Samstag, 5. Juli 2025

Die "Blauen Jungs" vom Bremerhaven

Die Blaue Jungs vom Bremerhaven singen das Lied vom Hamborger Veermaster. Die Darbietung ist aus dem Jahr 2002.





Ist das heute nicht mehr gewollt? Ist es bereits zu viel Deutschtümeln? Sind Sie, ist jemand falsch konditioniert worden? Doch bestimmt nicht der Deutschländerwürstchen wegen? Fürstin Gloria von Thurn und Taxis spricht im Zusammenhang der Gender- und Klimasekte heute von puritanischer Sekte, denn sie sind Spass- und Freudeverderber (Royalworld Interviews 2023).Sie spalten die Gesellschaft und machen alles nur schlecht, was ist.

Hier das Lied vom Wellermann, das in Australien entstanden ist, urheberisch jedoch nicht jemand Bestimmtem zugeordnet werden kann. Übrigens geht es mir nicht um den Personenkult, sondern um Lieder und Musik, wobei die Qualität immer eine Rolle spielt. Die Auswahl ist in der Regel eher überlegt, manchmal gewiss auch etwas willkürlich. Auch haben Modernisierungen sehr wohl auch Grenzen. Ein erhebicher Teil der videos auf youtube lassen ohnehin zu wünschen übrig, oft kaum zu wissen, mit wem man es dort zu tun hat. Ein Plus all denen, die keine Scheu zur Urheberschaft haben, die auch wissen, was Datum und Quellenhinweise sind und die sich nicht anonym gebärden mit ihrem Pseudokundenfang. Bei politischen Videos ist das häufig zu finden.

Ob Leser auch nachdenken oder meinen, sie müssten über andere das Los werfen, so müssen sie auch wissen, was sie tun. Denn heißt es doch, richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Na gut auch, wie man in den Wald hinein ruft, so kommt es zurück und mit falsch Zeugnis ist ja auch nicht zu spassen. Rechtlich geht es um den Leumund, wird von übler Nachrede gesagt. Und wer entscheidet über den Kavaliersdelikt? Ohje. Daran gibt es auch nichts zu deuteln und den Rat, doch lieber Zitronen auspressen, sollten manche auch zu Herzen nehmen. Auch über Nestbeschmutzer sind schon so manche Bücher geschrieben. Kuckuckseier schmeisse ich in der Regel raus. Hier gilt der Hinweis a) Gefühlsterroristen, Fuchs/ Huber (2005) und b) Emotionale Vampire. Zeckenalarm? Selbst von Sozialpädagogen weiss ich seit Jahren, schon um 2005, Beschwerden, dass das üblich erwartbare Mass überschritten wird; von aushebeln war bereits die Rede.

Jesus fordert uns heraus, einen anderen Weg zu gehen. Er ermahnt uns, nicht zu richten, weil das Richten zu einem Gericht über uns selbst führen kann. (aus lebemitgott.de)






Die Entstehungsgeschichte ist bei Octav.com - natürlich auch anderswo -  zu finden.

Ursprünglich stammten die drei Gebrüder Weller, Joseph, George und Edward aus einer reichen britischen Familie. Weil Joseph an Tuberkulose litt, zogen die drei Brüder Anfang der 1800er-Jahre nach Australien und gründete ein Handelsunternehmen. Die Weller-Brothers-Company spezialisierte sich darauf, Seeleuten an den Küsten Australiens und Neuseelands mit Versorgungsschiffen Vorräte zu bringen, eben Zucker, Tee und Rum (und hoffentlich auch noch ein paar gesunde Lebensmitteln).

Die Besatzung auf den Walfängerschiffen wartete ungeduldig auf das Auftauchen der "Wellermänner", um ihre Vorratskammern aufzufüllen und endlich für eine kurze Zeit die Härte des Lebens auf See zu vergessen. Wer von ihnen sich den Song "Wellerman" ausgedacht hat, ist allerdings nicht überliefert.

Schriftlich taucht "Wellerman" im Jahr 1966 zum ersten Mal auf, als der Lehrer und leidenschaftliche Sammler traditioneller Musik Neil Colquhoun ihn in einer Sammlung von Volksliedern in Neuseeland veröffentlichte.

Das Wikipedia: Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand.
.............................................



Dienstag, 1. Juli 2025

Ick hew mol en Hamborger Veermaster sehn

 Ick hew mol en Hamborger Veermaster sehn






Wir lagen vor Madagaskar





Wir lieben die Stürme



Das Piratenlied entstammt der frühen Jugendbewegung (Wandervögel 1896) und ist vermutlich gegen Ende des des 19. Jahrhunderts entstanden und war auch im Liederheft für Pfadfinder veröffentlicht. Die Bewegung entstand vorwiegend aus der bürgerlichen Welt, Schüler und Studentenschaft der Großstädte.

Die Be3egung wandte sich gegen Bevormundung, restriktive Autoritäten und Drill in der Erziehung und zielte auf Selbstverwaltung sowie Selbsterziehung. 

Wandern in der Freizeit, ungezwungene Freiräume, Gestaltungsmöglichkeiten, körperliches Betätigen waren wichtig und wurden geschaffen und weder Eltern noch Lehrer sollten die Aufsicht und Kontrolle einehmen. Warum sollte denn irgendetwas zum Eklat führen?

Wandervögel legten meist auch wert auf Neutralität, die jedoch durch die Hitlerjahre zerstört wurde. Der Wanervorgel wurde aufgelöst und viele wurden in die Hitlerjugend zwangsimmigrieren.

Der DLF betonte noch 2016 in dem Beitrag "115 Jahre „Wandervogel“-Bewegung": Die Bewegung wendete sich gegen den Zucht- und Ordnungssinn und wurde nicht ohne Grund von den Nazis aufgelöst. Dennoch: Auch heute noch sind die Wandervögel aktiv.

Das jedoch scheint u.a. die Amadeo-Stiftung nicht so recht verstanden zu haben oder nicht verstehen zu können und all die mit, die sich so vehement gegen Rechts stellen und in Nazitöpfe zu werfen gedenken, was dort weder war noch je hingehörte.

Hier gilt die Mahnung an sich den Brunnenvergiftern. Jene kann ich eben nicht verstehen, warum sie tun, was sie tun und wie sie so borniert sein können. Kurzsichtig, weitsichtig, Weltsichtig und dort Abschnitt 2, Der Natur auf der Spur. Die Sache Kornblume, die die Marienblume ist.

Die Blödheit kennt halt kein Ende, wie die NZZ vor zwei Jahren auch geschrieben hat: Wandern soll rassistisch sein, und der Wald das Habitat der Weissen: Wie linke Aktivisten die Liebe zur Natur zum Problem erklären.

Oder hier und ist wie dumm, dümmer, am dümmsten. Ist Wandern rechtsextrem? Ist Sushi essen kulturelle Aneignung? Die deutsche Wochenzeitung Die Zeit findet: ja und ist ein dies verneinend kritischer Beitrag der Weltwoche 2022.

Das Wandern ist des Müllers Lust? Das war einmal.

Schlimm daran ist, dass jene, die dem zustimmen, die historischen Tatsachen, den Kontext, all die Entstehungszusammenhänge der Zeit leugnen, nicht beachten, nicht beachten wollen oder sie falsch darstellen und für eigene Zwecke missdeuten bis missbrauchen. Die Fähigkeit zu hermeneutischem Verstehen und Ergründen mit Dialektik, ist ihnen vom Grundprinzip und Gehalt her, einer Form der argumentativen Beweisführung,
 schon nicht bekannt und müssten von daher schon jeden simplen Schulaufsatz verpatzt haben.„Dialektik“ bedeutet, immer auch die andere Seite zu sehen, resumiert der Historiker Daniel-Pascal Zorn.


.................................................

https://www.deutschlandfunk.de/115-jahre-wandervogel-bewegung-raus-in-die-natur-mit-100.html
https://www.nzz.ch/feuilleton/wandern-ist-rassistisch-und-im-wald-fuehlen-sich-rechte-wohl-absurde-debatte-ld.1746650
https://weltwoche.ch/daily/ist-wandern-rechtsextrem-oder-sushi-kulturelle-aneignung-ja-wenn-es-nach-der-wochenzeitung-die-zeit-geht/





Sonntag, 29. Juni 2025

Mit Fahne Schwarz-Rot-Gold

 „Bei uns weht eine Fahne: Schwarz-Rot-Gold“, sagt die Bundestagspräsidentin.

Selbstverständlich. Da gibt es doch nichts mehr einzuwenden, egal ob mit 

Leser Dirk E..... Ich bin auch dafür von unserem Gartenverein 1x im Jahr die Flagge am Reichstag zu hissen. Er soll nämlich geschlossen werden.

 

oder ohne Zynismus.
der echte Regenbogen

Fränkyboy Zw...... Gehen Sie mal nach Frankreich, nach England, nach Italien, nach Spanien...da hat man noch Nationalstolz! 

Rainer Dr. W...... Die gesellschaftliche Neutralität gebietet es nur seine Hoheitszeichen an öffentlichen Gebäuden zu präsentieren. Somit hat Frau Klöckner schon recht.

.................... 

  Und Gott sprach zu Noah: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich aufgerichtet habe zwischen mir und allem Fleisch, das auf Erden ist. 

..................

Diese Statements werden doch schon bei fast jeder Gelegenheit bei den meisten Veranstaltungen gezeigt, so dass es nur noch nervt.


"Eine Regenbogenflagge am Christopher Street Day auf dem Berliner Reichstag? Nein, sagt Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und betont, dass auch andere Gruppen – zum Beispiel die Christen – verfolgt würden."

So war es in der Presse (Welt, SZ, Merkur) zu lesen, doch Nörgelei gibt es dennoch.

Verwaltung müsse aus ihrem Selbstverständnis heraus neutral sein, betonte die Bundestagspräsidentin.


  
   

    
 
Da es heute so viele Ratesachen gibt, was gehört nicht zur EU? Eine Flagge z.B. hat mit Pilgern und dem Hl.Jakob zu tun.

Es gibt doch wahrlich genug Menschen, die das Fähnchen nur nach dem Wind ausrichten, und gerade die werden nur Opportunisten genannt oder Egoisten, die kein Rückgrat haben. Von Vorschriften, von Regeln in der Gesellschaft, auch nicht zu schweigen. 

Nur die Fahne hat keine andere Wald, Menschen aber schon.

Von Wendehälsen der Politik war die vergangenen Jahre denn auch oft zu lesen. 

Addendum:  Als Wendehals, in Anlehnung an den Vogel Wendehals, wurden in der Zeit der Wende in der DDR 1989 Personen bezeichnet, die ihre Gesinnung vor dem Hintergrund des zusammenbrechenden sozialistischen Systems stets der aktuellen politischen Lage ohne eigene Überzeugung anpassten. (wikipedia).

Debatte Wachstumskritik: Grüne Wendehälse - taz.de, 2011

Deutschlands historische Umfaller. Der erste große Wahlversprechen-Umfaller: Adenauer 1957 im Wahlkampf - damals erreichte die Union erstmals die absolute Mehrheit. Vom wichtigen Versprechen einer Rentenerhöhung blieb nach der Wahl allerdings nichts übrig. - Kanzler Gerhard Schröder (hier mit Finanzminister Hans Eichel) machte nach der Wahl mehr Schulden, schaffte Steuerausnahmen ab und konnte nicht verhindern, dass die Beiträge stiegen -  war im Spiegel vom 29.01.2008 zu erfahren.

Und nehme Ansage.org vom 8.2024 noch dazu mit dem Beitrag "Wendehälse in Politik, Industrie und NGOs". Eine Bewertung gebe ich dazu nicht. Auf wikipedia ist zu erfahren, dass die Zeitschrift zur Neuen Rechten gezählt wird.

.................................

Alle animierten Fahnen & Flaggen Gifs und Fahnen & Flaggen Bilder die Du in dieser Kategorie vorfindest sind 100% gratis & kostenlos verwendbar. https://www.animierte-gifs.net/


Freitag, 27. Juni 2025

China begrünt seine Wüstenlandschaft

 und ist die grüne Mauer in China.

Chinas grüne Mauer. Das erste Video ist 5 Jahre alt und danach ein weiterer Bericht, wobei mir auch gleich die Einfärbungen auffallen, was daran objektiv sachlich ist und was nicht mehr. Ab Minute 12 ist der Satz, dass Wälder abholzen als Zeichen des Fortschritts galt. Die Rede ist von Maos Industrialisierungskonzept, nicht von zunehmender Industrialisierung Chinas als Plus für die Bevölkerung und gegen Armut oder auch negativen Begleiterscheinungen der Industrialisierung.

Damit zu verstehen ist beispielsweise der überzogene parteipolitisch grüne Trend oder die apokalyptischen Denkweisen, wie sie in vielen Filmen Hollywoods schon längst deutlich sind. Solche Ängste muss keiner teilen oder haben und will aber auch keine Denkvorgaben machen. Wie heißt es doch: des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Es ist ein Beispiel falscher Landnutzung, dass Menschen Fehler machen und die können auch absichtlich sein, wider besseren Wissens. Manches an Erkenntnis, gerade wissenschaftlich fundiert, gibt es wie üblich auch erst nachher und nicht zuvor schon. Bisheriges wird u.U. mit bedacht und kann auch empirisch nur sein, Erfahrungswerte oder weil es Brauch war. Vorher werden Fagen zum Vorhaben gestellt, es wurde erörtert, warum und nennt das gemeinhin Hypothesen bilden oder eine Theorie aufstellen, und die gilt es nachzuprüfen, ob und welche die Annahmen stimmen, ob andere Phänomen aufgetreten sind, welche Variablen korrelieren, ob es nur Zufälle sind usw.. 

Ob viel oder wenig Wald ist, hat nichts damit zu tun, dass es regnet.

Häufigeres Thema waren zum Beispiel monokultureller Anbau, Abholzen von Wald in Hanglagen, schützende Hecken, die immer auch das Plus, ebenso Schutz und Aufenthalt für Tiere waren, wurde immer weniger und im Gebirge um 1980 in der Landwirtschaft, als beginnend die Biolandwirtschaft entstand und Kritik an der Flurbereinig war, Für und Wider, die jedoch nicht nur vom Biobauern ausging. Für viele noch ältere Bauern gehörte es zum Erhalt der Landschaft und zur Tradition, sorgfältig mit der Natur zu sein. Rotwild findet ebenso Platz wie Füchse und Hasen und natürlich die Vögel nebst Wildpflanzen und Erhalt der Streuwiesen und Moore.  

Regional sind gewiss ebenso große Unterschiede, vergleicht man Bayern mit den vielen Hanglagen und Milchwirtschaft mit dem Norden Deutschlands und den größeren Grünflächen und mehr Ackerbau.

 Fruchtwechsel z.B. war durchaus üblich und gehörte für ältere Bauern ebenso zur Tradition, nicht jahrelang nur die gleiche Ackerfläche zu benutzen, sondern alle paar Jahre zu wechseln, so dass der Boden sich erholen kann. Mit Überzeugung hat die nachfolgende Biobewegung mit der Welt der Veganerin und des Veganers, Vegetarier und Vegetarierinnen, wobei Vegetarier der richtigen deutschen Sprache nach nicht nur völlig ausreichend ist, sondern richtig, gibt es auch und weiteren ohnehin nicht viel, eher keinerlei Ahnung. 

Und der biologisch-dynamische Landbau ist dabei noch ganz etwas anderes. Zur Wirkung ob, kann noch gesagt werden, dass es auch Menschen gibt, die wetterfühlig sind und mondsüchtig, wie die Wölfe den Mond anheulen. Dieser wiederum hat ja mit Ebbe und Flut zu tun, liegt ebenso nicht am Klimawandel, dass an der Nordsee ab und zu der Meeresspiegel wandert, also fällt und steigt. Mehr Zynismus ist nicht.

Murenabgänge waren im Tirol, Österreich, wer Bergsteigen geht, nichts Ungewöhnliches. Alleine bei Sturm können Bäume entwurzelt werden und in der Folge wird das Erdreich weggeschwemmt. Es gibt und gab auch immer schon viele Naturgewalten und Phänomene, die noch nichts mit menschengemacht zu tun haben mussten. 

Dass der Mensch längst umfangreich in die Natur eingreift, ist Tatsache und natürlich muss es nicht frei von negativen Folgen sein. Den menschengemachten Unfug beiseite wischen und nur verharmlosen ist gewiss ebenso nicht ratsam und soll auch nicht Sinn der Sache sein.

Kritiker des Grünenhype reden allerdings von Pipi-Langstrumpf-Mentalität: sich die Realität zurechtbiegen, wie man sie sehen will, wie sie aber nicht ist und ist nur ein Wunschbild. Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt.

Ist die Banane heut denn der Apfel? Geht nicht, aber sie machen gerne auf Naivchen und dummdumm, was verhängnisvoll ist. 






Chinas Kampf gegen den Sand



Zum Video und den Herausgebern ist hier mehr zu erfahren. https://blog.littledotstudios.com/de-de/news-views/earth-stories

Earth Stories wurde 2021 gestartet und kombiniert die umweltbewussten und umweltorientierten Inhalte anderer Flaggschiff-Kanäle wie Real Stories (unserer Heimat für Premium-Dokumentationen) und Spark (unser Kanal, der sich ganz den Wissenschaftsthemen widmet) und stellt sie einem maßgeschneiderten Publikum zur Verfügung, das die gleiche Leidenschaft für die Zukunft unseres Planeten teilt wie wir.
..................





Print Friendly and PDF