Montag, 9. Dezember 2024

Singen an Weihnachten im Hamburger Hafen. Wo ist denn Jesus Christ?

 Das Original ist ein Weihnachtslied aus dem 19.Jahrhundert der Schweiz. 

Schön gesungen im NDR, allerdings mit dem Text aus den NS-Zeit. 

Es ist für uns eine Zeit angekommen, es bringt uns eine große Gnad, unser Heiland Jesus Christ, der für uns, der für uns, der für uns Mensch geworden ist. So ist der Originalvers.

Das Lied wurde nicht getextet und komponiert, weil Winter ist, sondern weil Jesus Christ Mensch geworden ist. Das ist die Zeit für uns, die gekommen ist mit großer Gnad, die er bringt.

Weltlich? Es ist eine Zeit für uns gekommen, heissasassa, zum Schlitten fahren und Schneemänner bauen ? Was ist das nur für Frevel und Ketzerei. Etwa nicht?



Der christlichen und echten Strophen sind unten eingefügt mit der Darbietung des echten Liedes von "den Priestern".


Ich dachte, da muss ich doch mal nachsehen, was im Norden los ist und wo die Shantychöre sind. Nichts ist los. Pech gehabt, denn auf der ersten Versuch mit der Suche: "Weihnachtslieder Hamburg" ist da keiner. Deutsche Kultur und Geschichte, wo bist du nur geblieben? Sie gibt es, nur den Medien ist sie offenbar nichts wert.

Übrigens ist das einzig sinnvolle Pech das Harz von den Bäumen, vorzugsweise das der Kiefern und Fichten und hat einen selten aromatischen Duft. Dort, wo heute die Leute überall ihre Nase reinstecken, hat die Folge, dass sie das eh nicht mehr riechen können, sofern sie es wollten. Das heißt auch, die Nase in anderer Leute Angelegenheiten stecken, was ja in der Regel ein Tabu ist. Zur Covid-Zeit hatten ja sogar Ärzte Probleme bekommen, den Daten- und Patientenschutz bewahren zu können, ganz zu schweigen ihr ärztliche Autorität und Kompetenz wurde in Frage gestellt. Warum will das System heute, vor Jahrzehnten, als wir, Leute wie ich, noch Kinder waren und daher bis heute kein Thema ist, zu dem ich etwas sagen kann, gar will, denn auch das ist Lobbyismus oder Pressuregroup,  nannten es manche doch "Establishement", die Bevölkerung generell reglementieren, statt Verbrecher zu jagen, die das System nur schamlos ausnutzen? 

Zutreffender meist sollte vom Nächsten geredet werden statt "dem System", denn Menschen sind immer konkret betroffen, getroffen oder haben Luft, wie es sein soll, mit Familie und Wohnen, von der Freizeit bis zum Arbeitsplatz. Mitunter sind auch "die Verrückten" los, sagte längst ein  Verkäufer.

Nicht aber verwechseln und den Faden verlieren bei privaten Spitzeln, oder seltsamen Naturen auf "Kundenfang", Stalker, denn nicht an allem ist der Staat schuld nebst den lokalen und regionalen Strukturen.

 Die Pechsalbe. Sie kann bei vielen Verletzungen wie Schürf- und Schnittwunden oder Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt werden. Zudem beugt sie Entzündungen vor, schützt vor Keimen und Bakterien und beschleunigt die Wundheilung. Als Zugsalbe kann sie durch Aufweichen und bessere Durchblutung der Haut auch Splitter und Eiterherde an die Oberfläche befördern. Eine weitere beliebte Verwendung von Harzen ist das Räuchern. Dafür kann sowohl frisches, klebriges, als auch getrocknetes Harz verwendet werden. In Kombination mit anderen Kräutern kann Harz außerdem als Räucherwerk gegen Mücken genutzt werden.
Quelle: https://www.kostbarenatur.net/baumharz-fichte-sammeln-verwenden/

Gibt es denn keine Seemänner mehr oder sind sie hinausgeschoben worden, zensiert, Cancel Culture zum Opfer gefallen und dem Genderwahn? Was ist dann och kulturelle Aneignung? Irgendwas ist doch faul an der Sache. Jämmerlich wäre das, wenn es so ist und erbärmlich ist das, wenn es so ist. 

Oder darf gefragt werden, ist das gar gotterbärmlich? 

  Und dann ist noch, wie gesagt, etwas hässliches dabei, wie ein User anmerkt, nämlich, wieso da der Text aus den NS-Jahren gesungen wird und nicht die christliche Originalversion. Und das obendrein beim NDR? Aber sich übern Heino aufgeregt haben? Autsch.

@robertkoch5022, vor 1 Jahr (bearbeitet)
Es ist ärgerlich, dass die Nazitext- Fassung dieses Liedes immer noch gesungen wird. Damals machte man aus einem Weihnachtslied ein Winterlied, um alles christliche zu tilgen. Nach  70 Jahren sollte sich das doch herumgesprochen haben. Andere reine Winterlieder gibt es genug.

Die Antwort hat gelautet:  Lieben Dank für den Hinweis. Uns ist das bewusst, aber wir möchten das Video von 2018 trotzdem online lassen. Herzlich Gruß


 Die Nazis haben das schöne Lied mit ihrem Text verunstaltet und zu einem erbärmliche Winterlied umgeschrieben. Selbst bei Wikipedia ist das einleitend gleich der Hinweis.

... war ursprünglich ein Sternsingerlied aus der Schweiz und hat im Laufe der Zeit im deutschsprachigen Raum verschiedene Textüberlieferungen gefunden (....). Eine von den Nationalsozialisten für das Singbuch „Deutsche Kriegsweihnacht“[1] 1939 entstandene Umdichtung des Textes hat das Lied zu einem „von allem christlichen Bezug […] entkleidet[en]“[2] Winterlied gemacht. Diese Variante des Lieds ist weiterhin die meistverbreitete.

Anm. 1  Gilbert Weisbier: Sternsinger verstimmt über Nazitext in Schulbuch. 15. November 2018 (kurier.at

Anm. 2 nimmt Bezug auf Ingeborg Weber-Kellermann, Das Buch der Weihnachtslieder. Schott, Mainz 1982

So feige waren sie halt. Spiegelt das nicht auch den erbärmlichen Zeitgeist heute wider? Oder ist der gar ganz erbärmlich? Was sind nur Tradierungen, wie sie Tilman Moser beschrieben hat und eben dazu kritisiert? Und all die positiven Errungenschaften werden weggewischt, unter den Tisch gekehrt? Sie werden nicht tradiert sondern wegzensiert?
----------------
Hier mit Klarstellung 11.12.
Zu T.M. 1980/1985 ist mir die psychotherapeutische Idee völlig egal, sondern gemeint ist seine triviale Feststellung, dass nicht jüngere Jahrgänge in den Hass der Alten einfach so einsteigen und übernehmen. Überspitzt gesagt, wer sich also nicht ebenso benimmt wie die Berserker, ist schon gleich verdächtig, nicht gegen Nazis zu sein, was nur Unsinn bedeutet. Das Zerrbild dazu wurde doch schon in der Schweiz deutlich im Rahmen der heuchlerischen Muslimen-Rücksicht, als eine Lehrerin auf die Idee kam, Schülern da Edelweißhemd verbieten zu wollen, das sei viel zu rechts und gar Nazi. Ebenso deutlich war es bei den Corona-Demos und den Äußerungen und Kritiken mancher Presse. 

Dümmer geht doch nimmer. Selbst Schüler müssen längst wissen, so es anständig gelehrt wird, worin die wesentlichen Unterschiede zu konservativ, patriotisch und NS bestehen, was auch sozialistisch im politischen Sinn ist, was eben nicht sozial (pro-soziales) als gemeinschaftlich, gerecht, gemeinsam bedeutet. Alles andere ist nur dumm und ist Manipulation. Den einen passt nicht, was andere machen? 

Gibt es keine jüdischen Cafés? Ich kenne keines.

Was nennt die mit Vorsicht zu verwendende, umstrittene Wikipedia? Es gibt keine eindeutige Definition des Begriffs. ... Das Verhältnis von Sozialismus und Nationalsozialismus ist unter Wissenschaftlern umstritten, was vor allem an den unterschiedlichen Verwendungen des Sozialismusbegriffs liegt. 
Eher ist doch die Frage von Interesse, wo der Schlüsselreiz zur Hysterie dazu liegt. Kritiker heute sagen längst von der banalen Tatsache, Opposition zum Zeitgeist und der Politik zu sein, sei bereits der Anlass dafür. Umstritten ist leider eine diffuse Beliebtheitsfloskel geworden.
------------------------
Zu betonten ist, dass das Lied "entchristlicht" wurde, ein Lied, das nur mit christlichem Rahmen, dem Frame, entstanden ist und nur dazu eben. Der Wintertext ist gewiss neutral soweit und hat keinen NS-Jargon, dennoch.

Wer unbefangen das Lied hört, denkt gewiss nicht an NS, auch da also ist der historische Hinweis NS-Umdichtung bereits wieder geframt. Verwerflich ist es dennoch, oder nicht? Ein christliches Lied wurde missbraucht oder verzweckt.

Wo also sind heute all jene zu verorten, die sich stark machen für das Feiern von Winterfesten und Winterliedern und nicht das Christliche wollen, obendrein von Toleranz reden, von Akzeptanz und multikulturellem Engagement?

Echt jetzt? Ächt itzt? Ist das nicht ein dicker Hund? Sag nur niemand, wie das gemeint ist!

In der "Liederkiste" ist der originale Text zu finden mit hingegen irreführender Vorbemerkung. Sternsingerlied aus dem Weihnachtsbrauchtum der deutschsprachigen Schweiz. Um 1939 entstand dazu in Deutschland eine Neufassung des Textes als Weihnachtslied. Der Hinweis, das hier die christlichen  Strophen sind und das Lied aus dem 19. Jahrhundert ist, hätte nicht geschadet.

 Aber gut, wichtig sind die originalen Strophen, die von Jesus Christ berichten.


Hier fünf von den 10 Strophen, die die echten sind und nicht die aus der NS-Zeit! Da ist das Lieder-Archiv konkreter, wenn sie schreiben: 

Es ist für uns eine Zeit angekommen ist ein Sternensingerlied aus der deutschsprachigen Schweiz, das im 19. Jahrhundert sehr populär war. Damals zogen am 6. Januar anlässlich der Heiligen Drei Könige Sänger in den Abendstunden durch die Ortschaften. Dabei trug das vorangehende Mitglied der Sänger einen Stab mit einem bunten Stern aus Papier, in dem eine Kerze brannte. Vor jedem Haus hielt die Prozession inne und sang ein Lied, darunter auch das beliebte Es ist für uns eine Zeit angekommen. So wurde das Lied mündlich weitergegeben und schließlich 1902 handschriftlich aufgezeichnet. 1906 wurde es dann erstmals in einem Liederbuch veröffentlicht. 

1. |: Es ist für uns eine Zeit angekommen,
es bringt uns eine große Gnad. :|
Unser Heiland Jesus Christ,
der für uns, der für uns,
der für uns Mensch geworden ist.

2. |: Es sandte Gott seinen Engel vom Himmel
zur Jungfrau hin nach Nazareth. :|
"Sei gegrüßt, du Jungfrau rein,
denn aus dir, denn aus dir,
will der Herr geboren sein.!"

3. |: Maria hörte des Höchsten Begehren,
sich neigend sie zum Engel sprach: :|
"Sie, ich bin des Herren Magd,
mir gescheh, mir gescheh,
mir gescheh, wie du gesagt. 
 
4. |: Und es erging ein Gebot des Kaisers,
dass alle Welt geschätzet wird. :|
Josef und Maria voll Gnad
zogen hin, zogen hin,
zogen hin zur Davidstadt.

5. |: Es war kein Raum in der Herberg zu finden,
es war kein Platz für arme Leut. :|
In dem Stall bei Esel und Rind
kam zur Welt, kam zur Welt,
kam zur Welt das heilge Kind.




Keine Kommentare: