Videoecke 2

 Was politische Bildung ist, bedarf auch der Definition, doch die gibt es manchmal zahlreich, aber auch unbestimmt bis vage. Was ist Politik und was ist Bildung gehört mit definiert. Ein gemeinsamer Nenner ist das Grundgesetz und der demokratische Aufbau der Gesellschaft. Konkret kann der mündige, (emanzipierte) Bürger genannt werden, der wichtig ist und auf den es ankommt. Ein paar Punkte seien angerissen.

11.5.2025. Von der AfD geht doch keine Gefahr aus. Sie ist auch nicht rechtsradikal. Hier erneut ein Video mit Hendrik Broder im ServusTV. Was politisch läuft, ist lange schon unverständlich. 


Die seltsame Fixierung, wie paralysiert, anderes nicht mehr wahrnehmen zu können, ist erschreckend, wie am Beispiel der sog. Naziarolen, das Broder (5:50) nennt: alles für Deutschland ist um 1920 eine Parole der SPD gewesen, hat mit rechts also nichts zu tun. Heute wird es mit Rechts betitelt. Wieso? Veronika Bohrn Mena, Publizistin, ist schlichtweg stur damit und eben das ist unverständlich. 

In den 1930er Jahren finden sich Beispiele der Verwendung dieser Losung von Vertretern der SPD, der DNVP[2] und der katholisch geprägten Zentrumspartei. Karl Höltermann, Sozialdemokrat und geschäftsführender Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, formulierte in einem Aufruf von 1932 unter anderem: „Wir wollen nichts für uns – alles für Deutschland!“[3] -Wikipedia

Leserkommentare:Die Frau sitzt wohl nur wegen der Quote da. Viel Meinung - Keine Ahnung! - die Frau . Um Gottes Willen - ist ziemlich überflüssig.Schade um die Diskussion. - Die Mitleidstour der Dame ist schwer zu ertragen.-

Herr Broder möge uns lange erhalten bleiben, alles Gute für ihn.


Peter Hahne "Will Handschellen klicken hören!" er rechnet ab


Wer sagt, wie die Bischöfe Deutschlands, dass das Leben  der Muslime nicht genug gewürdigt wird, muss nicht recht bei Verstand mehr sein.

Den meisten ist er wohl durch das Fernsehen bekannt geworden, er ist evangelisch, ist dennoch allseits sehr beliebt. 

Mut zur Wahrheit, das fehlt uns.Danke Peter Hahne .Gott segne sie.-Danke lieber Peter Hahne für Ihren unermüdlichen  Einsatz für unsere Demokratie.Danke für Ihre wahren Worte,ohne Journalisten, wie Sie einer sind,sind wir verloren



Kristina Schröder kritisiert Verfassungsschutz zum AfD-Gutachten. Er ist "Nicht über jeden Zweifel erhaben!" 

Sie war
2002 – 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, Wahlkreis Wiesbaden
2009 – 2013 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend


4.Mai 2025. Wird Deutschland ein autoritärer Staat? Wir müssen aufstehen. Was gegen die AfD vorgeführt wird, ist nicht mehr tragbar. Deutschland ist auf dem Weg zur Tyrannei (Weltwoche).


Warum werden die Gutachten vom Verfassungsschutz nicht offengelegt? Wo sind die Beweise, die belegen, was der AfD vorgeworfen wird? Warum werden die vorenthalten, das ist für die öffentliche Meinung nicht überzeugend.







US-Spitzenpolitiker entlarven Deutschlands moralische Selbstüberhöhung - US-Außenminister Marco Rubio hatte das Geschehen polemisch überspitzt zusammengefasst: Das sei „keine Demokratie, [sondern] versteckte Tyrannei“, 

Der stellvertretende US-Außenminister Christopher Landau:
„Ich für meinen Teil kann nicht einmal ansatzweise die Empörung und den Groll ausdrücken, den ich empfinde, wenn ein offizieller Vertreter der deutschen Regierung vorgibt, den US-Außenminister über die Notwendigkeit zu belehren, die politische Opposition zu bespitzeln und zu zensieren.

