Montag, 18. September 2017

30 Jahre Arbeitsunfälle

Statistiken sind nur Zahlen, sie erklären zunächst kein Unrecht und sind kein Trost für Opfer und Familien. Sie sind wichtig um sich ein Urteil bilden zu können, um die Gegenwart und das Leben einschätzen zu können. 






links von unten nach oben: 2001- 2016 , rechts unten von  1986-2000




Quelle: Unfallversicherung pdf



Ob sie richtig sind haben viele ihre Kritik dazu und den müden Spruch, jeder fälscht nur seine Statistik. Ob das alles noch gut tut? 

Ein Atheist wird kritisch



und wundert sich.

In mehreren Zeitungen wurde das berichtet, das Herr Dawkins, Richard doch schwer verwundert ist, wieso in einer liberalen Welt heute Gott beleidigt und kritisiert werden darf und es wird geduldet, nicht aber der Islam und Allah. Das wird nicht gestattet? Hysterie und Gewalt greift dann um sich?

Er wurde wegen seiner Kritik am Islam ausgeladen!

       💧 Richard Dawkins: „Warum ist es für Euch in Ordnung, das Christentum zu kritisieren, aber nicht den Islam?

(JouWatch) Ein kalifornischer Radiosender hat den wohl einflussreichsten Biologen unserer Zeit, Richard Dawkins, politisch korrekt aus einer Sendung wieder ausgeladen. Der Zoologe, theoretischer Biologe, Evolutionsbiologe und Autor populärwissenschaftlicher Literatur habe verletzender Kommentare über Muslime veröffentlicht. Quelle

      💧 RELIGIONSKRITIK

Dawkins: Warum geben Sie dem Islam einen Freibrief?

Da hat eine regionale Radiostation in den USA einen Talkgast ausgeladen, und kurz darauf sind landesweit die Medien voll damit. Das liegt daran, dass der Sender KPFA heißt und der Ausgeladene Richard Dawkins. Die Presse

      Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins trat als kämpferischer Atheist im Westen stets offene Türen ein. Jetzt sagte eine kalifornische Radiostation ein Interview mit ihm ab. Wegen seiner Anti-Islam-Polemik. Dawkins wundert sich. ....Quelle: Compact , 29.7.2017

Erst jetzt kommt ein wenig Ärger auf den atheistischen Glaubenskrieger (dogmatischer Atheismus ist auch nur Glaube) zu: Denn wer den christlichen Gott leugnet, verwirft damit auch den islamischen. Konsequenterweise hatte Dawkins den Islam und seine Gelehrten in diversen Tweets und Kommentaren heftig kritisiert.

Deshalb wurde der weltbekannte Zoologe jetzt von einem kalifornischen Radiosender KPFA wieder ausgeladen. Ohne den Betroffenen zu informieren, stornierte der Sender alle Kartenverkäufe für das Interview. Begründung: „Wir haben ihn nur wegen seines exzellenten neuen Buches eingeladen. Wir wussten damals nicht, dass er mit seinen Tweets und anderen Kommentaren über den Islam so viele Menschen verletzt hat.“

Dawkins atheistisches Bekenntnis mit alten Argumenten
Hat er das wirklich? " (...)

👉  und 


        💧 NECSS Erwiderung,  vom 30 Jan 2016


Richard Dawkins wurde von der „Northeast Conference on Science and Skepticism" (NECSS) ausgeladen, weil er ein „beleidigendes“ satirisches Video getweetet hat, welches Gemeinsamkeiten von radikalem Feminismus und Islamismus vergleicht. Hier seine Stellungnahme:

Als ich heute morgen aufgestanden bin, erblickte eine öffentliche Ankündigung, dass meine Einladung auf der NECSS 2016 zu sprechen, vom Exekutivkomitee zurückgezogen wurde. Ich schreibe dies nicht aus Besorgnis um mein Erscheinen oder Nichterscheinen auf der NECSS, aber ich wünschte mir, es hätte eine vertrauliche Unterhaltung gegeben, bevor dieser einseitige Schritt unternommen wurde (....)
Hier geht's zum Originalartikel...


💧  Wer den Islam kritisiert, ist noch lange nicht islamophob

vom 30 Aug 2016

Viele nichtmuslimische Akademiker aus dem Westen verteidigen den Islam – im Gegensatz zu anderen Religionen – gegen jede Kritik. So stärken sie die islamischen Extremisten, meint Kacem El Ghazzali.


Unmittelbar nach den Attentaten in Paris letzten November rief mich meine Mutter an, die in einem kleinen Dorf in Marokko lebt. Sie ist eine tiefgläubige Muslimin, betet fünfmal am Tag. Sie rief mich aber nicht an, um den Terror zu rechtfertigen, sondern sagte, wie leid es ihr tue, was in Paris geschehen ist, und drückte ihre Anteilnahme für meine französischen Freunde aus.
Am Ende unseres Gesprächs erzählte sie mir von einem Imam aus ihrem Dorf, der junge Leute anstiftet, in Syrien für den IS zu kämpfen. Ich fragte sie, was sie von diesem Imam halte. Sie antwortete: „Ich habe die Polizei angerufen, damit sie eine Untersuchung gegen ihn einleiten.“ Das, sagte sie, sei ihr Weg, den Terror zu bekämpfen.


Washington kost  beschönigt die Scharia



28 Jul 2016

In den linken Medien, besonders bei der „Huffington Post“, wird weiterhin das Narrativ hochgehalten, laut dem der Islam für nichts Schlechtes verantwortlich ist. Oft heißt es, dass dies nur eine fehlerhafte Interpretation des Islams sei, die, wie im Falle des Islamischen Staats, zu schlimmen Dingen führt. Dies würde allerdings bedeuten, dass es eine „korrekte“ Lesart des Koran und der Hadithe gebe.


Aber das ist verlogen. Denn wenn eine Religion Menschen dazu bringt, schlimme Dinge zu tun, die sie anderenfalls nicht getan hätten, dann kann man diese schlimmen Dinge der Religion anlasten (....)

........................................................

Näheres zu R.Dawkins: 

23 August 2014, ‚Geschmacklos und pervers’ – scharfe Kritik an Richard Dawkins. Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins hat die Abtreibung von Kindern mit Down Syndrom als ‚moralische Pflicht’ bezeichnet. Behindertenverbände und Lebensschützer lassen kein gutes Haar an dieser Aussage - Mit der Stellungnahme von 1000plus. Neuigkeiten katholisch

Wer hat das Recht dazu, eine Selektion vorzunehmen? Vielleicht ja ich selbst? Ich würde dann vielleicht künftig auf Leute wie Richard Dawkins verzichten wollen. Meine Kriterien lauten: Menschlichkeit, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, Sympathie. Und damit wäre ein Richard Dawkins dann auch nur noch eine verzichtbare Randnotiz in der Geschichte der Menschheit. "Treibt Richard Dawkins ab!" – wie gefällt Ihnen das, Mr. Dawkins? hat 
Frauenzimmer.de (Impressum,RTL interactive GmbH) über ihn geschrieben.

Was kann man von Politikern heute noch erwarten

Sahra Wagenknecht & Co. fordern volle Abtreibungsfreiheit bis zum 9. Monat

ist gerade von Frau Küble auf Charismatisch zu lesen.

Erwarten? Am besten nichts, sagte vor Jahren eine Frau in der Fussgängerzone, als eine Umfrage stattfand und Passanten angehalten wurden zu kommentieren.



"Es gibt im Bundestag zwei Parteien, die seit ihrer Gründung hartnäckig eine völlige Abschaffung des §218 fordern – und damit die uneingeschränkte Abtreibungsfreiheit bis zum 9. Monat einschließlich: Die Linkspartei und die Grünen. 
.
Zu diesen radikalen Abtreibungsbefürwortern gehört auch Dr. Sahra Wagenknecht, die ansonsten bei manch anderen Themen (etwa in der Asylpolitik) in ihrer eigenen Partei bisweilen durchaus aneckt.
.
In puncto §218 äußert sich die stellv. Fraktionsvorsitzende der Linkspartei freilich ganz linientreu.
.
Die prominente Politikern fordert eine „ersatzlose Streichung des §218“ und unterstützt das „Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung“ in Berlin, weil sie es „elementar wichtig“ findet, dass „Frauen über ihren Körper und eine Abtreibung selbst und frei entscheiden können“.  (Quelle: http://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/2090/sahra-wagenknecht/)" (....)


Und weil nichts anderes an Begründungen gemacht wird, zählt das Selbstbestimmungs-recht der Frauen, das vorangestellt wird. Die dauernden Gegenüberstellungen: früher und heute, vermeintliche Männermacht und Abhängigkeit der Frauen und heute soll es nicht mehr so sein, ist nur dann dem Papier nach stichhaltig, wenn man die einschlägige Literatur liest und das dann als Wahrheit nimmt, dass es so gewesen ist.

Ein immer noch größer Teil auch der männlichen Geschlechts war kaum je anderes in den Systemen als ebenso abhängig von Obrigkeiten: Bauernstand, Bürgerliche Welt, Handwerk, Wanderburschen, Wandergesellen als Beispiel, was zumeist noch verträumt in irgendwelchen Filmen romantisierend in Erscheinung tritt.

Nur bringen diese Diskurse niemanden mehr weiter, denn es wird nie mehr als das leidige Ping-Pong sein oder wer den schwarzen Peter erhält. Letzteres haben ja ohne Zweifel die Männer zugeschoben bekommen.

Wie aber glauben denn Frauen heute bzw. die Freiheitsstrebenden, die sich in der Öffentlichkeit damit hervortun, Lobbyismus wird ja kaum evaluiert, mir zumindest ist nichts bekannt, dass eine Diskussion ohne den Mann und ohne die Väter Erfolg haben kann, zu einem gelingenden Miteinander führt. Oder wie lauten denn die Zielvorstellungen, die damit verbunden sind?

Christliche Standpunkte schließen natürlich eine Menge aus. Mich machen schon jahrelang die Zurückhaltungen dahingehend nicht nur stutzig, sondern schockierten mich längst schon gerade als katholischer Mensche und im Zusammenhang auch der Kollegenwelt der Bildung oder Sozialarbeit. Zum einen wird so getan, als ob es nichts zu diskutieren gibt: ist doch alles klaro.... oder man hat eher die Gewissheit, es sind nur Redetabus: ja nichts sagen, weil insgeheim weiß man ja nicht ....

Das trifft auch den Einwand den vormals Papst Benedikt mal machte in Bezug auf Deutschland: da wisse er ohne Umschweife, was er für Fragen gestellt bekommt: Pille, Kondome, Abtreibung und also die sozusagen "einschlägigen" Themen. Als ob alle nur mehr eingelullt sind oder unter öffentlich Druck nur sind, mache ja keine Bekenntnisse, die Nein besagen.


Samstag, 16. September 2017

Bald ist Herbst

Wann ist nur Herbst. Warum denn so eilig? Nach so viel Hitze im Sommer, nach den vielen 30° Hitzetagen. Und warum regnet es schon wieder. Immer dieser viele Regen. Kann es nicht wieder mal schön Wetter sein?


 


 


Silva, lateinisch, heisst Wald,  geht aus dem Germanischen hervor.

 



 


Manche können es nicht erwarten, haben keine Geduld.

Worauf denn warten? Dass Sommer wird? Dass Winter ist und es schneit? Dass die Blumen wieder blühen? Erst sooo warm und jetzt ist es schon wieder so kalt? Wie das nur zugeht. Und von der gefühlten Temperatur ist die rede, heute. Und völlig kompliziert wird erklärt, dass das, was der Mensch fühlt: Grade der Wärme oder Kälte, nicht deckungsgleich der gemessenen Temperatur unter Umständen ist. Manche Aufklärer von heute stiften dabei Verwirrungen.

Kennen Sie solche Naturen, die mit nichts zufrieden sind?

Das ist allerdings ein Problem: warum sollte man mit nichts zufrieden sein. Es gibt ja Anti-Philosophen die sagen, wer nichts hat kann nichts verlieren. Und es gab Geschichtenerzähler, welche Geschichten erzählten vom armen Mann der mit allem zufrieden und glücklich war, obwohl er nicht viel hatte. Er lebte mit dem Wenigen, mit dem Bisschen, das er im Leben hatte.

Was es nicht alles für Philosophen gibt und Menschheitsbeglücker. Man muss sich vorsehen. Wer, wovor, wobei?

Unheil ist nicht, wenn die Blumen blühen. Aberglaube ist vielleicht nur verhängnisvoll.

Shao-Lin der kleine Wald


Schon lange hat keiner mehr vom Bö Baum erzählt und es machte etwas, denn das war einmal so konfus. Sicher war das nicht konfusius. Shaolin Si ist im chinesischen der Hinweis, dass es ein buddhistisches Kloster ist.  Shao heißt klein oder wenig, wird auch mit "Tempel im jungen Wald" übersetzt, " reflektiert aber wahrscheinlich die Lage als „Tempel im Wald am Berg Shaoshi“."

Übrigens ist es sehr auch ratsam, keine Erinnerunsplagen zu betreiben.

Der Hinduismus lehrt die Wiedergeburt und Erlösung der Seele. Meditation ist in den Religionen Hinduismus, dem Buddhismus und auch dem Taoismus wichtig wie bei uns das Beten. Auch der Buddhismus geht von der Wiedergeburt aus und es sind acht Wege hin zum Ende des menschlichen Leids im Leben und zum Glück.

In Indien „lebte einst ein junger Prinz, der auszog die Ursachen des menschlichen Leidens zu suchen und die Grundlage für dauerhaftes Glück zu finden. Unter einem Bô-Baum erlangte er die Erleuchtung.



Zwei Religionen und das Fasten