Mittwoch, 25. Dezember 2024

Tu scendi dalle stelle. Du kommst von den Sternen herab.

... und Empfehlung des Heiligen Alfonso, wie wir beten sollen.

o König des Himmels, O mein göttliches Kindlein, O mein heiliger Gott! der du der Schöpfer der Welt bist.

Früher wurde das Lied mit dem italienischen Dudelsack, der Sackpfeife "Zampognari" und der Schalmey gespielt. Der heute gesungene Text soll von Papst Pius IX. sein. 1754 wurde das Lied in Neapel vom Theologen Alfonso Maria de Liguori komponiert, die Melodie ist von ihm aus dem Weihnachtslied «Quanno nascette Ninno» aus dem Jahr 1650 entlehnt.


Coccole Sonore, dedicato ai bimbi, con contenuti sicuri e di intrattenimento educativo.

Klangkuscheln, Kuschellieder für Kinder.

Die Interpretation des Kinderchores Coccole Sonore-Kanals, der Kindern und der Familie gewidmet ist, ist bewußt von mir gewählt, denn Weihnachten hat auch mit der Familie und Kindern zu tun und Jesus selbst sagte doch, lasst die Kinder zu mir kommen, verwehrt ihnen nicht.

Tu scendi dalle stelle, oh, Re del cielo,
e vieni in una grotta, al freddo e al gelo.
Oh, Bambino mio Divino,
io ti vedo qui a tremar, oh Dio Beato.
Ahi, quanto ti costò l'avermi amato.

A te, che sei del mondo il Creatore,
mancano panni e fuoco; oh, mio Signore.
Caro eletto Pargoletto,
quanto questa povertà più mi innamora,
giacché ti fece amor povero ancora.

Empfehlung des Heiligen und Bischofs von Neapel, 

Alfons Maria von Liguori, wie wir beten sollen.

Das Gebet ist wichtig für den Aufbau einer Beziehung zu Gott:

Eigne dir die Gewohnheit an, mit Gott zu sprechen, der ganz für dich da ist. Sprich vertraulich und mit grenzenlosem Vertrauen wie zu deinem besten Freund, der ganz von Liebe erfüllt ist. Sprich oft mit Gott: von deinem Leben, von deinen Plänen, von deinen Sorgen, von deinen Freuden und deinen Befürchtungen, von allem, was dich bewegt.

Vor allem aber, sprich vertraulich und freimütig mit Gott, denn Er spricht nicht gern mit jemandem, der sich Ihm nicht anvertrauen will. Sprich deine Gedanken voll Vertrauen aus.

Und bedenke, dass Gott nicht wartet, bis du kommst: Er kommt dir immer schon zuvor. Sein Antlitz ist dir stets zugewandt. Und bedenke, dass niemand - Freund oder Verlobte, Vater oder Mutter, Schwester oder Bruder - dich mehr liebt als Gott!

aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon

Ergänzung vom 27.12.Alfons von Liguori und das Sprechen mit Gott, Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: der Mensch braucht die Beziehung zu Gott. Und wie soll er sie haben, wenn nicht anders als dadurch, dass er mit ihm spricht.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hier noch mehr schöne und allseits beliebte Weihnachtslieder, wobei auch Unterschiede sind, was konfessionell römisch-katholisch oder lutherisch bevorzugt wird, von daher auch immer die Hinweise. So sind in Skandinavien und England römisch-katholische Gläubige nur wenige Prozent vertreten.


A Musig zum Advent; Bärgandacht

"Hosianna, David´s Son" par Abbé Vogler
Weihnachten im Barock
Sankta Lucia
Du steigst von den Sternen herab
Tu scendi dalle stelle 

Für und mit Kinder aus Spanien und Venezuela:

Musik zum 2.AdventEl Burrito Sabanero- 'Das Eselchen von Bethlehem' ist auf dem Weg nach Bethlehem. - Ay del Chiquirritin, Chiquirriquitin, Chiquirritin Villancico, El niño del tambor  - The Little Drummer Boy


Es ist für uns eine Zeit angekommen

Musik zum Advent; Christliche Weihnachtslieder 

Laudate pueri Dominum'. Motet in G major von Nicola Porpora, Vesper 1744

Weihnachten mit Enya; O Come, O Come, Emmanuel

Silvesterkonzert

-------------------------------------




Sonntag, 22. Dezember 2024

Auf dem Weihnachtsmarkt


Frohe und gesegnete Weihnachten.




Ein kleiner Weihnachtsmarkt gleich bei Augsburg, gemütlich und Essen und Trinken schmecken gut. Der Schafstall ist immer eine Augenweide für Kinder, ist Ruheoase für Groß und Klein. Der Schnee lässt heuer ja noch auf sich warten. Frau Holle hat wohl noch keine Zeit, die Betten zu schütteln? Und für die Kinder war dort der echte Bischof Nikolaus zu sehen.

 




----------------------------------------------------------


Weihnachtsmannfreie Zone. Der Weihnachtsmann ist nicht Bischof Nikolaus.


„Wir haben doch unsere Art zu leben in gewisserweise längst eingebüßt.“ zitat Lanz

Terror in all den Jahren ist nicht weniger geworden und hat längst mit der üblichen Form von Kriminalität im Lande nicht mehr viel zu tun. Überfällig ist es längst, dass gehandelt wird und nicht nur Phrasen gedroschen werden.

Dr.Pürner sagt es deutlich: „Den brutalen Anschlag in Magdeburg nun als „rechts“ zu deuten, ist falsch. Das eigentliche Problem muss klar benannt werden: In Deutschland gibt es Menschen ausländischer Herkunft, die der deutschen Bevölkerung Schaden zufügen wollen. So klar und deutlich muss es ausgesprochen werden!“. mehr dazu bei Wallasch, das Zitat ist aber gewiss auch anderswo gepinnt wie etwa bei X. Kritik dieser Form ist längst reichlich betont worden.

 Fünf Menschen kamen ums Leben, darunter der neunjähriges André. Rund 200 Menschen wurden verletzt, 41 davon schwer oder sogar schwerst.Bischof Heiner Wilmer SCJ von Hildesheim sprach am Samstag von einem „Angriff auf unsere freie Gesellschaft, der durch nichts zu rechtfertigen ist“. Die Tat sei „grausam und verabscheuungswürdig“ gewesen.CatholicNewsAgency

(1) Nach dem Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg übt der Vize-Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Heiko Teggatz (siehe Foto) scharfe Kritik an deutscher Politik und nimmt sie in die Pflicht.

„Es ist vorbei die Zeit, dass wir alles tabuisieren, dass wir großzügige Migrationspolitik, dass wir sehr liberale Sicherheitspolitik machen“, so Teggatz im Interview mit dem Sender Welt TV. (Christliches Forum)

(2) Weihnachtsmarkt-Terror in Magdeburg und Politiker-Reaktionen aus dem Ausland. Ein Araber rast mit einem Auto ungebremst in die Menge auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Die Polizei spricht von bis zu 80 Verletzten und zwei Toten, darunter ein Kleinkind. (ibd)

(3) Selten war ein Ausschnitt passender als jetzt. Markus Lanz im August: „Wir haben doch unsere Art zu leben in gewisserweise längst eingebüßt.“  hier zu finden. 

Die gesamte Sednung in der ZDF Mediathek. Zu Gast: der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, die Journalistin Kristina Dunz, der Philosoph und Autor Richard David Precht und der Islam-Experte Eren Güvercin. Die betreffende Stelle beginnt um die Sendeminute 28. Für Herrn Künert ist es nur dummer Alarmismus, er beschwichtig also wie gehabt.

Auf dem Blog hat der Autor Danisch mehr dazu herausgeschnitten und betraf die Sendung mit Lanz im ZDF. Ab und zu ist es auch sehenswert.

Man hat also schon auf Deutschland gezeigt, das seinen Lebensstil, seine Lebensart schon weitgehend eingebüßt und abgeschafft hat.

Als ich noch Kind war, wäre man auf so einen Gedanken gar nicht gekommen. Da standen Märkte wie Weihnachtsmärkte noch groß und weit offen. Da wäre man nicht im Traum darauf gekommen, irgendwelche Barrieren aufzubauen. Das änderte sich dann etwas mit dem Anschlag auf das Oktoberfest von 1980.

Was nützt der Rechtsstaat, wenn Politik Opfer zu Tätern macht oder auf die falschen losgeht, was Kritiker ja zum Ausdruck bringen. Beispiel auch bei den Corona-Demos, dass die Polizei Rollstuhlfahrer und ältere Frauen attackiert hat. Tatsache ist, dass es meist keine bundesdeutsche Täterschaft ist und war. Der Olympia-Attentat 1972 in München war ein Terroranschlag der palästinensischen Gruppe "Schwarzer September" auf die israelische Mannschaft. NDR. Dasselbe auch hier zur "Landshut"-Entführung, Mogadischu 1977Fünf Tage in Todesangst.

Magdeburg: Bei aller Trauer und Betroffenheit muss es aber auch darum gehen, nicht wieder in politisches Gezänk zu verfallen, wir dürfen nicht zur Tagesordnung übergehen, sondern sollten alle erforderlichen Maßnahmen sorgfältig prüfen und dann endlich auch handeln. erklärt der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt. 

(4) Einwanderer aus islamischen Krisengebieten importieren ihre Konflikte nach Deutschland – und ergreifen immer mehr Raum. Zum Beispiel gestern in Hannover: Nur einen Tag nach dem Magdeburger Anschlag zogen Demonstranten mit palästinensischen und türkischen Fahnen durch die weihnachtlich beleuchtete Innenstadt.

Nur einen Tag nach dem tödlichen Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt von Magdeburg zieht eine Demonstration durch Hannover. Die Demonstranten schwenken palästinensische und türkische Fahnen und skandieren „Deutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt. Deutschland finanziert, Israel bombardiert“. bei Tichy

Sind das nicht alles Beispiel dafür, dass Zuwanderer das deutsche Rechtssystem nicht respektieren, sondern für ihre Kriege, ihren Streit und Unmut nur benutzen, instrumentalisieren und zweckentfremden?

----------------------

„Lasst meinen kleinen Teddybär nochmal um die Welt fliegen… André hatte keinem was getan… er war doch erst 9 Jahre bei uns auf der Erde… wieso du… wieso nur… ich verstehe es nicht… nun bist du bei Oma und Opa im Himmel… sie haben dich sehr vermisst… so sehr wie wir dich nun hier vermissen… du wirst immer in unseren Herzen weiterleben… das verspreche ich dir.“

Mutter Désirée Gleißner bestätigt, dass ihr 9-jähriger Sohn André gestern in Magdeburg auf dem Weihnachtsmarkt getötet wurde. ibidem

26.12.24, Update aus presse-augsburgBundestags-Vizepräsident und FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki sieht bei Politik und Behörden eine Mitverantwortung für den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. „Wenn sich schon Gerichte mit dieser Person und ihren konkreten Anschlagsfantasien auseinandergesetzt haben, dann kann man nicht erst einmal so tun, als wäre es ein harmloser Mensch von nebenan“, sagte Kubicki der „Welt“.
„Natürlich ist dieser Fall besonders gelagert, weil es sich ja um einen Täter handelt, der sich öffentlich gegen den radikalen Islam engagiert hat. Trotzdem tendiert es in Richtung Staatsversagen, wenn auch aktuelle Warnungen offensichtlich keine sicherheitsrelevante Folge hatten“, sagte der FDP-Politiker.

Kubicki kritisierte Bundesinnenministerin Faeser (SPD) für deren Forderung nach Gesetzesverschärfungen. „Jedes Rufen nach härteren Gesetzen, vor allem von der Innenministerin, ist daher völlig fehl am Platz und soll wohl vom eigenen Versagen ablenken. Frau Faeser muss sich jetzt sehr unangenehmen Fragen stellen“, sagte er. „In einem Rechtsstaat gibt es für behördliche Fehler immer einen, der Verantwortung trägt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solches Ereignis ohne persönliche Konsequenzen bleibt.“



Freitag, 20. Dezember 2024

Nachrichten für Dummies: "Blinker Verbot schockt Autofahrer"

Heute bereits mehrere Artikel in Zeitung gelesen, die von Lesern als Dummenartikel bezeichnet werden, als Unsinn, den Journalisten wie Journalistinnen sich sparen können. Dem kann ich nur zustimmen.

Ein gutes Rezept ist, nicht ärgern, nur wundern. Die Dummie-Tour habe ich abgesehen davon nicht vor, noch mehr zu strapazieren. Es ist gewiss nicht vermeidbar, dass Menschen beleidigt werden, aber es hat halt auch seine Grenzen wie ebenso zu beachten ist, auf welches Gebiet sich die Dummheit erstreckt.

Majestätsbeleidigung? "Wir" sind ja keine Majestäten (mehr), oder etwa doch? Zur Erinnerung:

Art 3 GG. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.- Männer und Frauen sind gleichberechtigt-Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.



Was dort zu lesen ist, ist längst hinlänglich bekannt und in alten Büchern auch vorhanden. Noch nie gehört? Vielleicht vergessen.


Das beste Rezept, um Unkraut zu tilgen ist, mit heißem Kartoffelwasser übergießen? Na, wem verschlägt es da nicht die Sprache? Kartoffelwasser von geschälten Kartoffeln enthält viel Stärke und auch das ist längst nichts Neues. Ungeschälte Kartoffeln vorher waschen, denn sie könnten noch schmutzig sein.

Ein Leser gibt folgenden Rat dazu und das ist ebenso schon Schulbildung, so es sie noch gibt, die Schulbildung. Zumindest gibt es den allgemeinen Hinweis, dass die Kartoffel eine Giftpflanze ist, die Knolle aber kaum Giftstoffe enthält, jedoch das oberirdische Kraut, die Blüten und Früchte nicht genießbar, sondern giftig sind: "Ich würde das Kartoffelwasser nicht weiter verwenden...- vor allem wenn mit Schale gekocht wurde aus hygienischen gründen nicht.- weil Solanin im Kochwasser gelöst ist und oft nicht vollständig bei 100° zerstört wurde.

Na dann .... Kartoffeln, die bereits cm-lange, also starke Keime haben, nicht mehr verwenden.




Was ist vom zweiten Satz zu halten? "Beide Blinker gleichzeitig kommen in Form der Warnblinklichtanlage vor"?

Was Leser mit Humor und Zynismus betonen: 

o  Viele handeln nach dem Grundsatz: Warum soll ich blinken, ich weiß doch wohin ich fahre.

o  Das ist ja gerade das Problem. Das Blinken zeigt allen anderen Verkehrsteilnehmern, wohin die Reise geht.

Was gesellschaftskritische Menschen betonen, sind einige Punkte auf den Nenner gebracht. 

o  So etwas wird normalerweise schon in der Fahrschule gelehrt. Aber Blinken fällt wohl immer mehr unter Datenschutz. Es könnte ja jemand erfahren in welche Richtung ich fahren möchte. Naja bei der sich exorbitant nach hinten entwickelnden Intelligenz kann man nicht oft genug auf die Verkehrsregeln hinweisen

Und hier nun die Binsenweisheit, was auch trivial bedeutet, ist also altbekannt, simpel, banal und das ist hingegen abwerten gebraucht.

- Was ist daran neu? Wurde von der Polizei schon 1986 darauf hingewiesen den Warnblinker nur im Notfall zu benutzen. 
- genau habe ich 1977 auch gelernt
- da war die Verfasserin des Artikel noch gar nicht geboren
- Das lernt man bekanntlich in der Fahrschule.
 
- Wir sind in Deutschland, und Deutschland ist eben doof in dieser Angelegenheit.

Natürlich kann darauf hingewiesen werden, dass nicht alle Deutschen dumm sind und soll humorvoll verstanden sein. Oft ist die vergangenen Monate doch zu vernehmen, dass die einen Leser in Zeitungsbeiträgen den anderen Lesern Schuld geben, sie hätten die Politiker doch gewählt, warum sie also jammern?

Das allerdings ist falsch bzw. nur bedingt richtig. Richtig ist wohl, (a) dass welche jammern, jedoch (b) wir, also die Wähler weder den Bundeskanzler wählen, noch den Bundespräsidenten, noch irgendwelche Minister, sondern der Wähler wählt den Abgeordneten, den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis oder eine Partei seiner Wahl.

Diese wiederum handeln halt nicht im Sinne nur der Wähler und oft gibt es auch die Katze im Sack.

  • Nach Artikel 63 des Grundgesetzes (GG) wird der Bundeskanzler auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestag ohne Aussprache gewählt.

Und die Wahlen betreffend ist vor Jahren auch etwas geändert worden.

Durch die Wahlrechtsreform 2023 ziehen die Direktmandat-Gewinner aber nicht mehr zwingend in den Bundestag ein. Denn das gewonnene Direktmandat muss vom Zweitstimmenergebnis der jeweiligen Partei des Gewinners gedeckt sein. 

Das ist auf dem Portal des BuTages "Mitmischen.de" zu lesen und war sicher nicht nur zur Freude der Wähler. Hierbei wurde der direkte Einfluss der Wähler nämlich beschnitten. Gibt das nicht allen Kritikern recht die sagen, dass jene Politiker Angst haben vor dem Volk, dem damit verbundenen Machtverlust und dem direkten Einfluss auf die Politik. Na ja,wie man es sieht und nimmt? 

Update:AfD-Fraktion unterstützt Ampelpläne für kleineren Bundestag vom Januar 2023 im Spiegel

Mit einer Reform des Wahlrechts will die Ampel für eine Verkleinerung des aufgeblähten Bundestags sorgen. Jetzt erhält die Koalition Zuspruch von Rechtsaußen. Die Pläne entsprächen den eigenen Vorstellungen, heißt es aus der AfD.

Kontra: Damit der Bundestag nicht auf über 800 Parlamentarier wächst, will Wolfgang Schäuble die Direktmandate verringern. Das Parlament würde damit noch bürgerferner. war bei Tichy 2020 unter Wahlrechtsänderung im Corona-Schatten: noch mehr Gewicht für die Parteien. ... sinken soll nur die Zahl der Abgeordneten, die ihren Wahlkreis direkt gewinnen, und deshalb ihren Einzug nicht einem vorderen Platz auf den Parteilisten verdanken.

Wie man es sieht? Nicht so ganz. Wer eine Partei wählt,wählt deren Minuspunkte, die einem Bauchweh breiten, mit. Bei einem Direktkandidaten weiß man eher, woran man ist und kann in die Pflicht nehmen. 1990 seien bereits nur noch 49% Direktkandiaten gewählt gewesen und im GG seien Listenabgeordnete auch nicht vorgesehen.

 In dem 2017 gewählten Parlament finden sich unter den 709 Volksvertretern nur noch 299 direkt gewählte ( 42,17 Prozent) (ibd)

Mal Hüh, mal Hott. 

Zu welcher Sache nur!

Kein Bauer pflügt jeden Tag dasselbe Feld, das Pferd aber will wissen, wohin es heute laufen soll.

Und schon erneut ist ein ernstes Thema und Sache entstanden. Kritiker formulieren dazu ja ebenso, das habe nur den Zweck, die AfD, die ja auch den Wählerwillen aufzeigt, zu bremsen, aber keine Verbesserung der Demokratie zu bewirken.

Karlsruhe kippt das neue Wahlrecht in Teilen war im Juli 2024 in der Tagesschau dann zu erfahren. 

Das hier genannten Argument ist hingegen, die Mitgliederzahl der Abgeordneten zu begrenzen. Das bisherige Wahlrecht habe dazu geführt,  

dass manche Parteien mehr Sitze im Bundestag hatten, als ihnen nach dem Zweitstimmenergebnis eigentlich zustanden. Diese sogenannten Überhangmandate führten dann wiederum zu Ausgleichsmandaten. So wurde der Bundestag immer größer. 

(...)

 Künftig soll der Bundestag eine feste Größe von 630 Abgeordneten haben. Zum Vergleich: Im aktuellen Bundestag sitzen 734 Bundestagsabgeordnete.

Da ich gerade nach dem Einkommen der Abgeordneten schaue, ist die finanzielle Seite mit 104 Abgeordneten weniger für den Staatshaushalt und die Steuergelder auch nicht unerheblich. 

10.083,47 Euro brutto im Monat ist die Abgeordnetenentschädigung und sind 12,6 Millionen Euro im Jahr für 104 Abgeordnete. Dann die Aufwandspauschale von 4.560,69 Euro pro Monat (Stand Juni 2021) ... ist steuerfrei und für die Aufwendungen im Rahmen des Bundestagsmandats gedacht und das sind nochmals 5,7 Millionen Euro, die hingegen steuerfrei sind. Vom Gehalt der Bundestagsabgeordneten träumen viele Bürger, war 2022 dem Fokus zu entnehmen.

Und ist das wieder nur ein leeres Wahlversprechen, das gerade zu lesen war? Oder ist es ihnen "zuzutrauen"? Wie das nur alles zu verstehen ist, eben. Warum diese eindeutige Mehrdeutigkeit? 

Daher die Anführungszeichen.

CDU/CSU haben klargestellt, dass sie im Falle eines Wahlsiegs die Rücknahme der Wahlrechtsreform von 2023 zur Bedingung für eine Koalitionsbildung machen wird. „Wir werden keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem nicht steht, dass die Wahlrechtsreform wieder abgeschafft wird“, erklärte Johann Wadephul, stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion, gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ).

(...)

Die Wahlrechtsreform, die 2023 von der Ampelkoalition beschlossen wurde und bei der Bundestagswahl 2025 erstmals greift, hat vor allem durch die Einführung der sogenannten Zweitstimmendeckung für Diskussionen gesorgt. Diese Regelung sieht vor, dass Parteien nur so viele Abgeordnete ins Parlament entsenden dürfen, wie es ihrem Anteil an den Zweitstimmen entspricht.

MSN-Nachrichten Ruhr24

All das sind Beispiele dafür, dass die Politik mal Hüh und mal Hott rennt und der Wähler soll halt auch mitrennen. Was tun sie nur, diese Abgeordneten, denn wer hat wofür und wogegen denn abgestimmt, denkt so mancher? Oder überhaupt, was hat denn wählen gehen noch für Sinn?

Weiß das denn jemand? Zumeist eben nicht.




Mittwoch, 18. Dezember 2024

Offene Türen

 

 



Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und führt sie hinaus. 

Weiter sagte Jesus zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Ich bin die Tür zu den Schafen. 

Alle, die vor mir kamen, sind Diebe und Räuber; aber die Schafe haben nicht auf sie gehört. Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden. 
Evangelium nach Johannes


„Ihr sollt nicht eure Flügel falten, damit ihr durch Türen kommt, noch eure Köpfe beugen, damit sie nicht gegen eine Decke stoßen, noch Angst haben zu atmen, damit die Mauern nicht bersten und einstürzen. 

Ihr sollt nicht in Gräbern wohnen, die von den Toten für die Lebenden gemacht sind. Und obwohl von Pracht und Glanz, sollte euer Haus weder euer Geheimnis hüten, noch eure Sehnsucht beherbergen. 

Denn was grenzenlos in euch ist, wohnt im Palast des Himmels, dessen Tor der Morgennebel ist und dessen Fenster die Lieder und die Stille der Nacht sind.“ 

 Khalil Gibran