Psychiater analysiert Bericht über AfD im Öffentlich-Rechtlichen (Raphel Bonelli). Pure Propaganda des ÖRR https://youtu.be/0WAUcLQdJMA
"Versuch die Demokratie auszuhebeln" Rechtsextrem 
https://www.youtube.com/watch?v=y-67a_DNOfs
«Wie der Verfassungsschutz vorgeht, ist strafbar»: Prof. Murswiek über das AfD-Gutachten 
https://youtu.be/_t_by35eewc
CDU-Mann gibt zu: Verfassungsschutz soll AfD "ausschalten"   https://www.youtube.com/watch?v=y-67a_DNOfs
Skandal-Urteil gegen AfD: Schnüffelstaat, anti-rechtsstaatliche Tendenzen https://www.youtube.com/watch?v=TabZXHc-8Zs

Blasphemie bei der Olympiaeröffnung

 Duluth (kath.net) Seit Wochen empören sich Christen und Nicht-Christen auf den unterschiedlichsten Ebenen über die anstößige Olympia-Eröffnung. Aber was ist eigentlich der Kern einer Blasphemie und wie gehen wir damit um? In einen interessanten Erkenntnisprozess dazu nahm Father Mike Schmitz seine You-Tube-Zuseher in seinem jüngsten Video mit hinein.

26.4.2025. Kirche ohne Papst: Wie christlich sind wir noch? 



20.4.2025. Frohe Ostern



Pater Karl Wallner warnt: 'So verdrängt der Islam das Christentum!'


Im Christlichen Forum wird Kardinal Müller zitiert: „Amtsmissbrauch“: Kardinal Müller redet den deutschen Bischöfen ins Gewissen

18.April 2025. «Die EU-Eliten sind anti-christlich»: Kardinal Müller über Europa, Merz und Kirchen gegen die AfD


Kardinal Müller: Wer die AfD wählt, ist kein schlechter Christ

Der deutsche Theologe, Erzbischof und Kardinalpriester der römisch-katholischen Kirche, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat sich in einem Interview mit Weltwoche-Reporter Roman Zeller gegen die politische Einmischung der Kirche ausgesprochen. Gastbeitrag von Meinrad Müller.

Der 77-Jährige sagt klipp und klar: Kein Bischof hat das Recht, Gläubigen vorzuschreiben, welche Partei sie wählen dürfen. Wer so etwas tut, überschreitet seine Zuständigkeit. Und wer meint, Christen dürften die AfD nicht wählen, der irrt sich gewaltig.

Auf die Frage von Zeller, wie er es fände, dass in Deutschland die Kirchen dazu aufrufen, nicht die AfD zu wählen, antwortet Müller:

„Die haben das so gedreht, dass jeder, der sie kritisiert, sozusagen zu einem AfD-Freund erklärt wird oder zu einem Menschenfeind oder zu einem Staatsfeind deklariert wird. Das ist ja so das Teuflische an dieser Ideologie, dass ein freies Denken und Urteilen nicht mehr möglich ist, sondern dass von daher alle eingeordnet werden in ihr Schema, das ein Herrschaftsschema ist. Rechts und links oder fortschrittlich oder konservativ oder wie auch immer. Wenn die deutschen Bischöfe gut beraten sind, dann sollen sie sich mal auseinandersetzen mit der Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils.“ aus PhilosophiaPer



Auszugsweise Min 18: Auch die Migration stärkt das Sozialsystem nicht, wie einzelne Politiker meinen, denn um 90% sind Unterdurchschnittsverdiener und sie entlasten das Sozialsystem schon gar nicht. Unser Sozialsystem beruht auf Umverteilung, dass die finanziell starken, die überdurchschnittlich verdienen, die schwächeren unterstützen. Die Migration kann den Durchschnitt somit gar nicht verbessern, wie sollte das also gehen?

Am Beispiel die USA, sie bezahlen den Migranten nichts, insofern können die nur gewinnen, Deutschland aber nicht.

Lesereinwände:

  • Und wer hat jahrelang unsere Rentenkassen geplündert????
  • Die ALTEN? Flüchtlinge, Entwicklungshilfe, Subventionen für Klima, Ukraine, Bürgergeld, NGO.
  • Was der gute Professor nicht erläutert: warum 48% Rentenniveau in Deutschland zu hoch sein sollen, wenn Österreich und die Schweiz ein viel höheres Rentenniveau haben. Man muss mal die Wahrheiten aussprechen: Während wir unser Geld in alle Welt verschenken und Millionen hier durchziehen, die nie eingezahlt haben, bleibt das Geld in anderen Ländern im Land. Darüber hinaus ist nicht nur die gesetzliche Rente in Schieflage, sondern auch die Pensionsansprüche der Beamten, wie Raffelhüschen einer ist. Steuern sind übrigens Raub.

