Posts mit dem Label Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. April 2025

Verbietet der Bundestag den Aprilscherz wegen Verbreitens von Fakenews?

 Hier ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Postillon, der darauf schließen läßt. 

Übrigens sind die Grenzen inzwischen dicht. Deutlich zu sehen ist, dass nur noch ein schmaler Pfad besteht. In Dresden sollen Hunde Windeln erhalten. Ebenso wird brennend überlegt, ob die Heißen-Höschen der 1970er Jahre Pflicht werden sollen in Schulen. Man nannte sie Hot Pants.

Fürth (dpo) - Falschmeldungen? Nicht mit uns! Wie in jedem Jahr seit seiner Gründung (1845) boykottiert der Postillon den überaus schändlichen 1. April. Deutschlands größte Tages- und Nachtzeitung der Welt setzt damit gerade in diesen schweren Zeiten ein Zeichen gegen die albernen Lügen und Aprilscherze, die in vielen weniger seriösen Medien an diesem Tag verbreitet werden.

Im Zuge des Boykotts werden den gesamten Dienstag, 1. April, keine neuen Meldungen auf www.der-postillon.com veröffentlicht. Auch die Print-Ausgabe des Postillon wird nicht an die über 83 Millionen Abonnenten allein in Deutschland ausgeliefert.

Ein Sprecher des Postillon erklärte, das Blatt wolle ein Zeichen gegen den institutionalisierten Klamauk des 1. April setzen: "Wer Menschen durch gezielte Falschmeldungen auf den Arm nimmt, erschüttert damit das Vertrauen in eine kritische Presse", so der Sprecher. "Aber wir machen da nicht mit! Postillon-Leser wollen keine Lügengeschichten, sondern ehrliche, unabhängige und schnelle Nachrichten – und das schon seit 1845."

Es gibt allerdings auch unbestätigte Gerüchte, laut denen die Redaktion den 1. April einfach nur als Vorwand nutzt, um einen Tag Urlaub zu machen.

https://www.der-postillon.com/2025/03/april-boykott.html


Ernsthaftes war schon 2009 deutlich, wie der Tagesspiegel berichtet hat Soll man Aprilscherze verbieten? Was alles doch ganz anders war.

Bonn wird wieder deutsche Hauptstadt, auf deutschen Autobahnen wird die Pkw-Maut eingeführt und in einem Vergnügungspark versetzen 17 Kräne eine Achterbahn.

  • Kiefersfelden drohte der Bayerns Staatsregierung, sich Österreich anzuschließen. Die 7000-Einwohner-Kommune bemängelt, dass sie Nachteile bei der Versorgung mit Rettungswagen oder dem digitalen Fernsehempfang hinnehmen muss. 
  • Windelpflicht für Hunde. Ganz im Bürgerinteresse stand die Ankündigung der Dresdner Stadtväter, eine Windelpflicht für Hunde einzuführen. 
  • Und obwohl Strohhalme das geringste Übel sind, wurden sie verboten, andere Plastikbehältnisse gibt es dafür umso mehr. Laut einer Studie gelangt durch das Verbot in der EU jährlich nur um 0,06 Prozent weniger Plastikmüll in die Weltmeere. aus: Ein Jahr Strohhalmverbot: Was bringt es wirklich? Der Artikel ist vom Juli, kann aber dennoch Fakenews beinhalten.



Dem kann nichts mehr hinzugefügt werden


Unterschiede zwischen Demokratie und „unsere Demokratie“
Demokratie ist, wenn die Opposition gegen die Regierung demonstriert.
„Unsere Demokratie“ ist, wenn die Regierung zu Demonstrationen gegen die Opposition aufruft, und dafür bezahlte Animateure (mit Regierungsgeldern geförderte NGOs) vorausschickt und Menschen mit Bussen vor Ort gekarrt werden.
Demokratie ist, wenn das Volk der Souverän ist, und die Regierung den Wählerwillen umsetzt.

mehr auf Bergers PP: „Unsere Demokratie“ ist Orwell-Sprech für einen autoritären Staat!

----------------------------


Foto Schlagbaum Disused road, former entrance to Prudhoe... © Andrew Curtis cc-by-sa/2. ...
Geograph Britain and IrelandGeograph Britain and Ireland - Stillgelegte Straße, ehemaliger Eingang zum Prudhoe Hospital, später Prudhoe Mental Hospital, ursprünglich Prudhoe Hall 1870 für einen Kohlenminenbesitzer erbaut



Dienstag, 18. Februar 2025

Urlaub in der Schweiz

 Etwas zum Auflockern. Einwandern.



Und wenn schon dabei, wie sieht Ihr Vorstellungsbild aus, das Sie zu anderen Ländern haben, auch zu Deutschland, denn in vielen Städten fallen Faschingsveranstaltungen aus und mit ihnen auch die Funkenmädchen. Heuer aber aus Gründen des Terrorismus.

München sagt Fasching wegen Anschlags ab - Kempten hat den Umzug wegen Terrorgefahr abgesagt - die Kosten machen vielen Vereinen zu schaffen – es werden sogar Umzüge abgesagt.In Köln aber ist die Polizei wegen jüngster Gewalttaten besorgt-1.500 Polizisten nur für Karneval. 

Zu erfahren in den Zeitungen.


     Ratespiel, Vorstellungsbilder, zum Kombinieren

Prater, Eifelturm, Sevilla, Goethe, Bierzelt, Oktoberfest, Leberkäse, Smørrebrød, Lönneberga, Moskau, der Ural, Spessard, Lotringen, Korsika, Bordeau, Griechischer Wein, Lesbos, der Bottnische Meerbusen, Provence,Tower, Isle of Man, William Shakespeare, Helgoland, Venedig, Sizilien, Pizza, Dolomiten, Rialtobrücke, Szegediner Gulasch, Schrammelmusik, Biene Maja, Algarve, Hawaii, Reis, Essstäbchen, Viehweide, Almhirt, Farm, Cowboys.

.... Wer Lust hat, darf für sich weiter sammeln. Und keine Angst vor kultureller Aneignung, denn das ist völlig normal. Und wenn Sie noch normal sind, wie die anderen, dan ist es selbstverständlich, dass Sie nicht zu allem nur ja sagen, sondern nein, igitt, mag ich nicht, gefällt mirnicht, liegt mir nicht, kann schon sein, na und.

 Wer gerne Rätsel löst, hat damit kaum Probleme. 

Rauben und Plündern ist doch etwas anderes, als kreativ sein und gemeinsam Häuser und Wohnungen bauen, um ein Zuhause zu haben.

Wenn Mädchen mit Puppen spielen und Buben lieber mit dem Auto, ist das kein Problem, sondern ist üblich normal. Später werden manche Koch oder Modeschneider, Schlosser oder Informatiker, Friseuse, Bedienung, Hotelfachfrau oder Krankenschwester oder auch Lehrerin. Das gibt es. Natürlich gibt es auch Ärzte.

Vor Jahren hat es Regiestühle in Möbelhaus zu kaufen gegeben, mit dem Werbeslogan drauf, übernimm die Regie in deinem Leben.

Wer statt des Krieges der Geschlechter den Frieden wählt und die Liebe, ist auch nicht schlecht beraten.

