google oder Bing-Suche sind sie auch prompt zu haben.
Deutschland: im hausgemachten Irrenhaus. Der Letzte sitzt im Dunkeln.
Deutschland: Irrenhaus im Ausnahmezustand. Ein Land versinkt im Wahn
Irrenhaus Deutschland - Facebook. Willkommen zur Facebook-Gruppe 'Irrenhaus Deutschland' – dem Ort für ernsthafte politische Diskussionen und kritische Betrachtungen der aktuellen Lage in unserem Land. ️
Deutschland, ein Irrenhaus - Kolumne - DER SPIEGEL
Broder: „Deutschland ist ein Irrenhaus“ - JUNGE …
Deutschland - ein Irrenhaus?! - Bauer Willi
Seltam auch, muß die Midlife-Crisis denn ausfallen?
A midlife crisis is a period of emotional and existential questioning that often affects middle-aged adults between the ages of 40 and 60. During this phase, people may reevaluate their lives, confront their own mortality, and seek big changes such as changing careers or adopting new hobbies to rediscover their identity and purpose, und bediene mich der englische PsychologieToday.
Ausfallen tut sie gewiß nicht, jedoch muss nicht immer gleich von einer Krise gesagt werden.
Wer dazu lesen möchte, hier ein kleiner Artikel. So überwinden Männer die Midlife-Crisis. Sie betrifft Männer weitaus häufiger als Frauen und ist auch nicht zu verharmlosen, weil sie Männer mehr betrifft. Lebensziele, wie sieht es damit aus? Was ist mit Ehe und Familie, mit dem Berufsleben, der Zufriedenheit auch beim Geld und den Finanzen? Besteht ein gutes Umfeld, Bezugsgruppen und Rückhalt?
Gedankenfortsetzung, Differenziertes: Wie sieht es mit Lob und Anerkennung aus oder mit Kritik? Das jahrelang vorherrschende Männerbashing, das besagt, wie wertlos und schlecht Männer vermeintlich sind, hat gewiss so manche Spur hinterlassen. Lassen Sie sich nicht zu sehr davon beeinflussen und schlechtes Gewissen machen, denn wir haben es immer mit Menschen zu tun, mit Charakteren und Persönlichkeiten, mit Individuen und nicht mit dem Kollektiv. Selbstredend gilt das auch für die Ehefrau und Partnerin, klüger zu sein als das Kollektiv.
Abgesehen davon sind das seelische Prügel und ist m psychische Gewalt. Konkret gesagt, gibt es einen erkennbaren Zusammenhang und wo ist der? Oder folgen Sie nur dem Herdentrieb?
Dringend zu bedenken ist etwa das hier, was Hofmann auf Genderama im Januar ausgegraben hat: (1) "Jungen haben öfter Schulprobleme und werden eher mit ADHS oder Lese-Rechtschreib-Schwäche diagnostiziert als Mädchen. Liegt das auch am Bildungssystem?" Das hat sich die Süddeutsche Zeitung genauer angesehen. 2) "Minimum 4000 netto muss er verdienen" – Selbst Feministinnen wollen lieber reichen Mann. Hier geht es weiter.Der Status von Männlichkeit ist im Sinkflug: schwangere Frauen sind enttäuscht, wenn sie einen Jungen erwarten, radikale Feministinnen geben Männer zum Abschuss frei; Männer selbst liefern keine Rollenbilder mehr.
Die AOK vermeldete noch im Oktober 24 von einem Rekordniveau bei der Depression.In Deutschland leiden fast 9,5 Millionen Menschen an Depressionen – und damit so viele wie nie zuvor. Zugenommen hat die Rate vor allem bei jungen Menschen zwischen zehn und 24 Jahren sowie den über 65 jährigen. Das entspricht einer Zunahme von 11,8 % im Jahr 2017 auf 12,5% im Jahr 2022. Fast 9,5 Millionen Menschen leiden an Depressionen. Nicht erwähnt werden die Coronajahre oder die Impfung, wohl aber, daß auch ein Schaden für das Wirtschaftssystem besteht.
Auch für die Wirtschaft stellen Depressionen einen relevanten Kostenfaktor dar. Zwar fielen eher wenige Beschäftige deshalb im Job aus – aber wenn, dann sehr lange: Mit durchschnittlich 43 Tagen je Fall belegten die Ausfalltage wegen Depressionen einen Spitzenplatz. Die direkten und indirekten Kosten summierten sich auf Milliarden Euro.
Immer mehr Menschen sind wegen psychischer Leiden wie Depressionen oder Angststörungen krankgeschrieben. Das zeigen Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit. In Bayern stieg die Zahl im vergangenen Jahr auf rund 298 Fehltage je 100 Versicherte. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 8,5 Prozent. BR
Das hingegen sind nichts anderes als allgemeine Erkenntnisse, ist Allgemeinwissen.
Neben genetischen Einflüssen spielen auch psychische Faktoren wie traumatische Kindheitserlebnisse eine Rolle. Auch Stress und psychische Belastungen, etwa bedingt durch den Dauerkrisenmodus der vergangenen Jahre, sind Ursachen für die Zunahme der Krankschreibungen.
Endogene Faktoren << >> exogene Faktoren
Genetisch bedingt, Veranlagung |
e.g. CovidMaßnahmen, Angst, Streß, Impffolgen, Fehlbehandlungen,
medizinische sowie psychologisch-psychiatrische Fehldiagnosen Allgemein: soziales Umfeld, Schule/Bildung, Medien, Elternhaus etc., also die äußeren Ursachen. Beispiel gerade hier |
Na gut, immerhin ist ist der Dauerkrisenmodus der vergangenen Jahre berücksichtigt.
----------------------------------------------
Insgesamt kann das Geschehen natürlich nicht nur auf das Feld des extremen Feminismus, wie oben angeklungen, zurückgeführt werden, das wäre zu eng betrachtet, wäre zu begrenzt, es ist nur ein Ausschnitt. Das auf der politischen Bühne angelangte Gendermainstremaing und LGBT gehören da ursächlich enorm mit dazu.
Der Mauerfall, die Weidervereinigung ist grundgesetzlich Ziel gewesen und die Entwicklug hernach, immerhin nun ein viertel Jahrhundert, verlief ja alles andere als optimal. Die Zuwanderer(ungs)probleme sind beileibe nicht harmlos zu sehen, wie es manche im Staat und in der Politik gerne haben möchten. Mit der Nazikeule oder Anti-AfD-Haltung sind diese Gewaltexzesse schon gar nicht zu lindern und die dait zusamenhängenden gesellschaftlichen Probleme ebenso nicht.
Den Staatsbürger und Wähler zum Stillsein zwingen zu wollen, ist ebenso schon gar keine Lösung.
Der technische Fortschritt des Internets mit den vielen Möglichkeiten der Informationsfindung und Konsum ist eine Errungenschaft, zeitigt aber ebenso viele Probleme und am fast unverständlichsten ist für mich das Dauergetöse um Sexualität und Pornographie.
Kinder und Jugendliche können all die Angebote kaum verkraften und aufnehmen und nur aus der Tatsache, dass vieles zu haben ist, angeboten wird, Harmloses oder eine Normalität unkritisch herzuleiten, ist fatal und falsch, ist nur blauäugig.
~~~~~~~~~~~~
Wie sieht es denn um die Intuition der Eltern aus? Wer beachtet - durchaus auch intuitiv - die Entwicklungspsychologie, die Entwicklungsstufen von Kindern und Jugend?
Zu lesen ist dazu, ohne gleich Theorien aufzudröseln, so gut wie nichts bei der Presse und gerade der falsche Aufklärungswahn bereits in Kitas muss einem zu denken geben. Kritisiert wird das längt reichlich.
Auch hier hat, Forschung und Medien als Orientierung nehmend, eine Ausweitung stattgefunden in Form veremeintlich neuer, bahnbrechender Erkenntnisse, daß auch das Leben als Singel glücklich macht, warum die Deutschen nicht so glücklich sind, wie Menschen in anderen Ländern, genannt sind meist Schweden oder Dänemark, der Hygge-Style ist ja dänisches Wohnglück, mal Finnland, was somit die skandinavischen Länder sind, waren auch Erkenntnisse festgestellt, daß Frauen inzwischen auch mehr Porno konsumieren und dem aufgeschlossen sind.
Aber mal im Ernst, seit wann sind das erstrebenswerte Ziele?
Allen Klischees zum Trotz: 2 von 3 Deutschen sagen (66%), dass sie momentan glücklich sind – immerhin jeder Vierte (27%) ist jedoch aktuell unglücklich ist beim Sinusinstitut zu erfahren, die andere Studie, ZDF Sendung, jedoch erzählt das Gegenteil, zeitigt andere Ergebnisse und liegt das womöglich an den Coronajahren, denn das war 2024? Bei Sinus ist die Studie von 2019.
Die Deutschen sind fast die unglücklichsten Bürger in der EU - dies ergeben neue Daten des europäischen Statistikamts. Besonders zufrieden sind dagegen die Nachbarn aus Österreich. Die Bulgaren seien aber am miesesten drauf mit 5,6 Punkten auf der Skala. Immerhin haben die Deutschen 6,5 Punkte von 10 erreicht.
Die Suggestion dazu wird ja immer auch mit präsentiert, daß dies heute angeblich alle wollen und schließlich habe es ja mit der Selbständigkeit der Frauen heute zu tun und gehöre zu all dem Fortschritt, der Emanzipation der Frau heißt und Abschaffen des Patriarchalen Mannes, der all das Unheil angeblich geschaffen hat.
Neue Männer braucht das Land, war ja bis um 1990 an mancher Hauswand oder Demoplakat zu lesen. Brauchte denn das Land neue Männer, die nun auch sich um die Kinder kümmern, denn das ist das gängige Argument, das vorgebracht wurde und auch heute in Texten noch so zu finden ist. Ist das nicht Frauenfokus, die sicht der Frauen? Aller Frauen und um welches erziehen geht es dabei denn? Um Bücher lesen, den Haushalt machen, mit Kindern malen, im Sandkasten sitzen, Radfahren? Worin besteht das damit gemeinte, sich um Kinder kümmern, sie auch erziehen?
Liebevoller, präsenter, engagierter: Wenn Männer heute Vater werden, starten sie mit ganz anderen Ansprüchen an ihre neue Rolle als noch eine Generation zuvor. Doch häufig kommt ihnen das Leben dazwischen.
erzählt die Autorin des Beitrages in der Zeitschrift Eltern.
Väter spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung ihrer Kinder. Warum sie aber nicht wie Mütter sein müssen und was wirklich bedeutend ist, erklärt der Experte Hannsjörg Bachmann. Seit ca. 50 Jahren wird gezielt über Väter geforscht.
Das nun ist ein anderer Beitrag aus dem Fokus , beide Artikel sind von letztem Jahr. Und fast möchte ich nur sage, natürlich, das ist nur trivial, ist das nicht Binsenweisheit, die jeder weiß, kennt oder annimmt, daß die Väter nicht wie die Mütter sein müssen?
Den Müttern nur genehm handeln? Geht es denn darum? Manchmal mag das ein Problem sein, doch eben in welche Richtig? Vater und Mutter müssen nicht ausschließlich nur Front einnehmen gegen die Kinder. Beides kann vonnützen sein, auch daß sich die Kinder beim anderen Partner mal verkriechen können dürfen. Kompromisse kommen auch immer hinzu. Kinder lernen auch aus Dialogen der Eltern, ob sie sich einig sind, sich einigen können bei konträren Fragen.
Was waren das nur für Männer, die sich von Frauen in den Krieg schicken ließen, wobei sie da ausnahmsweise sogar Arm in Arm manchmal dabei waren, beim Geschechter- und Emanzenkrieg. Zum Haus und Hof schützen hatten sie nichts übrig, war und ist ihnen fremd?
Und wer hält die vier Wände in Ordnung? Der Putzdienst? Mit schlechten und negativen Sätzen wird argumentiert und gearbeitet. Ehe und Familie, Kinder gehören dazu, werden nur mehr diskreditiert. Die Orte der Geborgenheit, das Zuhause, die Familien, werden dadurch zu zerstören versucht.
Wer hat das Bier erfunden, den Wein oder die Kegelbahn? Seit wann gibt es Federball und wer macht Maschinen, die all das herstellen können? Meine Argumente waren das kaum je, mehr mußte ich meist nur den Kopf schütteln, wer wovon nur reden möchte. Ist denn vieles doch nicht so offensichtlich?
Die Jünger waren mit Jesus auf dem Boot und auf See und sie wollten Fische fangen, mit mäßigem Erfolg zuerst. Jesus hatte Wasser zu Wein verwandelt, als der zur Neige ging. Soviel mit ein wenig Humor noch erzählt. Zum Fische fangen werden auch Netze benötigt. Wo kamen die nur her?
Männer haben auch da technische Hilfsmittel erfunden, eines war die Waschmaschine, dann das Küchenrührgerät, ist der Staubsauger, der Kühlschrank, der Föhn, und kennen sie eine Maurerin? Ich nicht. Bäuerinnen schon. Und wer an Autos erst denkt, auch das haben Männer erfunden und konstruiert und dazu gehört der Motor. All das ist nicht vom Himmel gefallen.
Das Dreirad mit 0,75 PS: Der Benz Patent-Motorwagen von Car Benz war solch ein Gefährt ohne Pferde gezogen wurde. 1886 hat er das Fahrzeug angemeldet. Wer da also etwas gegen Männer hat, der ist nicht mehr zu helfen.
Manche gedachten sogar, alle Männer in die Tonne zu geben, schwelgen von sich aber, welch Unschuldsengel sie doch sind. Logik und Vernunft hilft meist nicht mehr weiter, denn sie sind der Sache ja uneinsichtig, wie dumm das ist, was sie da wollten.
Die Musikwelt, die entstanden ist, unterscheidet sich enorm ohnehin von der zuvor noch vorhanden Schlagerwelt, die nach Dafürhalten doch enorm verfremdet wurde und mehr Sexismus beinhaltet als je zuvor, vom Geld und den großen Bankkonten schon gar nicht zu schweigen, was dort ebenso mit deutlich wurde, dass der Kasinokapitalismus sich eingenistet hat. Die Haltung ist es, die Einstellung zum Geld scheint belanglos geworden zu sein, wird mit Selbstverständlichkeit genommen und so gut wie nie reflektiert, wie es zustande gekommen ist.
In jungen Jahren äußerten einige die Kritik, warum man die Schallplatten von Menschen noch kaufen soll, die ins Ausland gehen, teure Villen haben und Millionen auf dem Bankkonto. So dumm sind wir noch nicht.
Kasino-Kapitalismus bezeichnen einen Zustand des globalen, weitgehend kapitalistischen Wirtschaftssystems, der durch krisenanfällige, weltweit vernetzte Finanzmärkte geprägt wird. Im Kasino-Kapitalismus haben sich die Finanzmärkte von der Realwirtschaft abgekoppelt, indem die Finanzierung von Wertschöpfung gegenüber hoch spekulativen Finanzmarkttransaktionen in den Hintergrund getreten ist, definiert nach Wikipeda.
Hierzu H.W.Sinn im Merkur. Kampf dem Kasino-Kapitalismus
Aus Sicht der Frauen? Was heißt das?
Um 1980 war eine Formel bei manchen da, die gelautet hat, das sei nun die Sicht der Frauen und nicht die des Mannes, als es um Kunst und Kunstfotographie ging.
Sicher, das stimmt, nackt aber ist und bleibt doch nackt. Haben Männer und Frauen denn gar unterschiedliche Wertehaltungen, eine andere Ethik, andere Scham oder Moralvorstellungen?
-----------------------------------------------------
Paraphrenie [engl. paraphrenia; gr. παρα- (para-) neben, φρήν (phren) Zwerchfell (als Sitz der Seele)], [KLI], Form der Schizophrenie, die wie die paranoide Schizophrenie durch den paranoiden Symptomkomplex gebildet wird und hauptsächlich durch Auftreten von Wahnideen (Wahn) und Sinnestäuschungen gekennzeichnet ist. Im Unterschied zur paranoiden Schizophrenie wird die Paraphrenie v. a. durch bei Betroffenen spezif. Persönlichkeitseigenschaften (introvertiert, sensibel, sensitiv), ein spezif. Lebensalter (zweite Lebenshälfte), das Auftreten in spezif. Situationen (Belastungssituation) sowie durch einen spezif. Verlauf mit spezif. Endstadium charakterisiert.
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/paraphrenie
------------------
Midlife-Crisis: Ausfallen tut sie gewiß nicht, jedoch muss nicht immer gleich von einer Krise gesagt werden. Bei den Müttern kommt ja die Empty-Nest-Phase zum Vorschein, wenn die Kinder erwachsen sind und das Zuhause verlassen. Dann kommt gerne Langeweile und Orientierungslosigkeit in den Alltag. Heute wird fast schon üblich von einem Syndrom gesprochen. Sehen wird eine Definiton wie auf doccheck einmal an, so sind doch Bedenken auch anzumelden, dass zu bereitwillig von Krankheit gesprochen wird, denn warum sollte das positiv sein? Empathie, Mitgefühl, Verständis haben, geht anders: "Ein Syndrom kann eine Gruppe von Erkrankungen, eine eigenständige Erkrankung oder einen Symptomenkomplex ohne Krankheitswert darstellen."
--------------------------
Da heißt es doch immer, es gäbe keine wertvollen Vorbilder mehr, wie aber kann das nur sein? Welche Vorbilder werden heute und durch wen hervorgekramt? Da muss an sich etwas auffallen.