----------------------------------

Die neue deutsche Mündigkeit

  • "Mündige, aufgeklärte Staatsbürger sind in Deutschland sehr erwünscht. Zugleich wird selbstständiges Denken jenseits des öffentlichen Meinungsmainstreams nicht gern gesehen." 
  • "An die Stelle der scheinbar weitgehend politisch erwünschten Mündigkeit trat mit Beginn der Coronajahre die uneingeschränkte Gefolgschaft gegenüber den restriktiven Maßnahmen der Regierungen. 
  • "Der Erziehungswissenschaftler Markus Rieger-Ladich (plädierte) dafür, den „Kadavergehorsam“ zu überwinden, denn die Bürger sollten die Haltung und den Habitus der „Mündigkeit einüben“.

 Ein mündiger Mensch von heute soll dem Mainstream widersprechen

 Echte emanzipatorische Aufbrüche und Ausbrüche sind möglich, sinnvoll und bereichernd. Positives Engagement, die Jugendfrische der neuen deutschen Mündigkeit, zeigt sich etwa auf den zahlreichen Märschen für das Leben, in München etwa oder im September in Berlin. Wer sich beherzt für den Lebensschutz engagiert, tritt unmissverständlich für die unantastbare Würde des Menschen ein .....

aus Corrigenda 


Wenn man sagt, dass jemand ein „mündiger Mensch“ ist, heißt das, jemand ist volljährig, voll geschäftsfähig und auch straffähig. Er oder sie hat die vollen Bürgerrechte, kann wählen gehen und selbst gewählt werden. Ein mündiger Mensch muss für die Dinge, die er tut, einstehen, er muss dafür die Verantwortung übernehmen.

„Mündigkeit“ hat noch eine weitergehende Bedeutung. Gemeint ist damit auch Selbstbestimmung und Urteilsfähigkeit. Man spricht oftmals von „mündigen Bürgern“ und meint damit, dass die Bürger und Bürgerinnen nicht nur für sich selbst Verantwortung übernehmen, sondern auch für ihren Staat und ihre Gesellschaft.

aus: Bundeszentrale für politische Bildung BPB

Art 33 lautet 

(1) Jeder Deutsche hat in jedem Lande die gleichen staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten
(3) .... Niemandem darf aus seiner Zugehörigkeit oder Nichtzugehörigkeit zu einem Bekenntnisse oder einer Weltanschauung ein Nachteil erwachsen.

Art 116 
(1) Deutscher im Sinne dieses Grundgesetzes ist vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Regelung, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt oder als Flüchtling oder Vertriebener deutscher Volkszugehörigkeit oder als dessen Ehegatte oder Abkömmling in dem Gebiete des Deutschen Reiches nach dem Stande vom 31. Dezember 1937 Aufnahme gefunden hat.

Politische Bildung mit dem Rahmen des christlichen Menschenbildes am Beispiel Bistum Trier.

Politische Bildung dient nach unserem Verständnis in erster Linie der Vermittlung notwendiger Kompetenzen, damit junge Menschen an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben können. Dazu gehören etwa, Informationen zu finden und zu bewerten, sich auf ihrer Basis eine Meinung zu bilden und sich einzubringen, mitzubestimmen und sich solidarisch für andere einzusetzen.
"Das christliche Menschenbild ist dabei für uns Fundament und Bestandteil dieser Haltung, ... Gott fordert in der gesamten Bibel zu einem Handeln auf, das der Würde aller Menschen gerecht wird und Ungerechtigkeiten aktiv beseitigt.

Hingegen ist diese Bewertung der katholischen Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) sachlich betrachtet etwas mit Fehlleistung, die Entscheidung Jugendlicher negativ zu bewerten mit der Unterstellung, sie seien nicht richtig informiert. Man könne sie zwar analysierend verstehend, aber sie hätten sich falsch entschieden, ist dennoch der Schluss.

Die Jugend hat gewählt: Ist TikTok schuld am Wahlergebnis? 