Ziemlich schwierig manchmal? Eben, das ist alles nicht so einfach.

Das Leben ist voller Wege, Kreuzungen und es gibt eine Menge Weggabelungen.


Print Friendly and PDF



Freitag, 20. Dezember 2024

Nachrichten für Dummies: "Blinker Verbot schockt Autofahrer"

Heute bereits mehrere Artikel in Zeitung gelesen, die von Lesern als Dummenartikel bezeichnet werden, als Unsinn, den Journalisten wie Journalistinnen sich sparen können. Dem kann ich nur zustimmen.

Ein gutes Rezept ist, nicht ärgern, nur wundern. Die Dummie-Tour habe ich abgesehen davon nicht vor, noch mehr zu strapazieren. Es ist gewiss nicht vermeidbar, dass Menschen beleidigt werden, aber es hat halt auch seine Grenzen wie ebenso zu beachten ist, auf welches Gebiet sich die Dummheit erstreckt.

Majestätsbeleidigung? "Wir" sind ja keine Majestäten (mehr), oder etwa doch? Zur Erinnerung:

Art 3 GG. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.- Männer und Frauen sind gleichberechtigt-Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.



Was dort zu lesen ist, ist längst hinlänglich bekannt und in alten Büchern auch vorhanden. Noch nie gehört? Vielleicht vergessen.


Das beste Rezept, um Unkraut zu tilgen ist, mit heißem Kartoffelwasser übergießen? Na, wem verschlägt es da nicht die Sprache? Kartoffelwasser von geschälten Kartoffeln enthält viel Stärke und auch das ist längst nichts Neues. Ungeschälte Kartoffeln vorher waschen, denn sie könnten noch schmutzig sein.

Ein Leser gibt folgenden Rat dazu und das ist ebenso schon Schulbildung, so es sie noch gibt, die Schulbildung. Zumindest gibt es den allgemeinen Hinweis, dass die Kartoffel eine Giftpflanze ist, die Knolle aber kaum Giftstoffe enthält, jedoch das oberirdische Kraut, die Blüten und Früchte nicht genießbar, sondern giftig sind: "Ich würde das Kartoffelwasser nicht weiter verwenden...- vor allem wenn mit Schale gekocht wurde aus hygienischen gründen nicht.- weil Solanin im Kochwasser gelöst ist und oft nicht vollständig bei 100° zerstört wurde.

Na dann .... Kartoffeln, die bereits cm-lange, also starke Keime haben, nicht mehr verwenden.




Was ist vom zweiten Satz zu halten? "Beide Blinker gleichzeitig kommen in Form der Warnblinklichtanlage vor"?

Was Leser mit Humor und Zynismus betonen: 

o  Viele handeln nach dem Grundsatz: Warum soll ich blinken, ich weiß doch wohin ich fahre.

o  Das ist ja gerade das Problem. Das Blinken zeigt allen anderen Verkehrsteilnehmern, wohin die Reise geht.

Was gesellschaftskritische Menschen betonen, sind einige Punkte auf den Nenner gebracht. 

o  So etwas wird normalerweise schon in der Fahrschule gelehrt. Aber Blinken fällt wohl immer mehr unter Datenschutz. Es könnte ja jemand erfahren in welche Richtung ich fahren möchte. Naja bei der sich exorbitant nach hinten entwickelnden Intelligenz kann man nicht oft genug auf die Verkehrsregeln hinweisen

Und hier nun die Binsenweisheit, was auch trivial bedeutet, ist also altbekannt, simpel, banal und das ist hingegen abwerten gebraucht.

- Was ist daran neu? Wurde von der Polizei schon 1986 darauf hingewiesen den Warnblinker nur im Notfall zu benutzen. 
- genau habe ich 1977 auch gelernt
- da war die Verfasserin des Artikel noch gar nicht geboren
- Das lernt man bekanntlich in der Fahrschule.
 
- Wir sind in Deutschland, und Deutschland ist eben doof in dieser Angelegenheit.

Natürlich kann darauf hingewiesen werden, dass nicht alle Deutschen dumm sind und soll humorvoll verstanden sein. Oft ist die vergangenen Monate doch zu vernehmen, dass die einen Leser in Zeitungsbeiträgen den anderen Lesern Schuld geben, sie hätten die Politiker doch gewählt, warum sie also jammern?

Das allerdings ist falsch bzw. nur bedingt richtig. Richtig ist wohl, (a) dass welche jammern, jedoch (b) wir, also die Wähler weder den Bundeskanzler wählen, noch den Bundespräsidenten, noch irgendwelche Minister, sondern der Wähler wählt den Abgeordneten, den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis oder eine Partei seiner Wahl.

Diese wiederum handeln halt nicht im Sinne nur der Wähler und oft gibt es auch die Katze im Sack.

  • Nach Artikel 63 des Grundgesetzes (GG) wird der Bundeskanzler auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt.

Und die Wahlen betreffend ist vor Jahren auch etwas geändert worden.

Durch die Wahlrechtsreform 2023 ziehen die Direktmandat-Gewinner aber nicht mehr zwingend in den Bundestag ein. Denn das gewonnene Direktmandat muss vom Zweitstimmenergebnis der jeweiligen Partei des Gewinners gedeckt sein. 

Das ist auf dem Portal des BuTages "Mitmischen.de" zu lesen und war sicher nicht nur zur Freude der Wähler. Hierbei wurde der direkte Einfluss der Wähler nämlich beschnitten. Gibt das nicht allen Kritikern recht die sagen, dass jene Politiker Angst haben vor dem Volk, dem damit verbundenen Machtverlust und dem direkten Einfluss auf die Politik. Na ja,wie man es sieht und nimmt? 

Update:AfD-Fraktion unterstützt Ampelpläne für kleineren Bundestag vom Januar 2023 im Spiegel

Mit einer Reform des Wahlrechts will die Ampel für eine Verkleinerung des aufgeblähten Bundestags sorgen. Jetzt erhält die Koalition Zuspruch von Rechtsaußen. Die Pläne entsprächen den eigenen Vorstellungen, heißt es aus der AfD.

Kontra: Damit der Bundestag nicht auf über 800 Parlamentarier wächst, will Wolfgang Schäuble die Direktmandate verringern. Das Parlament würde damit noch bürgerferner. war bei Tichy 2020 unter Wahlrechtsänderung im Corona-Schatten: noch mehr Gewicht für die Parteien. ... sinken soll nur die Zahl der Abgeordneten, die ihren Wahlkreis direkt gewinnen, und deshalb ihren Einzug nicht einem vorderen Platz auf den Parteilisten verdanken.

Wie man es sieht? Nicht so ganz. Wer eine Partei wählt,wählt deren Minuspunkte, die einem Bauchweh breiten, mit. Bei einem Direktkandidaten weiß man eher, woran man ist und kann in die Pflicht nehmen. 1990 seien bereits nur noch 49% Direktkandiaten gewählt gewesen und im GG seien Listenabgeordnete auch nicht vorgesehen.

 In dem 2017 gewählten Parlament finden sich unter den 709 Volksvertretern nur noch 299 direkt gewählte ( 42,17 Prozent) (ibd)

Mal Hüh, mal Hott. 

Zu welcher Sache nur!

