sagt der Friedensforscher Dr.Daniel Ganser. Nur wobei. Nicht bei Verhandlungen und Gesprächen sondern bei Krieg und Waffengewalt.
von Dipl-Paed. Universität Johann K.Scheitl - - „Kunst ist Formgebung, Kunst ist charakteristische Darstellung dessen, was in uns und was außer uns lebt.“. So sagte Kerschensteiner, der Begründer der Berufsschule. Pädagogisches Credo: „Learning by doing“
Seiten
- Startseite
- Fotoalbum 2016
- Photoalbum 2017
- Fotostudio 2018
- Fotosafarie 2019/2020
- Fotostudio 2020 und 2021
- Die Galerie
- Künstlerlinks
- Kunst, Wissenschaft und Lehre
- MUSIK
- Onlinemagazine, Onlinezeitungen
- Corona-"Politik" 2020-2022
- Familie, Schule und Jugend: Maßnahmenkritik
- Corona und Konsequenzen 2025
- DEMONSTRATIONEN, Proteste, Klima, Landwirtschaft.
- Problemfall Islam?
- Die Schuldenuhr
- Die Videoecke
- Videoecke 2
- Aus dem Leben gegriffen
- Impressum
Donnerstag, 19. September 2024
Betreutes Denken? Aber alle haben sie mitgemacht
Dienstag, 17. September 2024
Der Blick in die Welt
„Den Blick in die Welt kann man auch mit der Zeitung versperren.“
Vor dem Untergang? Na schön ... ich bin keinesfalls für Antibildung. Nur mit dem Zynismus muss endlich Schluß sein.
Auch dazu ein Zitat von Stanislaus Jerzy Lec, der von 1909 bis 1966 gelebt hat und stammt aus Lemberg, Österreich-Ungarn. Es war eine andere Zeit damals, wohl nicht nur Idylle war.
„Autoverkäufer
verkaufen Autos,
Versicherungsvertreter Versicherungen.
Und Volksvertreter?“
aus gutezitate.com
-----------------------
Montag, 16. September 2024
Geschwärzte Klimafakten.
Da will ich gerade einen Artikel - als PDF (mit PrintFriendly) - downloaden und siehe da, zu sehen sind schwarze Striche, Balken quer durch.
Amüsant ist es nicht, denn da ist von einer Hitzewelle in der Antarktis die Rede. Endlich wird auch da ... geschwärzt?
Woher die Schwärzung kam, kann ich nicht sagen, vielleicht waren zu viele Cookies am Werk. Alberne sagen ja Backies. Woher sind nur die vielen Narreteien der Gegenwart. Kann Eis denn schmelzen? In der Antarktis doch nicht. Ebenso auch anderswo nicht, wo Minustemperatur herrscht. Oder doch?
Auch im Juli hält die Hitzewelle in der Antarktis an. Polarforscher zeigen sich besorgt ob der hohen Temperaturen.
Manchmal, wenn ich derlei Artikel lese, erinnert mich das an Jugendfreunde, wenn sie aus manchem unlogischen Kauderwelsch, den andere erzählten, nicht mehr klar wurden und dann Kommentare zu vernehmen waren, dass die nicht einfach nur blöd oder doof sondern ist im Quadrat hoch Drei.
Der Bildung wegen sollte ich es noch konkretisieren, denn nicht immer ist es intellektuell ausreichend. Gemeinhin heißt es dann debil, was veraltet schwachsinnig ist, oder imbezil, ein Defekt an der Intelligenz, halsstarrig, stur, borniert, verblendet. So gesehen ist Fachterminierung ebenso manchmal ziemlich kaputt und kaum einen Deut wertschätzender.
"Loamsiader", ist ein bairisches Schimpfwort und beschreibt jemanden, der nichts richtig auf die Reihe kriegt, und diese gibt es halt auch hier öfters, aber letztendlich spielt das Menschenbild und die Wertschätzung eine Rolle. Von Empathie ganz zu schweigen, die natürlich echt sein muss und nicht gespielt.
Hingegen soll man den Missetäter um seine Taten loben? Gut gemacht?