Presseartikel mit dieser Überschrift sind zahlreich auch gewesen und zeigten dasselbe Meinungsbild auf, dass jene Jugendlichen eben falsch drauf seien. Hier nur ein paar Beispiel, hab die Presseartikel jedoch nicht ausgewertet, welche Sicht jeweils besteht, ob der Inhalt der Überschrift entspricht oder die Aussage kritisiert. Letzteres war meist bei den kritischen Bloggern und Zeitungen zu lesen.

WirtschaftsWoche
https://www.wiwo.de › politik › europa › eur…
Europawahl 2024: Nein, TikTok ist nicht (nur) Schuld
https://www.welt.de › debatte › kommentar…
Am Rechtsruck der Jugend ist TikTok nicht allein schuld
Landesjugendring Berlin
https://ljrberlin.de
Wir wählen, wer uns ernst nimmt: Ist TikTok an allem schuld?
Kölner Stadt-Anzeiger
https://www.ksta.de › politik › afd-erfolg-bei-jungen-waehlern-tiktoken...
AfD-Erfolg bei jungen Wählern: Tiktoken die noch richtig?" 

"Wahlen werden nicht durch TikTok-Videos gewonnen" berichtet die ARD und läßt einen Pädagogen zu Wort kommen.

Eben, welcher Unsinn ist das nur. Sie haben sich auf demokratischer Basis dazu entschieden und über Beweggründe kann eben nur spekuliert werden, was ja ebenso Unsinn nur zeitigt. Gespräche, Interviews gehören immer dazu, anderes ist wenig wert. Warum nicht mit Jugendlichen reden, und sie fragen, auch nach dem warum? In der Regle finde das eben nicht statt.

Der Vorwurf ist ja der Rechtsruck, der jedoch europaweit da sei, aber nicht gewünscht ist.  Laut den Autoren (einer Trendstudie) sind junge Menschen heute nationalistischer eingestellt, sie mache Angebote an die Jugend, was andere Parteien missen lassen und der Jugend schon nicht mehr zuhören, außer der Volt-Partei und sie sei für die Jugend eben eine bereits etabliere Partei.

Immerhin wird kritisch hingewiesen, auf die Jugend zu hören und nicht herablassend, autoritär bis arrogant den Erwachsenen zu spielen.

Es ist doch auch Zufluchtsuche, heraus aus der zu sehr verregelten Gesellschaft, ist Nutzung der neuen Medien, das vorhandene in Kultur und Gesellschaft kennenlernen, Antwort auf Fragen erhalten, Gleichgesinnte treffen.

Rasch wäre in Funk und Fernsehen Kritik gewesen, warum lässt man die Jugend denn auch wählen, sie hätte doch nit der Pubertät genug zu tun? Diese negative Sichtweise auf junge Wahlberechtige ist deutlich zu kurz gefasst und darf nicht die Antwort von Erwachsenen auf das Wahlverhalten junger Menschen sein!  

Ein Plus muss es in der Tat nicht sein, denn was besagt die Vorstellung, die jungen Menschen sollen in der Gesellschaft als Erwachsene Fuss fassen können und ihnen Teilhabe ermöglicht werden?

Der Einwand und ein weiterer verdienen zweifelsfrei ein großes Plus, leider aber wird das Plus am Ende mE. ziemlich. entwertet und dazu gehört auch diese Aussage von "Zunächst möchten wir festhalten: Wir brauchen keine neuen Formate seitens der Politik."

+Plus
Junge Menschen nun in ihrem Wahlverhalten aber besonders zu kritisieren, stellt eine höchst adultistische Haltung dar und entlarvt die Kritiker*innen darin, dass die Beteiligung Jüngerer nur dann erwünscht ist, wenn das Ergebnis auch die eigene Meinung widerspiegelt. 
  • In einer Demokratie muss es möglich sein, die Meinungen anderer auch aushalten zu können, denn auch das macht Demokratie aus!  

Natürlich, keine Frage. Leider ist doch im Absatz zuvor die Aussage gemacht, es handle sich um eine antidemokratische Partei. Ist das denn so? Ist es nicht eher so, dass hier nur der Mainstream übernommen wird ohne jeglichen Beweis.

Stattdessen braucht es eine selbstkritische Analyse warum junge Menschen sich für die AfD und somit für antidemokratische Parteienpolitik aussprechen und welche Antwort es darauf seitens der Politik, aber auch gesamtgesellschaftlich braucht. 

