Das habe ich mir nicht nehmen lassen und die Onlineumfrage im Merkur schlihtweg falsch beantwortet. Das tut aber doch nichts. Hat es der Leser ebenso schon? Oder beantworten welche diese Onlinedinger denn ehrlich? Natürlich ist das sinnvoller, anderes ist kaum von Wert und schlägt auch nicht zu Buche, sofern nicht im großen Stil Falschklicker am Werk sind.
Alle reden vom Wetter, aber keiner unternimmt was dagegen. Wer hier, so könnte die Annahme sein, um 1900 oder 1910 bereits so hellsichtig war, ist unten zu erfahren. Heute wird ja viel unternommen, aber es nützt trotzdem nichts. Bis das Geld bei denen ankommt, die etwas tun, ist es schon aufgebraucht.
Über 10.350 haben bereits an der Umfrage des MM teilgenommen. Frage B handelt vom Jahreseinkommen und das ist weniger lustig. Es ist ja immer dasselbe, die einen haben Geld und die anderen nicht. Zumindest nicht so viel, dass es anständig zum Leben reicht.
Und die viel Geld haben, sind wenige und die wenig haben, sind weitaus mehr. Und die politische Standardübung ist ja die Erhöhung der Diäten.In Deutschland gibt es derzeit um 970 Lebensmitteltafeln. Die Moral dazu lautet ja, natürlich, Lebensmittel dürfen ja nicht verschwendet werden. Was aber ist nur mit dem Hemd aus dem Billigshop aus dem Billiglohnland?
Und wenn schon oder auch Na und. Wer die Geschichte nicht gelesen hat, sie ist hier zu finden.
„Ja“, sagt der Mann. „Ich habe nämlich eine Freundin, die die Gewohnheit hat, immer `Na und? ` zu sagen. (...) „Schon recht, aber was hat das mit dem Pferd in der Badewanne zu tun?“ „Nun, in einer halben Stunde wird meine Freundin nach Hause kommen. Sie wird ins Badezimmer gehen, um sich die Hände zu waschen. Sie wird zu mir gestürzt kommen: `Um Himmels willen! In der Badewanne ist ein Pferd!
Und ich werde sagen: `Na und? `“
Vor längerem hat sie jemand vorgelesen und keine Frau hat sich aufgeregt über die dumme Geschichte oder warum sie im christlichen Jahrbuch drinsteht.
Nun wieder die Umfrage. Problemlos ist es damit möglich, die Jas, Neins, Vielleichts an den Einkommensgruppen festzumachen. Wer ist wohl mehr für die geschlechtsneutrale Erziehung der Kinder? Die Wohlhabenden, der Mittelstand oder die Armen im Land?
Die Fehlerangaben werden in der statistischen Berechnung bestimmt aufgewogen und heraus gerechnet. Zu erfahren ist dort ohnehin nicht, welche Schicht wofür und wogegen ist.
Was solls.
Aber halt, es ist eine Onlineklicktafel mit Ergebnissen und 58% sagen Ja zur geschlechtsneutralen Erziehung. Was sie selber machen, wird nicht erfragt. Das Bockshorn ist also nicht so groß.
Die armen Leute sind bestimmt dagegen oder wissen nicht, was das ist. Kann doch sein. Manche interessiert dieser Käse überhaupt nicht, denn sie haben andere, gar dringendere Probleme und die werden Kummer und Sorgen genannt.
Es sind so viele Annahmen, über die spekuliert werden könnte und kann.
Ich habe nicht gedacht, dass es Eltern gibt, die so na ja, sind und nicht mal eine Spielzeugkiste oder Korb haben und dort mehrere Sachen drin sind. Das Spielzeugauto gehört ebenso dazu wie der Teddybär oder die Puppe. Aber sie gehen von einem Discounter zum anderen und wühlen die Wühltruhen durch.
Gewiss, Väter und Mütter heute sind manchmal nur blockiert vor lauter Unmoral und Ängsten und was alles in Kitas und Schule aus Rücksicht nicht mehr stattfindet. Eine Martinslaterne basteln oder ein Muttertagsgeschenk könnte ja andere beleidigen. Wovon ist nur die Rede? Von Atheisten und Nihilisten eher nicht mehr.
All das ist weit mehr nur konzeptloses Gewurschtle. Meist nur reden die einen über die anderen und was die anderen eigentlich sagen, ist häufiger unbekannt.
Hier gleich etwas aus Österreich: Niederösterreich: Aufregung wegen Bastelverbot zu Muttertag im Kindergarten ..... aus Rücksicht auf andere Kulturen keine Muttertagsgeschenke gebastelt
In den 70er Jahren war die Kritik aus der linken Ecke, heute nicht mehr. Heute ist es vorauseilender Gehorsam derjenigen, die Gutmenschen bezeichnet werden, gegenüber den Muslimen, wobei die Trennlinie keine scharfe ist zu dem, was den radikalen Ismus ausmacht.
Das ist eine Schätzung oder auch Vermutung. Hypothesen brauche ich da nicht. Auf jeden Fall ist es Gesagtes, einfach so darauf los getippt.
Das ist ganz einfach. Da lob ich mir noch Karl Valentin und als ich noch lachen konnte. Heute ist es ja kein Humor mehr und damals war ich auch noch jünger.
Hier kann mit Karl Valentin eindeutlich gesagt werden, früher war selbst die Zukunft besser.
Wir sage ich auch, da ich nicht alleine war, sondern wir waren zu mehreren. Man nennt sie Freunde, Gruppe, Familie, Verein, Trupp bei der Feuerwehr. Manche haben ja mehrere Ichs, sagt der Psychiater oder sie freuen sich gar darum, davon aber rede ich nicht.
Das wiederum, was bei Markus zu lesen ist, ist ebenso etwas anderes und nicht dasselbe: Jesus hatte nämlich zu ihm gesagt: Verlass diesen Mann, du unreiner Geist! Jesus fragte ihn: Wie heißt du? Er antwortete: Mein Name ist Legion; denn wir sind viele.Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten.
Hier noch eines, da ja Regentage gemeldet wurden, zumindest, dass das Wetter wieder schlechter werden soll.
Wetter in Deutschland: Umschwung steht bevor – es wird … Vor 5 Stunden bei t-online · Viele Regionen in Deutschland profitieren zum Wochenstart von frühlingshaftem Wetter. Doch ein Wetterwechsel kündigt sich an.Karl Valentin zu selbigem: Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Es sei zwar alles bereits gesagt, worden, meinte er, aber eben nicht von allen.
---------------------------------