So sind Jesu Worte bei Matthäus diejenigen, das er gesagt hat, Selig sind, die Armen im Geiste; denn das Himmelreich ist ihr. Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
Natürlich, ab 0°Celsius nach oben, also bei Plus schmilzt Eis wieder zu Wasser. Aber nur bei Plus-Temperatur. Alles unterhalb 0°C wird zu Eis und bleibt Eis und somit gefroren, egal ob -10°C oder -20°C oder Minus 50°Celsius. Eis bleibt immer Eis und gefroren, wo Minustemperaturen sind. Alles aber gefriert da nicht, sondern es ist von Wasser die Rede, das den Gefrierpunkt 0 hat. Der Gefrierpunkt stellt allgemein die Bedingungen dar, welche beim Phasenübergang eines Stoffes von der flüssigen in die feste Phase vorliegen (Aggregatzustande), was man als Gefrieren bezeichnet.
Zum Beispiel gefriert Chloroform bei -63,5°C. Diesel, auch Winterdiesel bezeichnet, nach DIN 590 gefriert bei -20°C.
Es sieht nicht nur saukalt aus, am Südpol, es ist auch saukalt. Der Hitzerekord im Juli beträgt -39 Grad Celsius, das ist nicht unbedingt das, was Gletscher zum Schmelzen bringt. Und dass Gletscher schmelzen, das ist eines der Schreckensszenarien, das Grosfeld für die ARD malt. Sie wissen schon, Gletscher verliert Eis, kalbt ins Meer, Meeresspiegel steigt, wir werden alle ertrinken. Dieser Krampf, ist bei Sciencefiles zu erfahren.
Doch siehe da, es ist dort kälter geworden, ist hier zu erfahren und das ebenso mit Daten und handelt vom Meereis, nicht Eis auf dem Festland Antarktis. Eiskalt ist eiskalt, ist dennoch Tatsache. Weiter mit t-com:
Quelle: National Snow and Ice Data Center
Dass das Meereseis wieder zunimmt, mag damit zusammenhängen, dass es in der Antarktis kälter wird. Die Temperaturen sind an sich schon nicht in dem Bereich, in dem man sich nicht draußen aufhalten will, aber in den letzten Wochen waren sie besonders frostig zu den in Stationen rund um die Antarktis Ansäßigen: unter -80 Grad Celsius wurden in Vostok gemessen. Ein neuer Rekord, von dem man in der Systempresse nichts zu lesen bekommen hat. Denn: Er geht in die falsche Richtung. Rekorde, die das Wetter betreffen, werden nur gemeldet, wenn es wärmer wird.
Weiter mit dem geschwärzten Artikel: Im Mittel lagen sie 10 Grad höher als üblich, an einigen Tagen stieg die Temperatur aber um 28 Grad höher als gewöhnlich. Die Region ist derzeit weitgehend dunkel, das Thermometer zeigt um die –55 Grad an.
Wie also sollte das Antarktiseis kollabieren? Das tut es nicht. Dem Leser ist also dringend empfohlen, die Sätze langsam zu lesen und zu Gemüte zu führen und ob er noch klar dazu denken und auch rechnen kann und die Grundlagen der Physik aus Schule und Bildung noch weiß.
Wieder mit Sciencefiles: Damit Gletscher in der Antarktis abschmelzen, müssen die Temperaturen aber noch um einige Grade in Zehnersprüngen steigen, Meereis hin oder her. Und vor allem darf übermäßiger Schneefall nicht dazu führen, dass die Schnee- und Eismasse an Land zunimmt. Aber genau das ist derzeit in der Antarktis der Fall, und das ist die Seite der Medaille, die die ARD-tagesschau und die interessierte Partei, die interviewt wurde, verschweigen
und
Die Zunahme an Masse aus Schnee und Eis ist nicht gering. Seit Januar 2021 sind 696,1 Gigatonnen Landeis in der Antarktis hinzugekommen, statt 2.163 Gigatonnen finden sich dort nun 2.859 Gigatonnen Eis und Schnee, 696 Gigatonnen angehäuft in nur zweieinhalb Jahren.