Eine dazu stichhaltigen Belegführung müsste lauten, weil die AfD dies und jenes tut und sagt und das ist undemokratisch. Wo aber sind solche Belegführungen denn zu finden? Selbst mit viel Glück ziemlich nirgendwo.

Die nicht vom Maisnstream, aber bei kritischen Lesern längst kritisierte Amadeustiftung, - https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verfassungsfeindlichkeit-was-ist-demokratiefeindlich-an-der-afd-95277/ - sagt zur AfD.

Die AfD wird zwar demokratisch gewählt, dabei ist die Ausrichtung der rechtsradikalen Partei und viele Äußerungen ihrer Vertreter*innen alles andere als demokratisch. 

Was ist verfassungsfeindlich an der AfD? Sie werde zwar demokratisch gewählt, aber. Das leidige Aber. Der Gewählte aber muss nicht demokratisch sein. Stimmt, aber was sagt das denn nun aus? Das einzig konkrete ist dann der Hinweis, dass die AfD eben mit hetzerischen und rassistischen Worten und Inhalten agiere. 

Aus gutem Grund stufte der Bundesverfassungsschutz die AfD und ihre Jugendorganisation, JA, 2019 erst als „Prüffall“ ein, zwei Jahre später, 2021, als „Verdachtsfall“.

Da sind zahlreiche Eigenschaften als bereits gegeben vorweggenommen. Ebenso sind inzwischen ja allerhand Wörtchen Naziworte zu sein entdeckt worden. Was bleibt im Lexikon denn noch übrig, wenn das erledigt ist -  und wenn das so sein sollte? Entspricht das denn der Wahrheit?

Sogar der Laufsteg ist davon nicht verschont ist in der WirtschaftsWoche zu erfahren.

Mädels!“ Dieser saloppe Ausruf erlebt eine Renaissance: Ob unter jungen Frauencliquen, die feiern gehen, oder den Kandidatinnen von Heidi Klums „Germany’s Next Topmodel“. Der eigentlich antiquierte Begriff Mädel ist wieder üblich geworden – und damit die unter Nazis gängige Bezeichnung für jugendliche und junge Frauen.

Folgendes hingegen ist den allermeisten aus der Schulbildung bekannt. Immer wieder bedienten sich Nationalsozialisten an negativ behafteten Begriffen aus der Biologie. Dabei ging es ihnen vor allem um jene, die sich um „Parasiten“ und „Schädlinge“ drehten, die es „auszumerzen“ und „auszurotten“ galt.

Also mal die Frage, ist das denn  alles? Der WWArtikel ist von 2013, spiegelt also nicht den aktuellen Stand wider.

Trotzdem ist nicht ablesbar, worin das Verbotene, das Antidemokratische denn bestehen soll, sondern die Leser oder die Wähler haben dies sozusagen so zur Kenntnis und als Wahrheit zu nehmen, dass es so ist. Viel Eindeutiges und Stichhaltiges ist das in der Tat aber nicht.

Ach ja, eine mehr Pseudo-Erkentnis noch mit diesem Satz der Stiftung: "Ein zentraler Unterschied der AfD zu demokratischen Parteien ist, dass sie nicht die Staatsbürger*innen anspricht, sondern „das Volk“.  Jenes von ihnen konstruierte Volk stünde einer angeblich korrupten Machtelite gegenüber und müsse sich wehren..

Ach so, sie benutzen das Wort Volk anders? Völkisch halt, ist ja der Vorwurf? Was aber heißt denn das? Spricht oder textet denn die AfD, wenn sie vom Volk redet von einer "arischen" oder dem gleich gemeinten "Rasse"?  Ich kann das nicht beantworten und das Programm zeigt solche Zeilen nicht auf. War nicht das ein Hauptaugenmerk der N.zeit?

Sie spricht sich z.Bsp. für Ehe und Familie aus und nicht gegen sie und kritisiert die woke Kultur. Abgesehen davon war die AfD bis heute noch an keiner politischen Entscheidung mit beteiligt.

Ich denke doch eher, dass auch dieser Einwand an der Formulierung scheitert, was damit geframet wird, denn Widerstand vom Volke aus ist doch auch grundgesetzlich formuliert. Wichtig ist auch der Satzteil, wer die grundgesetzliche Ordnung beseitigen will. 