Kein Bauer pflügt jeden Tag dasselbe Feld, das Pferd aber will wissen, wohin es heute laufen soll.

Und schon erneut ist ein ernstes Thema und Sache entstanden. Kritiker formulieren dazu ja ebenso, das habe nur den Zweck, die AfD, die ja auch den Wählerwillen aufzeigt, zu bremsen, aber keine Verbesserung der Demokratie zu bewirken.

Karlsruhe kippt das neue Wahlrecht in Teilen war im Juli 2024 in der Tagesschau dann zu erfahren. 

Das hier genannten Argument ist hingegen, die Mitgliederzahl der Abgeordneten zu begrenzen. Das bisherige Wahlrecht habe dazu geführt,  

dass manche Parteien mehr Sitze im Bundestag hatten, als ihnen nach dem Zweitstimmenergebnis eigentlich zustanden. Diese sogenannten Überhangmandate führten dann wiederum zu Ausgleichsmandaten. So wurde der Bundestag immer größer. 

(...)

 Künftig soll der Bundestag eine feste Größe von 630 Abgeordneten haben. Zum Vergleich: Im aktuellen Bundestag sitzen 734 Bundestagsabgeordnete.

Da ich gerade nach dem Einkommen der Abgeordneten schaue, ist die finanzielle Seite mit 104 Abgeordneten weniger für den Staatshaushalt und die Steuergelder auch nicht unerheblich. 

10.083,47 Euro brutto im Monat ist die Abgeordnetenentschädigung und sind 12,6 Millionen Euro im Jahr für 104 Abgeordnete. Dann die Aufwandspauschale von 4.560,69 Euro pro Monat (Stand Juni 2021) ... ist steuerfrei und für die Aufwendungen im Rahmen des Bundestagsmandats gedacht und das sind nochmals 5,7 Millionen Euro, die hingegen steuerfrei sind. Vom Gehalt der Bundestagsabgeordneten träumen viele Bürger, war 2022 dem Fokus zu entnehmen.

Und ist das wieder nur ein leeres Wahlversprechen, das gerade zu lesen war? Oder ist es ihnen "zuzutrauen"? Wie das nur alles zu verstehen ist, eben. Warum diese eindeutige Mehrdeutigkeit? 

Daher die Anführungszeichen.

CDU/CSU haben klargestellt, dass sie im Falle eines Wahlsiegs die Rücknahme der Wahlrechtsreform von 2023 zur Bedingung für eine Koalitionsbildung machen wird. „Wir werden keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem nicht steht, dass die Wahlrechtsreform wieder abgeschafft wird“, erklärte Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ).

(...)

Die Wahlrechtsreform, die 2023 von der Ampelkoalition beschlossen wurde und bei der Bundestagswahl 2025 erstmals greift, hat vor allem durch die Einführung der sogenannten Zweitstimmendeckung für Diskussionen gesorgt. Diese Regelung sieht vor, dass Parteien nur so viele Abgeordnete ins Parlament entsenden dürfen, wie es ihrem Anteil an den Zweitstimmen entspricht.

MSN-Nachrichten Ruhr24

All das sind Beispiele dafür, dass die Politik mal Hüh und mal Hott rennt und der Wähler soll halt auch mitrennen. Was tun sie nur, diese Abgeordneten, denn wer hat wofür und wogegen denn abgestimmt, denkt so mancher? Oder überhaupt, was hat denn wählen gehen noch für Sinn?

Weiß das denn jemand? Zumeist eben nicht.




Samstag, 23. November 2024

Die dümmsten Pressemeldungen: Butter nicht in den Kühlschrank.

 Die dümmsten Pressemeldungen aller Zeiten?



Gibt es denn kein Onlineportal oder Blogger, der dazu was zusammengestellt hat? Schlebaz etwa mit B für Beitrag oder Schlejaz mit J für Journalismus? Kann ja sein, ich aber mache das auch nicht, denn dümmer geht immer oder auch nimmer. 

Übrigens zuvor ein Hinweis. Der Mensch ist nicht nur passiv -Patiens, sondern auch kreativ und aktiv, also Agens, handelt also und schlittert  nicht nur erduldend und leidend im Strudel des Mainstream dahin. "Role-taking"?Nicht nur, denn in der sozialen Wirklichkeit kommt beides vor, nämlich ebenso "role-making", heißt also, seine soziale Rolle auch selber ausgestalten. Das bedeutet nicht, im Hamsterrad zu drehen. Den Narzissten hingegen ist mehr Zurückhaltung angeraten. Auch andere sind wichtig, nicht nur er selber. George H.Mead hat es sehr gut dargestellt.

Vor Jahren, so um1980 war es wohl, waren häufige Appelle, selber die Regie im Leben zu übernehmen, sich nicht von der Werbung und dem Mainstream nur gängeln zu lassen.

Jedenfalls fällt mir heute erneut, also schon wieder, eine Überschrift auf, eine Schlagzeile sozusagen, dass es nicht gut ist, Butter im Kühlschrank aufzubewahren. "Nicht gut" habe ich dazu gedichtet, um dem Leser den Hinweis zu geben. Immerhin ist es keine Auslassung, zumal manche Presse auch oft etwas hinzu erdichtet. 

Es könnte doch Satire sein?

Ja wo denn dann, frägt der Verbraucher, gehört Butter hin? Und wo ist da der Verbraucherschutz? Was sind das nur für Irreführungen? Schlefaz, oder wie heißt das, ist im fernsehen, wobei es mir schwer fällt, jene noch als Clowns zu sehen, denn schlimmer geht auch da. Was jene spotten, ist mir rätselhaft, worin der Sinn sein sollte, denn als ob einmal verblöden nicht reicht. Na gut, was solls. 

Also kein Schlepaz mit P für Presse, Schlejaz, mit J für Journalismus oder Schlebaz und B für Beitrag. Mir geht es zu solchem schon länger so, seit Jahren, um ehrlich zu sein, dass ich dabei an sozialistische Verblödungstouren denken muss, die hingegen intelligent erscheinen will. So um 70 hat ein Lehrer mal Andeutungen zu selbigem gemacht, woran ich mich noch vage erinnern kann. Die DDR und der Sozialismus versaut unsere Sprache, die sprechen ein anderes Deutsch.



Experten empfehlen eine noch einfachere Lagerung.

Jeder, meinen sie ... hat sich wohl auch schon mal geärgert, weil das Fett sich nicht richtig verstreichen ließ. Doch das muss nicht sein – denn Butter gehört gar nicht unbedingt in den Kühlschrank.

Warum denn bei Butter von Fett sagen und nicht weiter Butter schreiben, die sich dem Kühlschrank entnommen, schlecht streichen läßt? Ganz einfach etwas vorher heraus nehmen. Also aufstehen, raus aus dem Bett und in die Küche gehen, Butter aus dem Kühlschrank, kurz gähnen oder auch zweimal tief, Kaffeewasser aufsetzen, duschen gehen usw..

Eine Möglichkeit ist also das Optimieren des Ablaufes, wie bereite ich mein Frühstück optimal zu? Hat der Leser etwa noch nie davon gehört? Vereinfacht geht das folgendermaßen: manchmal geht man einen Weg zweimal und ein anderes mal werden zwei Sachen in die Hand genommen und ein Weg ist gespart. 

Das ist wie beim Hausbau. Am sinnvollsten wird unten begonnen, Stein auf Stein, dann wird das Häuschen auch bald fertig sein, und das Dach wird dann am Schluss drauf gesetzt. Fenster und Türen natürlich nicht vergessen, da Sie sonst eingemauert sind, sofern sie im Haus waren und nörgelnd wartend gewartet haben, wann die mauernden und hausbauenden Maurer endlich fertig sind.

Butter ist ein Alleskönner bei Rezepten, wird noch eifrig mit eingefügt, damit es nicht zu langweilig ist?

Weil sie ein Milchprodukt ist, landet sie bei vielen Verbrauchern im Kühlschrank. Genauso wie viele Gemüse-Sorten, die gar nicht gekühlt werden müssen. Doch das führt oft dazu, dass die Butter nicht mehr so schön streichfähig ist.

Es gebe doch bereits viele Alternativen zu Butter, doch ist auch das noch nicht des Rätsels Lösung.

Zwar gibt es mittlerweile auch Alternativen zu Butter im Supermarkt oder Discounter, die besonders weich und damit streichfähig sein sollen.

Wenn nur nicht Palmöl mit drinnen wäre, denn das habe Stiftung Warentest bemängelt.

Der beste Tipp ist daher, Butter nicht in den Kühlschrank geben, sondern einfach heraussen lassen in der Küche. 

der beste Tipp, diese gar nicht erst im Kühlschrank zu lagern.

Na so etwas aber auch.

Die Verbraucherzentrale jedoch hat ermahnt, ist zu lesen. Ermahnt hat sie? Erstaunliche Formulierungen sind im Neudeutschland zu lesen.

.... allerdings sollte die Zimmertemperatur dann unter 21 Grad betragen, wie die Verbraucherzentrale ermahnt.

Da sehe ich doch gleich im Wörterbuch nach, was dort erklärt ist zu "ermahnen": mit Nachdruck zu einem bestimmten Verhalten auffordern "Sie ermahnte die Kinder, nicht zu laut zu sein." 

Ermahnen ist folglich unpassend im Kontext verwendet.

Meine Wahl jedoch wäre, dass der VZ zu bedenken gibt oder rät, und da ist die Begründung, dass Butter bei zu viel Wärme ranzig wird und nur mehr wenig genießbar ist.

Aber auch da ist eine Empfehlung auf "isteshaltbar.de" zu finden, die da lautet, ranzige Butter ist nicht gefährlich, keine Bange.

Dieser Mythos stimmt nicht. Die verfärbte Butter ist in jedem Fall nicht gesundheitsschädlich. Die ranzigen Stellen können einfach entfernt werden. Vorsicht bei Schimmel: Dann sollte die Butter nicht mehr gegessen werden.

Ist das aber nicht urkomisch und man möchte verwirrt werden, denn gefragt, ob ranzige Butter schädlich ist, hat Herr Dr. Niels Heller. Ob Dr. Heller ein Dr.med ist oder anderes, ist nicht feststellbar, doch müsste das bereits Kopfschütteln auslösen, dass ein Doktor gefragt hat, ob rnzige Butter gefährlich ist. 

Butteraufbewahrungsalternativen §§

Nun wieder zurück zur Butteraufbewahrungsalternative. Ein Wortungetüm ist entstanden, wie es sogar in der Politik sehr beliebt ist. Das ist schon erstaunlich. Liegt gar da des Rätsels Lösung?

 Wer die Haltbarkeit von Butter deutlich verlängern will, kann sie aber weiterhin im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sie mehrere Wochen bis Monate. Auch Einfrieren ist eine Möglichkeit, etwa in mehreren kleinen Portionen.

Entsteht da nicht Kopfschütteln und der Gedanke, was die Leute nur für Probleme haben. Das aber ist nicht richtig, dass die Leute diese Probleme haben, sondern das ist die Presse, die seltsam für wichtig nimmt, was nicht wichtig ist. Der logische Aufbau erscheint mir etwas seltsam obendrein.

Und da ist fast ganz am Ende noch eine Empfehlung, Butter halt nicht immer in den Kühlschrank geben. Nicht immer ist also die Alternative? Seltsam über seltsam. 

Und wie verzwickt ist sie bestimmt dann im Kühlschrank, die Butter, wenn ich ein Butterbrot streichen will? Mich täte es schon nicht mehr wundern, wenn es auch dazu schon Haushaltstipps gibt.

Butter nicht immer im Kühlschrank aufbewahren: Sinnescheck durchführen.

Was die Leser dazu sagen.

  • Wie kommt man auf diese Theorie? Könnte auch sein, dass es relativ nahe liegt, das was im Supermarkt gekühlt wird, auch daheim zu kühlen.
  • Wer kann denn bei den Preisen noch Butter in den Kühlschrank tun?
und hier wird es wohl zynisch-spottend: 

  • Zusammengefasst raten die Experten, die Butter auf dem Balkon bei direkter Sonneneinstrahlung zu lagern.
und eben das sagt alles: 

  • Wenn ich Experte höre wird mir schon übel. Ex wie weit von der Sache weg!!

Hier ist der erste Halbsatz noch passabel: Selten so einen Schwachsinn gelesen, der zweite jedoch macht die Gegenwart und andere Ecke der Staatsbürger und Wähler deutlich aber auf diese AfD-Plattform paßt es haargenau hin.

Mir erschließt sich daraus nicht eine AfD-Nähe oder Charakteristisches zur AfD, denn der Artikel hat mehr mit Dummies zutun als mit Pingeligkeit oder Genauigkeit zur Sache angesichts doch zahlreicher und qualifizierter Politiker in der AfD. Mehr Nähe besteht doch deutlich zu Grün, vor allem wer vor Tagen die Werbung "BiddiBiddeinSpendi" der Grünen anschaut.

Autschi autschi, schlimmi, argi ist dasi oder was sind Erwartungen? Hier ein Spendi oder ich habi kein geldi? Dass brauch ich für Namnam und mein Kuchilein? Und meini Geschäftli machi ich selbi.

Wollen die Grünen damit denn witzig erscheinen oder ist jenen dort die eigene Blödheit nicht mehr klar? Ist es gar ein Fake? Grüne irritieren mit Spendenaufruf zur Bundestagswahl 2025 heißt es bei t-online. Immerhin schreiben sie irritierend.

Welche Verdacht drängt sich da auf?




Hiermit empfehle ich mich gerne mit Plädoyer für anständige und sittsame Erziehung und Bildung.






Dienstag, 19. November 2024

Männersachen und Frauensport mit Bändelchen

 Männersachen und Frauensport.

Kommentare sind nicht zu erwarten. Humor ist mit dabei - und was ist schon politische Korrektheit? Im Grunde nichts, was es wert wäre.

Sang und klanglos, zwanglos, ab und zu, also nicht aufregen. Das war einmal ziemlich normal, oder sagen wir mal in Teilen, und Frauen haben noch nichts erfunden. Warum also streiten. Talente sind Talente und Menschen sind nicht gleich. Mal niedlich sind sie bis verdrießlich sind sie.








~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ USA sind weder Europa noch Deutschland

Nicht ganz passend ist dieses Video, doch soll es einen Vergleich ermöglichen. Es gab ja zahlreiche Filme im Fernsehen vor Jahren, in denen US-Colleges dargeboten worden sind und war im Mainstream der Frauen- oder Mädchenförderung. Zur Echtheit kann ich nichts sagen, Film ist Film, aber es ist Fernsehkonsum, ist manipulativ und infiltriert wird man rege, sind die USA und ist eben nicht Europa, ist einfach mädchenhaft, infantil, jedenfalls mit vielen sexy Dummchens, Blondies und Naivchentour.
Übrigens habe ich nichts gegen Film und Fernsehen, und was einem gefällt, dann ist es halt so, dass es einem gefällt. Jeder hat auch sein Naturell und das ist die subjektive Bewertung.







Bei der raschen Suche zuerst war mir der Film Pretty women entfallen. Der darf doch nicht fehlen. Dieses Männerbild und das Frauenbild natürlich auch. Schrecklich und erbärmlich ist das. So wird einem die Liebe und Befreiung präsentiert und verkauft und Leben in den Staaten? 
Frauen verdienen Geld mit Sex so nebenbei, was auch noch Sexarbeit genannt wird und er holt sie aus der Gosse. Von steif herumhocken wie Brokkoli ist da die Rede und von einem glitschigen Schlüpferchen

Wow.

Dass mal hoffentlich niemand, also keine, auf ähnliches oder gleiches gar wartet? 

Mein Zweifel gilt in der Tat allerdings hier den Schauspielern, ob sie das fürs Geld tun. Haben sie solche Überzeugungen? Gibt es Selbstkritik sowohl beim Schauspieler als auch beim Rezipienten zum Männer und Frauenbild?

Ansonsten ist es mir egal, sofern man nicht in die Quere gerät. Ich bin nicht auf der Suche nach Aufregern; wer hat das nur erfunden, von Aufregern zu sagen. Alles zumuten muss sich doch niemand.

Den Film "Salz auf der Haut" habe ich bis heute nicht angeschaut, die Plakate haben mir vollauf genügt und dachte nur, was soll denn der Käse schon wieder. Diese Erotikdeppen können mich schon lange was. Das selbe auch mit dem Film, "der Teufel trägt Prada". Warum sollte man den Schrott denn anschauen? Natürlich sind die Schauspieler in der Gunst bei mir gesunken, denn sie spielen, sie kokettieren damit ja deutlich.

Und jeder Mensch, auch der Konsument und Zuschauer, hat auch seine Werte.









Mittwoch, 6. November 2024

Kann die Natur versagen?

 Laut Zeitschrift kann sie das und tut das gerade. Wer es nicht glaubt, bitte lesen, hier steht es.

Wegen der Klimakrise versagt die Natur .... 

ist eine Zwischenüberschrift eines Beitrages im Fokus und der vollständige Satz lautet: 

... als CO2-Speicher

Sie wäre angeblich nicht mehr in der Lage, CO2 aufzunehmen, so wie üblich, sondern wäre zur CO2-Schleuder geworden. Das aber sind bereits zwei sich ausschließende Merkmale.

Übrigens sollten sich Männer wieder mehr mit sinnvollen Dingen befassen, wie dem Auto, Bowlen gehen, Wandern, Bergsteigen, Skifahren und ab und zu etwas trinken bei guter Brotzeit mit der Käse- und Wurstplatte. Und natürlich, wer hat, die Kinder nicht vergessen. Sie dürfen doch auch lernen, was die Väter machen. Das ist nicht schlimm, sondern ist lehrreich und schafft Vertrauen. Das verbessert auch deutlich die seelisch-körperliche Verfassung. Manche müssen ob ihrer desolaten Verfassung entschuldigt werden, was nicht bedeutet, es gäbe keine weiteren Konsequenzen.

   CO2-Schleuder aber hieße, dass die Pflanzen CO2 nach außen abgeben, also nach außen schleudern, und das kann nicht sein, das tun sie nicht. Nach dem Prinzip oder Gesetz der Photosynthese ist das widersinnig, denn was Pflanzen abgeben oder sozusagen ausstoßen, sind zunächst Sauerstoff O und Glucose und das ist Zucker oder anders formuliert C6H12O6  und ist die Verhältnis- bzw. auch Summenformel aus der Chemie und gibt die Symbole der Elemente und die Anzahl der Atome an.

Wer irgendwann einmal stutzen mußte, es gibt Zuckerrüben, gibt Zuckerrohr und im Geschäft Zucker in den Tüten gekauft das schafft die Natur ganz alleine. Unglaubliche Wunderwerke gibt es doch in der Natur und ist die Natur alleine schon. In jedem qualifizierten Lexikon ist dies so zu finden.

CO2-Schleudern sind, wenn schon, die Heizungen, der Ofen, sind Kraftfahrzeuge, Industrie, d.h. Fabriken, in denen Verbrennungen ablaufen, und wer im Dummdeutschland nicht weiß, was Kraftfahrzeuge sind, das sind Autos.

  Manche haben vielleicht noch Kanonenofen in der Werkstadt stehen, das nun sind keine Öfen, die Kanonen heizen oder herstellen. Und da dies nicht mein Part ist, Comedy macht es besser oder alberne Naturen im Alltag eher schlechter, die ihrem Zwang erliegen oder meinen, die Neulinge müsse man auch mal hochnehmen. 

Vielleicht sollte aus Versehen ein Kanonenofen in das Kriegsgebiet geliefert werden? Unterwegs sind halt die Räder verloren gegangen.

  Zurück zum Eigentlichen. Wenn die Natur, d.h. die Pflanzenwelt zunächst, kein CO2 mehr aufnehmen kann, wäre sie bestenfalls übersättigt, "überdüngt" oder Pflanzen benötigen nicht mehr zu ihrem Gedeihen und Wachstum. Na schön, zuerst einmal wären das kleine Überlegungen dazu und wer möchte schon Ärger mit den Biologen haben. Ich nicht, denn deutlich ist längst, dass offenbar viel Unsinn verbreitet wird. Wozu sind nur Bücher und Lexika gut?

Sogar bei n.tv wird alt für neu angeboten. Kohlendioxid kurbelt Pflanzenwachstum an. Oder ist das denn nicht bekanntes Wissen als neue Erkenntnis verkaufen wollen? Pflanzen brauchen für ihren Stoffwechsel Kohlendioxid, das sie der Luft entziehen. Damit wirken sie dem Klimawandel entgegen, der vor allem auf erhöhten CO2-Werten in der Atmosphäre beruht. Bekannt ist, dass hohe CO2-Werte das Pflanzenwachstum steigern können - wie eine Art Dünger. Na gut, jedenfalls wird geforscht und Satz 2 gehört in das Klimanarrativ, aber nicht zur Erkenntnis um die biologischen Wirkmechanismen der Photosynthese. Ist nicht fraglich, ob das der vom Schöpfer beabsichtigte Zweck war oder ist, dem Klimawandel dadurch entgegen zu wirken?

  Deutlich ist obendrein, dass Pflanzen kein CO2 speichern, sondern es wird mit Hilfe des Sonnenlichtes umwandeln und daraus entsteht der für Mensch und Tier notwendige Sauerstoff und eben dann die Glucose C6H12O6 . 

Haben Pflanzen irgendwo CO2-Speichertaschen?

   Ob es vergleichbar ist mit Fettansammlungen im Gewebe bei adipösen Menschen, kann sein, doch eben verhalten sich Pflanzen nicht so. Mir ist nichts bekannt, dass je Pflanzen CO2-Taschen bauen sollten, um CO2 speichern zu können für später. Wohl gibt es ja Politikerinnen, die behauptet haben, dass Stromleitungen Stromspeicher seien oder auch verstopfen können. Das ist Unfug und Käse und schockierend, dass es den Qualitätsjournalisten nicht mal Kopfschütteln wert war.

Auf Abgeordnetenwatch hat Andreas M., 06.07.2023, für Frau Göring-Eckard die Frage: Bitte erklären Sie mir, wie Atomstrom die Leitungen verstopfen kann. Das wurde bei einer Talkshow, von ihnen so gesagt. Meines Erachtens ist die Antwort aber derselbe Blödsinn und das heißt Unfug.

Alles klar? Natürlich nicht. Hier mit Video die 2 Minuten aus der Sendung. Wo Atomstrom für Rohrverstopfung sorgt: Grüne verblüffen mit physikalischen Sensationen

Tatsache ist, dass stromführende Leitungen resp. Leiter nicht verstopfen können, da fließt Strom oder es fließt keiner. Eine Leitung kann unter Strom stehen, der nur dann fließt, wenn das Licht oder ein anderes Gerät angeschlossen wird und in Betrieb genommen. Eben nur dann. 

Elektrische Leiter haben verschiedene Widerstände, die mit Ohm (Ω) beschrieben werden oder ein Leiter kann durchbrennen, also schmoren oder schmelzen. 

Um das Prinzip zu verdeutlichen: Eine längst bekannte Absicherung ist die Sicherung - modernisiert der FI-Schalter. Wann brennt die Sicherung durch? Das kleine Drähtchen in der Porzellansicherung schmilz, wenn zu viel Strom fließt, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Das Merkmal ist folglich, wenn zu viel Strom fließt, schmilzt ein Leiter, das Material erwärmt sich also so lange, bis es durchschmort und bricht.

Nichts ist also mit Verstopfung, ansonsten hilft auch kein Abflußfrei.

Nun wieder zur Natur, die jetzt sogar vermeintlich Fehler macht.

  Ein paar romantische Sätze sind vorfindlich und macht den Beitrag glaubwürdiger. Ich lese das schon lange nicht mehr, denn die Logik ist dieselbe, wie vor Jahren die Empfehlungen, dass Menschen weniger singen sollen, denn es senke die Gefahr vor Corona und es werde auch weniger CO2 produziert.

Die sollen mal die Luft anhalten, statt Panik zu schüren.

   Da sollten längst so manche Politiker und ähnliche gehaltene Naturen mal die Luft anhalten, was sie für Unfug erzählen und abverlangen wollen. Wer entspannt gerade da sitzt, hat etwa 1/2 Liter Luft in der Lunge.

   Unsichtbar erweist die Natur der Menschheit seit Hunderten von Jahren einen gewaltigen Dienst: Als so genannte Klimasenken nehmen Ozeane, Wälder, Moore, Mangroven und Böden rund um den Globus Kohlendioxid aus der Luft auf, wandeln es um oder speichern das klimaschädliche Treibhausgas. 

   Aber nun gut, es reicht, schreibe ich mal. Der Beitrag und Artikel ist im Fokus  zu finden, wer die alle Erläuterungen lesen möchte, warum die Natur versagt. Ein Leserkommentar gibt obendrein mir Rätsel auf, wie das gehen soll, denn das ist schlichtweg ein Ding der Unmöglichkeit, schon gar nicht ist das sinnvoll.

Treibhausgase sollten ohne jegliche Ausnahme verboten werden. Warnungen zu den vorgenannten Dingen von Fachleuten gibt es zur Genüge, man sollte sie endlich in die Forschungen einbeziehen, meint der Leser.


Print Friendly and PDF

Dienstag, 8. Oktober 2024

Irreführung der Verbraucher

    war längst Dauerkritik, die um 1980, damals um den Dreh muss es wohl gewesen sein, entstanden war und in aller Munde, oder da zu sein hatte. 

Addendum: Von Mogelpackungen war oft die Rede und manche nahmen damit Bezug zur Persönlichkeit, jemanden als Heuchler zu beschreiben, der nur mit Fassade herumläuft, das hingegen ist auch, den andern zu disqualifizieren, sein Sosein oder Echtheit in Abrede stellen, keine prosozialen Eigenschaften hat, die dabei zum Vorschein kommen.

Addendum griechische Übersetzung: dem Kenner ist sicher aufgefallen, dass nebst der griechischen Schreibweise: γύναι  der gesprochene Text = gýnai ,  mit genannt ist, somit also einige Ungereimtheiten aufgetreten sein können.

.... und wie Wasser zu Wein wurde, ist weiter unten zu erfahren. Zwischenbegleitend mit ein paar ordentlichen Ordensweisheiten. Es sind Zitate. Sollte es manchen Leser tangieren, ist schon viel gewonnen.

Ergänzend am 22.10. zu Musik und Kunst, die keine ist, Lindeman: Lindemanns Porno-Visuals sind umstritten, auch bei Fans. Als die Berliner Zeitung im November 2023 von Lindemanns Leipzig-Konzert berichtete, sagte uns Cynthia, eigentlich Fan: „Lindemann solo ist provokanter als Rammstein an sich. Die Videos, die im Hintergrund laufen, gehen in eine eklige Porno-Richtung.“ Ein Erik pflichtete ihr bei: „Ich denke, die wären in anderen Ländern zensiert worden.“ Ein anderer Lindemann-Fan namens Alex sah es so: „Die Videos waren heftig. Berliner Zeitung

Ergänzendes vom 14.10. zur Bibelstelle bei Johannes und den verschiedenen Übersetzungen.

   Der aktuelle Fall um Edeka machte deutlich, dass nicht generell Redlichkeit im Vordergrund ist und sich Edeka in den NS-Jahren schon nicht von der besten, zumindest neutralen Seite, gezeigt hat. EDEKA-Wahlwerbung: Großangriff auf den menschlichen Verstand war z.Bsp. bei Bergers PP zu lesen. Da sind Videoclips zu Edeka in den NS-Jahren Seit an Seit mit ihnen. Auch bei Reitschuster ist das zu finden. Peinlicher Ausrutscher bei Edekas Kampf gegen die AfD. Immerhin war Protest aus der Belegschaft zu verzeichnen. Ebenso ist Wokeness, LGBTQ und all der Kram ein unschönes Phänomen und hat mehr mit Rassismus zu tun, denn mit Freiheitsbestrebungen und Toleranz. Anti-woke-Bewegung: Mit Toyota beendet nächster Großkonzern Sponsoring von LGBTQ-Events (Telepolis vom 9.10.)

   Zugleich birgt es doch Gefahren, immer neu die schlechten Leistungen der deutschen Vergangenheit auf den Tisch zu bringen, mit der bundesdeutschen bis 1990 wird obendrein heftig gespart und da haben die Medien und Journalisten anscheinend Unkenntnis, Blackout, oder ist in der linken Blase verschwunden. Die bekannten 1968er, die RAF, Martin Schleyer-Entführung, Landshutentführung und das Geiseldrama, Terror bei der Olympiade in München, GSG9, Ludwig Erhard und die soziale Marktwirtschaft, Film und Fernsehen noch handsam, brav gewiss, verglichen mit heute.

   LGBTQ ist ja keine neue Entdeckung, sondern ist Etikettenschwindel, ist alter Wein in neuen Schläuchen.

 Neue Begriffe wurden konstruiert oder mit Anglizismen verkleistert und die gilt es gleichsam zu dekonstruieren, wenn schon. Eine Methode, die der berechnenden Absicht wegen besser Strategie zu nennen ist, die sich jene ja angeeignet haben, das bisherige dadurch zu unterwandern, das angeblich starre Normen- und Wertegefüge zu dekonstruieren, mit schon sodomitischer Manier. Nur war bislang aller Welt klar, dass dies Abweichungen und Randphänomene in der Gesellschaft sind und nicht die Normalität, die es Wert sein sollte, in die Öffentlichkeit und Mitte der Gesellschaft bringen zu müssen. 

   Selbstgefährdung tut anderen nicht weh, wohl aber Fremdgefährdung und dagegen darf man sich auch wehren.

   Warum sollte die Psychiatrie das ändern und nicht mehr von Persönlichkeitsstörung und abweichendem Sexualverhalten reden? Der gesunde Menschenverstand sagt doch von krank, etwa nicht?

   Derzeit war immer wieder zu vernehmen, dass schon wieder Kundentäuschungen in den Geschäften abliefen, denn viele Verpackungen seien kleiner geworden, statt 500g nur mehr 400 Gramm. Die einfachste Lösung ist aber doch, den Kilopreis abzulesen und das ganze Problem ist gelöst, denn wer es nicht schafft, dann Preise zu vergleichen, ob die Ware teuer geworden ist oder nicht, sollte erst wieder rechnen üben. 

Deutlich ist es natürlich auch dann, wenn derselbe Preis noch ist wie vorher, aber weniger Gewicht in der Packung. Dann ja.

Dass beispielsweise Kaffee erneut wieder teurer wurde, stimmt, doch ist es immer noch das 500g Päckchen oder das Kilopacket Bohnen. Die Hausmarken der Diskounter lagen vorher meist unter 7 Euro, 6,50/ 6,90€ das Kilo und jetzt bei 8,50 Euro. Es muss ja nicht immer nur Duscho-Kaffee sein, der ohnehin nochmal 50% oder mehr darüber liegt.

   Täuschungen finden längst auf andere Wiese statt, etwa mit KI-konstruierten Bilder, wo es doch lange bereits echte Fotos gibt. Und auch das hat inzwischen Methode nebst der öden Verwendung der Symbolbilder. Manchmal möchte ich die Vermutung haben, es handle sich um Journalisten, die ein paar Persönlichkeitsseminare besucht haben und dort wurde mit Bildern und Metaphern gearbeitet und das wird nun eifrig zur Darstellung der Nachrichten umgesetzt, statt zu erkennen, dass es der Baustein zu emotionalen Inhalt sein kann, also der sogenannte Stupser, Gefühle und Verstand in eine bestimmte Richtung zu bekommen.

    Hauptsache, die Männerfaust kommt vor, obwohl es um Frauengewalt geht? Frauen morden ja, glaubt man Edgar Wallace und Agatha Christie, mit Gift und Intrigengespinst. Sind nur Krimis, natürlich, und was heißt schon, etwas glauben. Das Sternentor gibt es ebenso nur im Film, oder kennt jemand anderes? Die NASA hat ja ihre Ufo-Sichtungen publik gemacht und nun fehlen die Worte.

Da ist dann nur noch das eine Problem, wie dieses: Frauen führen mehr Kriege als die Männer. QUEENS ON ATTACK und dann noch ein anderes wie jenes hier: Frauen im Krieg - sie töten nicht, sie lassen töten war in der Welt 2013 zu lesen. Gott sei es noch gedankt, dass nicht alle so sind - oder stimmt das am Ende auch wieder nicht?

   Die Girlgroup "No Angels" sagten immerhin, dass sie keine Engel sind. Sicher, wer ist denn schon wie ein reiner Engel. Dem Bösen verschrieben allerdings haben sich in der Musikszene doch nicht gar wenige. Lindemann gehört dazu. Sein Song, dass er Kinder haßt, was ist daran denn Kunst und Musik? Nichts. Vorsicht, das ist schwer verdaulich! Und natürlich ist das nicht egal, daher habe ich hierzu keinen Konsum.

Nun wieder das Ernsthaftere. 

Vorheriges war es ebenso, ernsthaft, aber es sind so viele aber und auch - aber das stimmt doch überhaupt nicht, heißt es dann wieder. Ist nicht ausdrucksvoll dazu, das auch heute wieder Männer an die Front geschickt werden und sich gegenseitig erschießen sollen, obwohl sie nicht wollen? Und obendrein dann kräht kein Hahn danach? Und wenn sie sich weigern, werden sie eingesperrt oder schlimmeres? 

Bei den Indianern war die Feder kein Spottsymbol, so wie im England des 18.Jhd. die weiße Feder durch Frauen den kriegsunwilligen Männern ausgehändigt wurde. Ist nicht das ebenso ein Beispiel, dass Frauen beileibe nicht die friedfertigen Naturen nur sind? Mindestens doch.


   Ab und zu lese ich andere Artikel, als die öden, zermürbenden, zersetzenden politischen Nachrichten, die keine positiven mehr sind, und klicke etwa bei "Futurezone" an, oder hier gerade DailyWrap. Prominachrichten sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Sofern es manche noch nicht wissen, Männer haben viele verschiedene Interessen. Statt noch nicht wissen wäre wohl zutreffender gesagt, nicht mehr wissen oder nicht mehr wissen wollen?

 Frauen wollen nicht mehr zuhören oder sie tun nur so, als ob und auch hierbei gilt, es trifft nicht auf jede zu. Allerdings ...

Nun also nochmals zu dem Ernsthaften, damit sich keine, was auch für -r gilt, was dann keiner heißt, verzettelt. Das GG formuliert meist mit "niemand".

Was sind denn Entdeckungen.

   Und schon ist die Überschrift, zu dem Pressebeitrag, den ich meine, ach so verleitend, denn es wurde wieder einmal etwas entdeckt, und schon war die Neugierde geweckt. Nur wurde laut Überschrift etwas entdeckt, was schon lange bekannt ist, auch nicht als verschollen galt sondern rege von Urlaubern besucht wird. Längst leben Menschen darin und sogar von einer Heiligen wird berichtet. Nämlich die Stadt Avila in Spanien und ihre beeindruckenden Mauern und die im 16.Jhd. Wirkungsstätte der Heiligen Teresa von Avila, eine große Mystikerin, war. 


„Gott bewahre mich vor griesgrämigen Heiligen!“

—  Zitat: Teresa kann Menschen nicht ausstehen, die mit saurer Miene umhergehen und dabei "heilig" spielen.


Ávila: Märchenhafte Stadt mit monumentalen Mauern entdeckt

   Was also wurde da entdeckt? Nichts. Oder wenn schon, sofern auf Vergangenheit Bezug genommen wird, wann wurde Avila entdeckt, jedoch war die Stadt je verschüttet oder gar die Mauer? Das doch kaum, denn sie ist deutlich zu sehen und auch recht hoch.

Immerhin wird hierin kein Symbolfoto benutzt.

 Das ist Publikumstäuschung, ist reißerischer Journalismus für den Kundefang. Im gesamten Text, weder bei MSN, noch der Originalseite kommt kein weiteres mal "entdeckt" vor. Was also soll dieser Käse? Oder anders gefragt, warum ist mit MSN eine andere Überschrift als im Originalartikel zu sehen?

Aber erst der Reihe nach. So ist auf der Standartseite der MSN-Nachrichtenpage zu lesen.

https://www.msn.com/de-de/reisen/artikel/%C3%A1vila-m%C3%A4rchenhafte-stadt-mit-monumentalen-mauern-entdeckt/ar-AA1rPLIE?ocid=BingNewsSerp&cvid=966bbd2e6814490b86a483dcdf517bd0&ei=43

   Den Text, den es zu lesen gibt, ist in Reinform der aus dem Originalblatt Daily Wrap. und dort allerdings, lautet die Überschrift zum Artikel ganz anders und lädt ein zum entspannenden Lesen.

Avila: Eintauchen in ein spanisches mittelalterliches Märchen




    Hier ist der Artikel von ed. KASW als Autor und die Quelle ist Express angegeben,

Teresa: "Hätte ich früher erkannt, was ich jetzt weiß, dass der winzige Palast meiner Seele einen so großen König beherbergt, dann hätte ich ihn nicht so häufig darin allein gelassen."

Warum ich mir diese Plackerei antue? Mich ärgert das ein wenig, viel wäre arg übertrieben, wobei mir das in vielen Artikeln aufgefallen ist. Und all das, obwohl ich doch nicht mal ein Wutbürger bin. Von den wie die Wilden rumlaufenden, mitunter vermummten und böllerwerfenden, pyrotechnik- und raketenschießenden Protestierenden habe ich kaum viel gehalten. 

Als ob es nicht genügend Leute gibt, deren Benimm wie das Rumpelstilzchen im Wald ist.

Na schön, mit der Wut muss man ja auch irgendwo hin können. Nicht? Aber wo?

   Sie sind eh leutescheu, sonst wären sie auch auf dem Faschingsball oder feiern schön anständig Sylvester wie all die anderen. Da ist auch viel Vorteil auf dem Land, denn meist sind alle Leute dort eingeladen, kommen oft und sind auch willkommen, in der Stadt ist das schwierig und eben nicht so.  Das sind ziemliche Erfahrungswerte und auch Humor muss sein.

Na ja.

   So ist etwa Unterschied, wie heute ein Arbeiter nach Feierabend an der Kaufhauskasse über die miesen Löhne und die Ampelpolitik vor sich hin gemault hat und nichts in den Regalen demoliert hat, auch nichts in irgend eine Ecke geworfen, sondern etwas zu trinken kaufte, bezahlte und wohl mit Überstunden weiter machen musste. Die Kassenkraft verstand ihn zwar auch kaum, aber das war es. Geht also auch so. Auch so ist mancher Begeisterung zu verstehen.

   Haben Sie eigentlich gewußt, das Jesus Wasser zu Wein verwandelt hat, denn es ging der Wein zur Neige?

Das war bei der Hochzeit in Kana. Das Wunder ist im Johannesevangelium aufgezeichnet. Es war auf einer Hochzeit. Maria bittet Jesus um Hilfe und er antwortet: “Frau, warum sagst du das zu mir?”, dass kein Wein mehr da ist.

 Und am dritten Tag war eine Hochzeit in Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war dort. 2 Es war aber auch Jesus mit seinen Jüngern zu der Hochzeit geladen. Und als es an Wein mangelte, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben keinen Wein. Jesus erwiderte ihr: Was willst du von mir, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen. Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was irgend er euch sagen mag, tut!


Ergänzendes 14.10: Ich gestatte mir den Originaltext zu holen, da es verschiedene Übersetzungen  gibt und der lautet altgriechisch τί ἐμοὶ καὶ σοί, γύναι; tí emoì kaì soí, gýnai? 

Die Übersetzung mit Google in Edge lautet dann Was ist mit mir und dir, Frau?  Du fühlst dich wohl, gänzlich? Und ist der Züricher Bibel am Nächsten. „Was hat das mit dir und mir zu tun, Frau?“. Wer nicht abgestumpft ist, erkennt sofort, dass je nach Text völlig verschiedene Emotionen und Gedanken ausgelöst werden. 

"Was willst du von mir, Frau" klingt aggressiv und abweisend, hingegen ist die Frage, was hat das mit dir und mir zu tun, was ebenso lauten kann, was hat das mit uns zu tun, gänzlich andere Konnotation und ist keinesfalls aggressiv, schon gar nicht der Mutter Maria gegenüber. 

 γύναι (Gýnai)  hat verschiedene Übersetzungen: Frau, schmerzhaft, Gynäkologe, Machst du dir Sorgen?, wobei mit oder ohne Fragezeichen ? schon verschiedene Ergebnisse zeitig. Gýnai? mit Fragezeichen ist übersetzt: Machst du dir Sorgen? , Gýnai groß geschrieben ergibt Gynäkologe, klein geschrieben heißt schmerzhaft.  Semantik spielt immer eine große Rolle, was daran sehr deutlich ist. Und Wörter und Sätze sind nicht einfach nur Wörter und Sätze, wenn hier schon zu sehen ist, dass Bibelworte je nach Übersetzung zu anderem Sinngehalt führen. 

Möchte nicht der Kritiker spottend fast fragen, welcher Jesus denn lieber ist? Der seine Mutter anherrscht oder der empathisch ist und die Sorge heraushört, die die Mutter Maria äußert?

Es waren aber sechs steinerne Wasserkrüge dort aufgestellt, nach der Reinigungssitte der Juden, wovon jeder zwei oder drei Maß fasste. Jesus spricht zu ihnen: Füllt die Wasserkrüge mit Wasser! Und sie füllten sie bis obenan. Und er spricht zu ihnen: Schöpft nun und bringt es dem Speisemeister! Sie aber brachten es. Als aber der Speisemeister das Wasser gekostet hatte, das Wein geworden war (und er wusste nicht, woher er war, die Diener aber, die das Wasser geschöpft hatten, wussten es), ruft der Speisemeister den Bräutigam und spricht zu ihm: Jeder Mensch setzt zuerst den guten Wein vor, und wenn sie betrunken geworden sind, den geringeren; du hast den guten Wein bis jetzt aufbewahrt.  Diesen Anfang der Zeichen machte Jesus in Kana in Galiläa und offenbarte seine Herrlichkeit; und seine Jünger glaubten an ihn.

 Wein ist in der Schrift ein bekanntes Bild für irdische Freude (Ri 9,13; Ps 104,15; vgl. Amos 9,13.14) ist hier 

https://www.bibelstudium.de/articles/4199/aus-wasser-wird-wein.html

 mit weiterer Interpretation zu finden.

https://www.katholisch.de/artikel/4823-die-frau-der-grossen-worte

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Na also?



Print Friendly and PDF