Aber was sind schon Zahlen, mal mehr, mal weniger. Wenn sie schmelzen, dann schmelzen sie halt, die Gletscher und das Eis, das ist schon so.
Bezug genommen wird bei t-com auf den britischen Wetterservice.
"Michael Dukes, Leiter der Vorhersageabteilung des britischen Wetterservice MetDesk, sagte dem "Guardian", dass zwar einzelne Tageshöchsttemperaturen überraschend seien, der durchschnittliche Anstieg über den Monat aber weitaus bedeutender sei."
Temperaturanstieg heißt nicht, dass plötzlich Plustemperaturen sind, was aber wird suggestiv gelesen? Das Narrativ soll dadurch aufrecht erhalten werden?
Nur weil es statt -55° C nur -32°C hat, schmilzt kein Eis der Antarktik. Das kann es ja gar nicht, denn Minus ist und bleibt Minus. Bei Null Grad Celsius, 0,00°C, ist der Übergang von Wasser zu Eis zu Wasser.
Interessant dazu auf Eike, das sich mehrmals der Sache angenommen hat. Seltsam daran ist wohl, daß von der Presse viel zu viele unkritische Artikel sind, da wird unkritisch übernommen oder gar falsch interpretiert und falsche Schlüsse gezogen oder gar die Sache, die Nachricht als solches, falsch wieder gegeben, oder ist auch so gewollt, mit mehr oder weniger plakativer Aufmachung und Propaganda.
Warum?
Das aber ist keine Art und Weise.Solange Minustemperatur ist, kann Eis nicht schmelzen. Was also sollen dese Unsinnsmeldungen? Freundlichen Dank? Die brauchen nicht stolz darauf sein, was sie da tun.
Panik und Ängste und diese schüren, sind wohl zum Selbstläufer geworden.
Freitag, 13. September 2024
Sind die Vorhaben realisierbar oder sind das Irrwege?
Denn wenn einer von euch einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen?
Der Text ist aus der Einheitsübersetzung 2016
Das Baumaterial muss gekauft werden, ist überhaupt ein Grundstück da oder muss sich der Bauherr zuvor auch darum kümmern? Dann die Arbeiter, sie müssen auch bezahlt, müssen doch vergütet werden können oder machen es welche umsonst?Wer den Arbeitern bis hin zur Bank dann nur etwas vorgaukelt, handelt kriminell. Und geht nicht der Arbeiter dann anderswo hin, wenn er seinen Lohn nicht bekommt? Einige biblischen Gedanken dürfen doch sein, so man manchmal Zweifel haben muss, ob es denn noch recht ist, denn auch da ist manchmal nur der Tunnelblick statt Flexibilität und felxibel sein können ist nicht die Willkür.
Und mit Jesaja ist es treffender gesagt. Siehe, der Lohn der Arbeiter, die eure Felder abgemäht haben, der Lohn, den ihr ihnen vorenthalten habt, schreit zum Himmel; die Klagerufe derer, die eure Ernte eingebracht haben, sind bis zu den Ohren des Herrn Zebaoth gedrungen. Jes 5,9 oder mit dem Römerbrief, der darauf Bezug nimmt. Schlimmer noch: Den Arbeitern, die eure Felder bestellten, habt ihr den Lohn vorenthalten – ein Unrecht, das zum Himmel schreit. Die Hilferufe derer, die eure Ernte einbrachten, sind dem Herrn, dem allmächtigen Gott, zu Ohren gekommen.
Willkür heißt Worte verdrehen, heißt Sätze verändern, ist Sinn verdrehen oder die Bibelworte umdrehen - und nichts ist mehr Sünde? Autsch.
Ist das, was die Politik seit Jahren vorhat denn realisierbar, oder geht das nur den Bach hinunter? Nicht wenige sind es doch, die sagen, dass deutsche Politik bald weltweit verlacht wird und deutsche Politiker, die an der Regierung sind, nur inkompetente Naturen sind. Warum ich nicht Hohlköpfe sage? Gute Frage.
Die fahren die Wirtschaft an die Wand, war vor Jahren bereits oft zu vernehmen. Der Schuß in das Knie sei das.
Und wie ist es im Berufsleben, privat oder mit Familie? Natürlich muss auch da der Häuslebauer und Bauherr in Betracht ziehen, ob die Mittel ausreichen, sein Projekt fertig zu bekommen. Ist das Vorhaben praktikabel und realisierbar oder zeigt es viele Lücken auf, hat unklare Punkte und führt an der Realität vorbei?
Es war noch in jungen Jahren und vor der Ehe, denn eh man heiratet, wird getanzt, zumindest mancherorts, wo es noch Anstand gibt, sage ich mal salopp, Musik war noch echte Musik und das Leben hat Freude bereitet. Diskotheken und Tanzlokale mit den Bands waren noch echt und alles gelang ohne Schutzpersonal, ohne Security und von Prügelei war weit und breit nichts zu vernehmen.
Na gut, die Großstadt ist ja meist die Ausnahme. Da gibt es Häuser, große und kleine, vorne und hinten und rechts oder links sind Häuser und ein paar Straßen und die Tram und den Bus. Das ist die Stadt.
Daher oben das Foto einer Musikbox, wie sie um 1970 in Cafes und Gasthäusern üblich waren, nette und freundliche Bedienung war noch üblich und eben nicht so wie heute, mit all dem Lotterleben, das urplötzlich normal sein soll.
Die Mädchen waren noch hübsch, sind Frau geworden und natürlich auch die Jungens, die Buben. Und der Mann ist ein Mann - aber heute. Dazwischen bis heute war vom Mannsein die Rede und vom Frausein und auch diesen ideologisch Verblendeten war nicht klar, wovon sie wohl reden sollen und haben sicherlich auch manchen das Lebensglück mit ihrem Geschwatze versaut.
Küssen war nicht verboten und Gefühle hatten nicht Schweigepflicht, der Toast Hawaii war eine Delikatesse, nebst den Pommes, der Bockwurst, dem Cordon Bleu und den Hähnchen mit den Gummisemmeln. Und auf dem Bergfest, beim Berggottesdienst, danach mit Blasmusik, tanzten die Kleinen mit den Großen einfach mit, weil es so schön war.
Und ich muss manchmal auch an die sogenannten "Engagements" denken, was für wenn nicht alles manchmal gratis sein sollte, was nicht sein kann, was nicht geht. Irgendwo vielleicht ein müdes Hände schütteln.
Durchaus ist es mitunter tragisch, wie wenig Menschen noch denken können, sofern sie das wollen, wie dreist und frech sie sind, daß nicht alles selbstverständlich ist auf dieser Welt.
Bemitleidenswert? Und der christliche Mensch vergibt.
Vor Jahren war es bereits, als aufmerksame Naturen mal sagten, ob so manchen denn klar wäre, was sie da verlangt sehen wollen angesichts der Qualifikation und auch schöpferischen Ader.
Ab und zu muss ich mich daran erinnern, auch wenn es schon lange her ist. Auch heute kann ich dazu nur manchmal ein wenig nur schmunzeln, aber es macht immer wieder betroffen, wie dumm und naiv Menschen sind, aber auch wie berechnend und falsch sie sein können.
Gewiss, das ist erstaunlich.
----------------------------
Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben, und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen, damit die sie nicht zertreten mit ihren Füßen und sich umwenden und euch zerreißen. Matthäus 10
Ratschläge sind nicht für die Katz. Warum also seine Energien und Ideen an den falschen Mann, die falsche Frau, falsches Klientel bringen sollen? Auch Neins müssen akzeptiert werden können und manche haben große Probleme und wissen nicht, wo der Unterschied ist zwischen Berufsleben und Privatheit.
Manche leben nur ihren Sumpf und manche sind es halt nicht wert, heißt es im Volksmund.
Politisches
Interview mit Ulrich Vosgerau. Recht wird gebogen – bis es bricht. Nur weil ein regierungsnahes Medium etwas behauptet, ist das noch lange keine faktische Aussage, sondern Meinung. Die muss nicht einmal wahr sein. Zu hören bei Tichy mit Video.
Das Foto der Musikbox ist von der flipperklinik.at