Mir ist nicht bekannt, dass die AfD diese Ordnung beseitigen möchte. Ihre Kritik gelte der Politik und nicht dem Grundgesetz und der Demokratie, und mehr Demokratie hieße Volksabstimmung, wie es die Schweiz hat.

Artikel 20 Grundgesetz

👉 Der Widerstandsartikel richtet sich an die Bürger

In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“  (aus: Bundestag.de)
------------------------

April 2025. Rede von US Vizepräsident Vance vom Februar in München


 

Vice President JD Vance Delivers Remarks at the Munich Security Conference

Die vollständige Münchner Rede von J.D. Vance auf Deutsch ist bei Broder Achgut zu finden. 

Diese Rede fand ich mehr als gelungen und gerade doch die deutschen und europäischen Politiker sollten sich das schon zu Gemüte führen und zur Kenntnis nehmen. Dazu aber scheine sie länger chon kaum noch in der Lage zu sein. 

Hier ein kleiner Auszug.

Mein erster Besuch in München war tatsächlich privat, mit meiner Frau, die heute hier bei mir ist. Ich habe diese Stadt immer geliebt, und ich habe ihre Menschen immer geliebt.

Ich möchte nur sagen, dass wir sehr bewegt sind und unsere Gedanken und Gebete bei München und allen sind, die von dem Bösen betroffen sind, das dieser schönen Gemeinschaft zugefügt wurde. Wir denken an Sie, wir beten für Sie, und wir werden in den kommenden Tagen und Wochen sicher an Ihrer Seite stehen.

(....) 

Ich war erstaunt, dass ein ehemaliger EU-Kommissar kürzlich im Fernsehen auftrat und sich sichtlich darüber freute, dass die rumänische Regierung gerade eine gesamte Wahl annulliert hatte. Er warnte sogar davor, dass dasselbe in Deutschland passieren könnte, falls die Dinge nicht nach Plan laufen.

Solche leichtfertigen Aussagen sind für amerikanische Ohren schockierend. Uns wurde jahrelang gesagt, dass alles, was wir finanzieren und unterstützen, im Namen unserer gemeinsamen demokratischen Werte geschieht. Alles – von unserer Ukraine-Politik bis hin zur digitalen Zensur – wird als Verteidigung der Demokratie verkauft. Aber wenn wir sehen, dass europäische Gerichte Wahlen annullieren und hochrangige Beamte drohen, weitere zu canceln, sollten wir uns fragen, ob wir uns selbst an einen ausreichend hohen Standard halten. Und ich sage bewusst „wir“, weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass wir im selben Team sind.

Wir müssen mehr tun, als nur über demokratische Werte zu reden. Wir müssen sie auch leben. 

(....)

 Hören Sie auf Ihr Volk – auch wenn es Sie überrascht, auch wenn Sie nicht zustimmen. Tun Sie das, und Sie können der Zukunft mit Sicherheit und Vertrauen entgegensehen, im Wissen, dass die Nation hinter Ihnen steht. Und das ist für mich die wahre Magie der Demokratie. Sie liegt nicht in diesen steinernen Gebäuden oder schönen Hotels. Sie liegt nicht einmal in den großartigen Institutionen, die wir als gemeinsame Gesellschaft aufgebaut haben.

An die Demokratie zu glauben, bedeutet zu verstehen, dass jeder unserer Bürger Weisheit besitzt und eine Stimme hat. Und wenn wir uns weigern, dieser Stimme zuzuhören, werden selbst unsere erfolgreichsten Kämpfe wenig erreichen.

Vollständig Die vollständige Münchner Rede von J.D. Vance


Wer Interesse an der Sicht des Psychologen hat: Psychiater analysiert die Hysterie um die Rede von J.D. Vance (Raphael Bonelli)  >> https://youtu.be/_UK2WxQW2mY


Ebenso vollständig die Übersetzung aus The EuropeanUS-Vizepräsident J.D. Vance hat die europäischen Verbündeten auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf attackiert und sie vor einer Gefährdung der Demokratie gewarnt.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass er keinesfalls die AfD kritisiert, wenn er von Demokratiegefährdung spricht, sondern die politischen Entscheidungen in Deutschland und Europa in Frage stellt und ihnen gilt seine Kritik.


--------------------------------------


März 2025. Seit wann wird man in diesem Land für Friedensinitiativen gescholten, mahnt der Altkanzler Schröder?

 

Hier das gesamte 1 1/2 Stunden-Video mit betreffender Stelle ab Minute 42.

https://youtu.be/COxPgGz2Tow


Februar 2025.


 




Verfassungsrechtler Rupert Scholz über die Ausgrenzung von AfD-Wählern und sind sehr interessante Hinweise und Aufklärung zur Sache, die der Verfassungsrechtler macht.




 vom 13.02.2025 „Wenn die Migrationsentwicklung so weitergeht, fürchte ich, dass das innerhalb unserer Gesellschaft zu weiteren Spaltungsprozessen führen wird“, bekennt der ehemalige Verteidigungsminister Rupert Scholz im Interview mit Ralf Schuler. Auch um die Stabilität unserer Demokratie mache er sich Sorgen. Deutschland erlebe eine zunehmende Radikalisierung.

Konrad Adenauer hat mit Argumeten gekämpft und damals 1960 die Deutsche Partei DP besiegt (Minute 16-20). Heute die AfD mit Brandmauer ausgrenzen ohne Argumente, wie das geschieht, ist keine Lösung und keine gute Strategie und parlamentarisch auf Dauer nicht haltbar. Ja oder Nein sagen ist nicht ausreichend.

Weiterer Punkt ist das Wahlrecht zu den Direktmandaten und den Zweitstimmen. Richtiger oder besser wäre es, von Kandidatenstimme zu reden oder von Parteienstimme. Der Bürger sollte das Wahlsystem verstehen können und was mit den Stimmen geschieht.

Die Flüchtlingspolitik überfordert den Staat und die  Gesellschaft schon längst und ist nicht mehr tragbar. Frau Merkel hat das Dublinabkommen und Asylrecht schwer missachtet, was heute anscheinend keiner sehen will. Der Satz (2) des Asylgetzes, dem Ausländer ist die Einreise zu verweigern, wenn er aus einem sicheren Drittstaat (§ 26a) einreist, entspricht dem aus dem Dublinabkommen. Das ist also problemfrei möglich, an der Grenze zurückzuweisen.

Was Herr Scholz sagte, das sei europarechtswidrig, ist schlichtweg falsch und Deutschland dürfte diese Problem gar nicht haben, wäre das Dublinabkommen auch angewendet worden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hier Videos und Interviews, die bereits auch älteren Datums sind und Kritik zu den Covid-Maßnahmen zum Ausdruck bringen, aber ebenso auch dazu, wie das Virus publiziert worden ist. Einleitend dazu aus dem aktuellen Beitrag von Dr.Freisleben im Nachrichtenmagazin Hintergrund

"Alles in den Schatten gestellt" - Die Corona-Pandemie aus Sicht eines Arztes

Nach allem, was ich nach dem Ausrufen der Pandemie recherchiert hatte, war diese Variante des altbekannten Coronavirus vielleicht etwas gefährlicher, jedoch kein “Todesengel”. 

Der Ruf nach einer “rettenden” Impfung erschien mir unnötig und wegen der kurzen Entwicklungszeit auch unrealistisch. Sehr sauer stieß mir schon früh die initial losgetretene Spaltung der Gesellschaft auf. Im Chor der Medien, auch in denen, die ich bisher für liberal gehalten hatte, wurden Menschen, die wie ich skeptisch waren, als Schwurbler, Impfgegner und Corona-Leugner diskriminiert. Meist wurde ihnen sogar eine Nähe zu Verschwörungstheorien und Rechtsradikalität unterstellt.

 Als meine Tageszeitung in drei ganzseitigen Artikeln zu diesem angeblichen Abschaum auch noch die Homöopathen, Anthroposophen und “Esoteriker” hinzuzählte und ihren Lesern weismachen wollte, die gemeinsame Klammer all dieser “Unpersonen” sei eine ausgeprägte Wissenschaftsfeindlichkeit, kündigte ich nach dreißig Jahren mein Abonnement. Hier ging es nicht mehr um Journalismus, sondern um Illiberalität, ja sogar menschenverachtende Hetze. Dieser neue Trend ließ keinen Diskurs mehr zu, schon gar nicht einen wissenschaftlichen.



Warum schweigen die Institute über die Nebenwirkungen? 





Keine Kommentare: