Dienstag, 1. April 2025

Verbietet der Bundestag den Aprilscherz wegen Verbreitens von Fakenews?

 Hier ist ein Beitrag aus der Zeitschrift Postillon, der darauf schließen läßt. 

Übrigens sind die Grenzen inzwischen dicht. Deutlich zu sehen ist, dass nur noch ein schmaler Pfad besteht. In Dresden sollen Hunde Windeln erhalten. Ebenso wird brennend überlegt, ob die Heißen-Höschen der 1970er Jahre Pflicht werden sollen in Schulen. Man nannte sie Hot Pants.

Fürth (dpo) - Falschmeldungen? Nicht mit uns! Wie in jedem Jahr seit seiner Gründung (1845) boykottiert der Postillon den überaus schändlichen 1. April. Deutschlands größte Tages- und Nachtzeitung der Welt setzt damit gerade in diesen schweren Zeiten ein Zeichen gegen die albernen Lügen und Aprilscherze, die in vielen weniger seriösen Medien an diesem Tag verbreitet werden.

Im Zuge des Boykotts werden den gesamten Dienstag, 1. April, keine neuen Meldungen auf www.der-postillon.com veröffentlicht. Auch die Print-Ausgabe des Postillon wird nicht an die über 83 Millionen Abonnenten allein in Deutschland ausgeliefert.

Ein Sprecher des Postillon erklärte, das Blatt wolle ein Zeichen gegen den institutionalisierten Klamauk des 1. April setzen: "Wer Menschen durch gezielte Falschmeldungen auf den Arm nimmt, erschüttert damit das Vertrauen in eine kritische Presse", so der Sprecher. "Aber wir machen da nicht mit! Postillon-Leser wollen keine Lügengeschichten, sondern ehrliche, unabhängige und schnelle Nachrichten – und das schon seit 1845."

Es gibt allerdings auch unbestätigte Gerüchte, laut denen die Redaktion den 1. April einfach nur als Vorwand nutzt, um einen Tag Urlaub zu machen.

https://www.der-postillon.com/2025/03/april-boykott.html


Ernsthaftes war schon 2009 deutlich, wie der Tagesspiegel berichtet hat Soll man Aprilscherze verbieten? Was alles doch ganz anders war.

Bonn wird wieder deutsche Hauptstadt, auf deutschen Autobahnen wird die Pkw-Maut eingeführt und in einem Vergnügungspark versetzen 17 Kräne eine Achterbahn.

  • Kiefersfelden drohte der Bayerns Staatsregierung, sich Österreich anzuschließen. Die 7000-Einwohner-Kommune bemängelt, dass sie Nachteile bei der Versorgung mit Rettungswagen oder dem digitalen Fernsehempfang hinnehmen muss. 
  • Windelpflicht für Hunde. Ganz im Bürgerinteresse stand die Ankündigung der Dresdner Stadtväter, eine Windelpflicht für Hunde einzuführen. 
  • Und obwohl Strohhalme das geringste Übel sind, wurden sie verboten, andere Plastikbehältnisse gibt es dafür umso mehr. Laut einer Studie gelangt durch das Verbot in der EU jährlich nur um 0,06 Prozent weniger Plastikmüll in die Weltmeere. aus: Ein Jahr Strohhalmverbot: Was bringt es wirklich? Der Artikel ist vom Juli, kann aber dennoch Fakenews beinhalten.



Dem kann nichts mehr hinzugefügt werden


Unterschiede zwischen Demokratie und „unsere Demokratie“
Demokratie ist, wenn die Opposition gegen die Regierung demonstriert.
„Unsere Demokratie“ ist, wenn die Regierung zu Demonstrationen gegen die Opposition aufruft, und dafür bezahlte Animateure (mit Regierungsgeldern geförderte NGOs) vorausschickt und Menschen mit Bussen vor Ort gekarrt werden.
Demokratie ist, wenn das Volk der Souverän ist, und die Regierung den Wählerwillen umsetzt.

mehr auf Bergers PP: „Unsere Demokratie“ ist Orwell-Sprech für einen autoritären Staat!



Montag, 31. März 2025

Leute ohne Rückgrat haben wir schon zu viel.


 "Und dann meldete der Deutschlandfunk, die Ostberliner Liedermacherin sei eben in den Westen ausgereist."

Grade, klare Menschen
wär´n ein schönes Ziel.
Leute ohne Rückgrat
hab´n wir schon zuviel.

So ist die letzte Strophe aus ihrem Lied aus dem Jahr 1976. Und viel geändert hat sich nicht bis heute. Doch, hatte es wohl. Die Freude, auch mal Euphorie, war zuerst ja da, da sind keine Zweifel. Was jedoch alles entstanden ist, später bis heute, das ist nicht mehr nett. Menschen ohne Rückgrat? 

Wir haben inzwischen auch zu viele ehelose, könnte ja auch ehrlos heißen, und kinderlose Politiker, die offenkundig nicht wissen, was sie politisch betrieben haben. Dekadent auf jeden Fall, auch angesichts der vielen Lügen, statt die Wahlversprechen einzulösen.


Ich kann mich nicht erinnern, auch nur flüchtig, dass mir ähnliches je aufgefallen ist wie zum Hackenkreuz, gleichlautendes zum Sozialismus und der vormals (!) "DDR" nach der WV gesehen zu haben. Wie kommt das nur? Welche enormen Schlüsse läßt das denn zu?

Na schön, lassen wir mal das Emotionale. Jeder Mensch hat doch ein Rückgrat.

Da sind die Linken am Werk, denen es in Wahrheit um anders geht, gerade mit dem Kampf schon in der BRD bis 1990 gegen NS. Die Antifa ist nur ein schmutziges Lügengebäude, ist ein krimineller Haufen. Aktuelle gibt es wieder Beispiele. Musk mangelt es sicher nicht am Geld, aber die schönen Autos. 

Wieso verlangen sie nicht politisch, das jeder Haushalt, Familie, Bürger ab dem 18.Lebensjahr ein Auto bekommt, um frei, beweglich und unabhängig zu sein? Die Linken, oder wie das ganze Spektrum zu bezeichnen ist, wer weiß das schon, haben keine sinnvollen Ideen mehr. Hatten sie je welche? Ach, wo das Geld dafür herkommt? Das interessiert die Politiker heute doch auch nicht! Aber vom Zerstörungswahn möchten sie leben. Benimm wie das Rumpelstilzchen im Wald haben sie, aber widersprechen wollen sie: Leben wir in einer "DDR 2.0"? eruierte die Tagesschau 2019. So war das nicht vorgesehen.



Das kurze Video ist entnommen aus Sciencefiles: „TeslaTakeDown“: Neid, Missgunst und Niedertracht treiben linke Ideologen

Daher habe ich die komische Fahne von drüben mit rein und sie gehört in den Mülleimer ebenso, wie vieles andere des politischen Systems der Ex-DDR und dem Unrechtstaat längst in den Mülleimer gehört, statt mit den politischen Symbolen noch Geschäfte zu machen. Ein Modebeispiel ist auf picclick zu finden: Dederon DDR Vintage Jacke Damen Anorak . Warum nicht einfach Dederon Damenanorak, aber ohne das DDR? Dederon übrigens ist sogar von "DDR" abgeleitet: "de de r" mit on statt Nylon.
===============

Bettina Wegner wurde berühmt für ihr Lied „Kinder“

Nicht, dass unsereins das nicht gut verstanden hätte. Wir kannten den Druck, den die Stasi-Jungs in ihren Dederon-Anoraks ausübten, wir spürten ihn ja selber.

Mir geht es nicht um Männerdiskriminierung, wohl es auffallend auch da ist, dass Frauen als Tätergruppe kaum je erwähnt sind. Es hat auch Stasi-Mädchen gegeben, wie die "Rosemarie", nicht nur Stasi-Jungs, die bespitzelt haben und zutragend waren.

"Das kann sich die Frau, die heute zurückgezogen am Rande Berlins lebt und an diesem Samstag 70 Jahre alt wird, zugute halten. 

Alles ist noch da, ist auffindbar, wenn auch unter anderen Bedingungen in dieser Gesellschaft, die sich und allen die süße Freiheit verspricht: Freunde, die Freunde verlassen. Kinder, die Gewalt erfahren. Das Gefühl, ohnmächtig gegenüber einem Mechanismus zu sein, der dich kontrolliert. Auch Lieblose und Duckmäuser gibt es schließlich im Übermaß wie die Südfrüchte, an denen es im Osten einst so mangelte."

Dieser Text aus dem Artikel der mitteldeutschen Zeitung: Bettina Wegener wird 70 Jahre, vom November 2017 soll auch symbolisch zu verstehen sein. Der Mauerfall ist viele Jahre schon her, drei und ein halbes Jahrzehnt.


Samstag, 29. März 2025

Grün ist nicht die Farbe der Liebe

 und ist alles andere als bunt. Interessant ist, was einem zuerst in Erinnerung kommt, was jemand zuerst assoziiert.

Wer das Gegenteil von roter Farbe sucht, wird in der Gegenteil-Theorie auf Grün treffen. 

So informiert die Zeitschrift B. zur (nicht "der"!)
Farbentypologie. In weiten Bereichen ist die Natur selbstredend grün. Natur, das Gras, hellgrün, dunkelgrün, grasgrün, braun ebenso, Natur ist Nahrung, Wachstum, die Jahreszeiten Frühling bis Herbst. 

Grünes Obst ist nicht reif, daher auch das Sprichwort, jemand ist noch grün hinter den Ohren oder Löffeln. Na ja, von einer "Gegenteiltheorie" war mir bisher nichts bekannt. Das ist nur die "Erfindung" der Autorin Kristina M. der Zeitschrift Brigitte, also Unfug. 

Wen wundert das. Ach so, manche sicher und bestimmt.

 Rot ist die Liebe, Energie, Lebensfreude, Romantik. Blau ist Sorgfalt und Glaube., der Himmel ist strahlend blau, 

Übrigens dürfen Ehe und Familie keine ABMs = Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen sein, die der eine Partner für den anderen auserkoren zu haben meint. Wenn dem so ist, dann ist an der Ehe ein bisschen was faul und sie sollten handeln. Ähnlich ist auch der lehrerhafte Partner zu beschreiben oder der Analytiker in der Ehe. Sicher, jeder hat bestimmte Beweggründe, welche aber sind das, welche dominieren oder arten gar aus? Jedenfalls darf die Liebe nicht zu kurz kommen. 

Liebe aber kann auch blind machen heißt es. Wenn zu sehr der Weg der Verblendung da ist, muss ebenso gehandelt werden. Von ausschließlich Wunschbildern kann keiner leben. 

Allerdings war in den vergangenen Jahren doch auffallend, dass Gaslighting am häufigsten Thema in den Zeitschriften war, ausgebrannt, das Burn-out schon weniger und von Workaholics wie Mitte 80 war nichts mehr zu lesen und wurde wohl vom Gleichstellungswahn verdrängt, der Frauen als Opfer sieht und da ist es ja tabu, schlapp, ausgepowert zu sein. Es galt nur, gegen ein angebliches Patriarchat und toxische Männer zu kämpfen.



Ein Blick in die Zeitschrift gibt weiteren Aufschluss.

Das Gegenteil von Liebe: Die Farbe der Eifersucht

Wer das Gegenteil von roter Farbe sucht, wird in der Gegenteil-Theorie auf Grün treffen. Schaut man sich allerdings die Farbwirkung und assoziierten Gefühle jeder einzelnen Farbe genauer an, liegt Gelb dabei sehr hoch im Kurs. Es steht für Eifersucht, Hass und Neid. Doch es ist nicht zu verwechseln mit dem Sonnengelb, welches für Freunde, Helligkeit und Leichtigkeit steht.

+  Gelb steht für Eifersucht, Hass und Neid

+  Sonnengelb steht für Freude, Helligkeit und Leichtigkeit

Negative Assoziationen von Grün sind besitzergreifend, materialistisch, gleichgültig, neidisch, gierig, geizig, rücksichtslos.

Positiv zu nennen sind Wachstum, Vitalität, Erneuerung, Wiederherstellung.

-----------------------------

Hinweis: 

Nicht nur hier der Text über Farben, sondern auch alle anderen meiner Ausführungen, das Leben in all seinen Facetten sowie die Vielfalt in Kultur wie auch Gesellschaft zielen nicht darauf ab, eine vielfältige Gesellschaft, wie sie momentan in Politik sowie Gesellschaft nur von Minderheiten diskutiert oder gewünscht wird, zu unterstützen, zu bestätigen oder zu bejahen. 

Das war bisher nicht der Fall und trifft auch in Zukunft nicht zu; ebenso hat es nichts mit parteipolitischer Ausrichtung zu tun – wie etwa "Grün" oder die "Sonnenblume". 

Das heißt nicht, keine Standpunkte zu haben und diese begründe ich auch entsprechend. Fachlich nur insofern, wo das aus pädagogischer und psychologischer Sicht angebracht ist, obwohl mich dazu an der Stelle nichts verpflichtet. 

Wer falsche Schlüsse zieht, trägt die Verantwortung dafür selbst.


Donnerstag, 27. März 2025

Ein Pater, der nicht mehr schweigen kann.

  Manchmal sollte man sich die Ohren zustopfen, wo viel Lärm ist, plärrende Menschen und Plaudertaschen, die reden und reden und nicht wissen, was sie alles so reden, wo Krach und schlechtes Gerede ist nur ist. 

Warum man in diesen verrückten Zeiten nicht schweigen kann und wer uns retten kann, erzählt Pater Franz Schwarz, Priorat St. Wigberti in seine Pedigt.

 




Sankt Wigberti ist ein ökumenischen Benediktinerkloster 
in Thüringen in dem nach den Regeln des Hl.Benedikt gelebt wird. 

Die Ordensgemeinschaft besteht seit 50 Jahren und wurde 1987 als erstes lutherisches Kloster nach der Reformation approbiert. Heute leben Brüder verschiedener Konfessionen in diesem Kloster nach der Regel des Hl. Benedikt. Ein aufrechtes Zeichen der Ökumene im Land der Reformation.
--------------------

Anhang 209.3.2025
Wechseln wir die Religion. „Weil er in der Predigt reimte“, vermutet die Bild, zieht das römisch-katholische Erzbistum Freiburg einen Pfarrer aus seiner Gemeinde ab. Priester Matthias Koffler gilt als locker, manchen Gemeindemitglieder stoßen offenbar seine bunten Turnschuhe sauer auf, und dass er in kurzen Hosen durch seinen Sprengel in Baden-Baden gejoggt sei. Auch habe er eine Sauna besucht. „Er hat es geschafft, dass die Gottesdienste wieder voll sind“, betont hingegen ein Pastoralreferent aus seiner Seelsorgeeinheit. 

aus: Ausgestoßene der Woche: katholische Stimmungskanonen, Gläubige protestieren – Teil 1 Achgut.

In dieser Woche hatten es die Hüter der Moral auf Landwirte, Pfarrer und Soldaten abgesehen, das Profil der Ausgestoßenen wird immer bunter und diverser. 

Anhang 31.3.25: >> Diese Meldung schwirrt schon länger im Netz und ist abgesehen davon eben nicht aktuell, das liegt aber an der Zeitung, am Journalismus und ist nur ein Beispielartikel, der beweist, dass die Presse heute leider alt für neu ausgibt. Hier aber paßt das zur Predigt Atheismus und Glaubensabfall. Die zwei genannten wunden Punkte werden ergänzt durch den dritten: 

wo bleibt eine Erinnerung als christliche Natur, dass Fastenzeit ist und die unterscheidet sich von der der Muslime! Politiker sollten sich was schämen, sich vom Christlichen und Jesus derart zu distanzieren oder gar die Abkehr deutlich zu machen. Das sind nicht nur verrückte Zeiten.

Berufstätiger Steuerzahler beschwert sich ebenso: Ich kann mich gar nicht erinnern, vom Steinmeier eine Gratulation in Richtung der Christen zur Fastenzeit, zu Ostern, Pfingsten oder Weihnachten gehört zu haben. Oder das hier: user-......Ich wüsste nicht, dass uns von unseren osmanischen Freunden zu Ostern oder zu Weihnachten besondere Grüße übersandt werden. Ich denke das ist ihnen schlicht weg egal. So geht es mir auch mit ihren Festen. Da fallen mir dann auch noch die Feste der anderen Volksgruppen ein, wie das Neujahrsfest der Chinesen zb. usw. usw.

Das stimmt, dem kann wahrlich nicht widersprochen werden! Da habe ich keinen Einwand. Zu keiner Zeit habe ich das erlebt, und war mit 17 Jahren bereits in der Technik und Maschinenbau!




Dienstag, 25. März 2025

Wer kann das beantworten, wer soll das bezahlen?

 

Wie kann das sein?

Seit der Wiedervereinigung ist der Schuldenstand verfünffacht. Und die Frage nach dem Wachstum ist damit beantwortet, das bereits seit Wochen und Monaten mehrmals zu lesen war, über Deutschland und die  stümperhaften Politiker würde nur gelacht.



Bundesrechnungshof hat mitgeteilt, dass die Regierung massiv Steuergeld auch ans Ausland verschwendet: Angeblich muss die Politik künftig unbegrenzt Schulden machen, weil der Staat zu wenig Geld hat: Doch Deutschland hat kein Einnahmenproblem, sondern ein massives Ausgabenproblem, Aboartikel deutsche Wirtschaftsnachrichten.

Die FDP sagt dazu: Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Der Appetit der Politik nach Mehrausgaben hat zu viel zugenommen, sagte Lindern am 11.März. 

Die Politik ist also (fr)esssüchtig geworden und gehört demnach auf die Couch.

----------------------------

Politik in Kurzform: große Klappen, nichts dahinter und lügen wie gedruckt.


Die Grafik aus Gold.de habe ich etwas verschönert und wer dazu wohl alles stutzig werden möchte, darf das gerne, nur die eigene Geldbörse nicht vergessen, denn davon leben Sie. Geld beruhigt doch auch.

Vorab: Das Recht auf Nichtwissen,schützt den Einzelnen davor, Informationen zu erhalten, die er nicht zu erhalten wünscht, weil ihre Kenntnis ihn in seiner Lebensführung beeinträchtigen könnte. Neubacher, auch in Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften.




Sie kennen sicher das Sprichwort, spare in der Zeit, dann hast du in der Not.

Im Januar, > ZDF, wurde noch von schrumpfender Wirtschaft berichtet und was 2025 wohl zu erwarten ist. 

Die deutsche Wirtschaft bleibt 2024 in der Rezession. Ein schwacher Konsum, hohe Energiepreise und strukturelle Probleme belasten die Entwicklung. Kommt 2025 die Wende?

Meist sind es unkonkrete Artikel, die man zu lesen findet, oder dass Putin nur schuld sei. Die russischen Gasmoleküle sind nichts zum Heizen. Robert Habeck erklärt uns die russischen Moleküle des Gas

Politiker-Derblecken ist weder mein Ding noch gar Part, allerdings, was sollte das?

 Das als Beispiel des Unkonkreten:

Die jüngsten Konjunkturindikatoren und verfügbare Daten deuten nach Einschätzung von ING-Europa-Chefvolkswirt Carsten Brzeski darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal den Tiefpunkt durchschritten hat, auch wenn es voreilig wäre, ein Ende der Stagnation auszurufen.

 "Zwischen kurzfristigen Risiken (US-Zölle) und langfristigen Chancen (fiskalische Impulse) pendelnd, dürfte sich die Wirtschaft im Laufe des Jahres allmählich erholen", schreibt er in einem Kommentar zum Anstieg des Ifo-Geschäftsklimaindex im März.

Der genaue Zeitpunkt dieser Entwicklung bleibe jedoch unklar. "Zu bedenken bleibt, dass es immer noch keine neue Regierung, keine Koalitionsvereinbarung und keinen Plan gibt, wann und wie viel der neu geschaffenen fiskalischen Spielräume genutzt werden sollen", gibt Brzeski zu bedenken.

Alles verstanden, was auf NTV zu lesen ist? Um in die Länge zu ziehen, gibt es noch mehr Zeilen und Lesestoff.

Warum also nicht ein paar Zahlen, wer noch rechnen kann und etwas nachdenken will, auch wenn es nicht das Wichtigste ist?

 Obwohl!

Hier eine Bitkom-Studie vom IP-Insider: Deutschlands Digitalpolitik vor dem Reset? Ampel versagt bei Digitalisierung: Note 4,7 für die scheidende Regierung. 
Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise und verliert den Anschluss: Wirtschaftskrise 2025: Deutschland verliert den Anschluss an die Weltspitze

Selektives Framing -Verbraucherschuld

Für den Laien und Nichtfachmann ist es ein Schwurbelartikel, da unverständlich und es ist von nur 0,2% Wachstum die Rede. Allerdings sind das die soweit immer auch üblichen Nachrichtentexte. Die Deutschen haben auch keine Konsumlaune, heißt es gar. Der Konsument ist also mit schuldig? Auweia.

Wir Katholiken haben doch gerade Fastenzeit. Das natürlich wissen halt die IFO-Mitarbeiter dort nicht, was bestimmt zur Fehlerquote beiträgt. Und Muslime, auch sie fasten ab und zu, kann dazu jedoch nichts sagen und ist für mich nicht einerlei. Heisenberg hat ja wenigstens die Unschärferelation für die Quantenmechanik entwickelt, aber das Ifo-Institut hat nichts? Pi mal Daumen geht auch, wird geschätzt. Keine Bange, mehr gibt es von mir hier nicht dazu und Fachmann für alles ist keiner.

Das Ifo-Institut erwartet 2025 nur 0,2 Prozent Wachstum.

Die Aussichten werden immer düsterer, die Warnungen immer eindringlicher

Erratische US-Wirtschaftspolitik unter Trump

So wird auch recht kompliziert mit Fremdwort die erratische US-Politik kritisiert, da könne man ja nicht voraussehen, womit bei dem zu rechnen ist?

Dessen Vizepräsident JD Vance wettert regelmäßig gegen die EU und Deutschland. In einem Interview warf er Europa einen "zivilisatorischen Selbstmord" vor.

Und schon sind alle wieder etwas schlauer geworden. Nicht? Was besagen die 0,2%? Wer weiß das denn.

Ob inzwischen auch Frauen etwas erfunden haben? 

Warum steht da nichts im Artikel? Obwohl auch hierzu: wem ist das wichtig? 

Die Politik, nur gewisse Politiker sind es, wollen das doch, dass Frauen nicht so unterdrückt werden sollen, sich die Hände schmutzig machen mit Fetten und Ölen, Stahl transportieren, am Hochofen stehen, Maschinen bauen und erst konstruieren. Wofür? Welche? Das ist eine gute Frage.

Ach und noch eines: was davon findet denn statt? Nichts, außer den Forderungen einzelner für Führungsetagen.

 Werden Frauen denn unterdrückt? Oder heißt es, dass die Frau, das weibliche Geschlecht, unterdrückt wurde über Jahrhunderte? Klar, das mehr doch nur angebliche Patriarchat, hieß es immer wieder. Und der Politik geht es ja gar nicht darum, dass eventuell Not am Manne ist und Frauen sollen auch mal zupacken. Das wäre ja durchaus verständlich und läge noch näher an der Vernunft.

 Wieviel an Behauptungen sind seit Jahren in Zeitungen denn zu lesen? Haben Sie schon mal darüber nachgedacht und wie es Dir damit geht?

Frau Charlotte R. hat wenigsten Bücher zu ihrer "Emanzeninfiltriertheit" geschrieben, obwohl ich einiges nicht mehr für passen fand, ob sie nachfolgend noch mit guter Überzeugung, sich zu befreien und zu emanzipieren, gehandelt hat und der Katharsis dienlich war. Eher aber ist das nicht anzunehmen, wer aktuell etwas dazu sucht. 

Hier ein Beispiel, zudem es nicht meine Interessen sind und überlasse weiteres den Lesern. Und freiweg sage ich nur, mit solchem Zeug und Käse habe ich´s nicht. Wem ich damit spotten muß, es geht nicht anders. In ihrem Skandal-Bestseller "Feuchtgebiete" schreibt sie offenherzig über Sex und Körperhygiene. Jetzt ist das Buch verfilmt worden.

Beileibe ist es Unsinn zu denken, man müsse all das nur mehr hausierend herumtragen. Wenn ich mich an Jugendjahre erinnere, sind das Merkmale gewesen von Großmäulern oder den Dummerjanen, die aus Filmen und Zeitschriften Kram erzählten und sich brüsten wollen. Das sind doch nur die Angeber, war zu vernehmen, die mit etwas prahlen, was sie nicht erlebt haben.

Die Femi nisten doch schon länger.

 Ist es denn nicht der Fall, dass Frauen heute vom System unterdrückt werden, denn sie sollen nicht mehr das tun dürfen, was sie wollen, sondern was sie sollen, denn es sind immer noch zu wenig Frauen in den Führungsetagen oder in den Mint-Fächern.

Natürlich immer auch die Frage oder Hinweis, wem ist solches wichtig, wer argumentiert damit, bei wem ist es ein Muss?

Und es heißt im Artikel also tatsächlich Erfinderinnen, ist also die feminine Form, und Forscher, was bislang und natürlich b.a.w. ohne das Genderdeutsch beide Geschlechter umfaßt, wie das auch für Erfinder gilt, betrifft also das Genus und ist die geschlechtsneutrale Verwendung von Personenbezeichnungen. 

Schüler gehen in die Schule, in der Uni sind Studenten, in Vereinen gibt es Mitglieder. Und trotzdem sind Frauen immer noch Frauen. Nicht vergessen, sind Sie überhaupt dieser Auffassungen, wie sie im Mainstream vorhanden sind?

Wenn nicht, dann ist es doch auch gut.

Was ist denn da wieder los, möchte der kritische Leser stutzend fragen?

Erfinderinnen und Forscher aus Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr als 25.000 Patente in Europa angemeldet - etwas mehr als im Vorjahr. Führendes Land sind mit knapp 48.000 Patenten weiterhin die USA.

Es folgten Japan, die Volksrepublik China und Südkorea. Insgesamt zählte das EPA 199.264 Patenteinreichungen.

Weiter unten im Text der TagesschauDeutschland holt bei Patenten aufist denn doch von Erfinderinnen und Erfindern geschrieben.

Politisch konkret und ohne lange zu fackeln wurde ja der US- Präsident und er hat doch einige Weichen wieder richtig gestellt.

Von Lehrerinnen, Ärztinnen zu sagen ist gewiss nicht falsch, einige Kompromisse sind ja durchaus tragbar und auch vernünftig, was aber sind Radfahrende, Forschende, Zufußgehen oder gar Eltern 1 und Eltern 2, statt Vater und Mutter?

----------------------------

Anhang 29.3.15. unkluges Vorgehen mag es mancher nennen, mir aber geht es eher klug gedacht um die Zusammenstellung von Punkten und Beispielen an der Stelle, was eigene und weitere Texte nicht erübrigt. Somit also Mimikama, das für sich in Anspruch nimmt, Klartext schaffen zu wollen. Mal sehen, was zu Ausgabenproblemen auffindbar ist. Zinnober, kann ich nur sagen, ist, was Politik betreibt. Ein Kasperletheater ist das. Aus welchem Grund braucht Peru einen Radweg, der von Deutschland finanziert wurde? Und der Betrag wird klargestellt? Eine lächerliche Argumentation sehe ich darin nur. Es sind nicht 315 Mio sondern nur 199 Mio. Ändert das denn etwas am Klabauter? Bestimmt sind Aufklebe-Reflektorstreifen mit dabei gewesen? Das wäre ja ein Versäumnis sonst wie Horror und schlimmer als schrecklich.

Insgesamt beläuft sich die finanzielle Unterstützung auf rund 199 Millionen Euro, von denen ein Teil als Darlehen gewährt wurde und somit zurückgezahlt werden muss.

 Das BMZ stellt klar, dass die Zahl von 315 Millionen Euro nicht stimmt. Die tatsächliche Förderung setzt sich aus einem Zuschuss von 20 Millionen Euro für Radschnellwege in Lima und weiteren 24 Millionen Euro für geplante Radwege zusammen.

Für ein umweltfreundliches Bussystem wurden rund 55 Millionen Euro als Darlehen im Jahr 2015 und ein weiteres Darlehen von über 100 Millionen Euro im Jahr 2022 bereitgestellt.

Was wird denn damit an der Makulatur diskutiert und klargestellt mit Fakten, statt das Hauptmerkmal der kindischen Politik im Visier zu haben. Und da behaupten doch welche, dass Faktenfinder zu etwas gut seien?

Der Grund für die Aufregung ist die deutsche Entwicklungshilfe. Huber führt in seinem Post auf der Plattform X mehrere Projekte auf, die Deutschland finanziere, beispielsweise grüne Kühlschränke in Kolumbien, ÖPNV in Lateinamerika und die Fahrradwege in Peru.

Dies nun hat die Tagesschau berichtet. Trotzdem die Frage, wozu sollte das nütze sein? Was sind denn grüne Kühlschränke? Hat überhaupt jemand nachgeschaut, in welche Kanäle das Geld geflossen ist? Was ÖPNV ist, weiß das denn ein jeder? Das ist der öffentliche Personennahverkehr. Übrigens ist das bei TS nicht einmal als ganzes Wort zu lesen.

Klaro? Die Checkerchecker haben´s doch gecheckt, wir halt nicht, da wir von gestern sind? Hingegen habe ich die Auffassung, dass die Checker noch in den Windeln rumlaufen. Als ich jemanden gefragt habe, was Mimimi bedeutet, wußte diese sie keine Antwort zu geben, sagte nur, das wissen doch alle.

Früher noch, vor dem Mauerfall, gab es noch heiße Würstchen, heute nicht mehr. Warum fahren so viele Frauen heute auch Auto, da es doch von Männern erfunden wurde? Selbes gilt für den Staubsauger oder das Küchenrührgerät. Hiermit aber sind wir bereits auf dem anderen Gefilde.

Nachgetragen am 28.3.2025. Wie gut, dass es Grafiken gibt. Die Kurve steigt doch nach oben und wenn das keine positive Meldung ist, was ist es dann? Es ist zu kurz gedacht.

Die deutsche Politik hat ein Ausgabenproblem. Das erkennt man klar beim Blick auf bizarre Geldverteilerei für Projekte im Ausland. Quelle Finanzmarktwelt

--------------------------------

Es gibt aber noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn man alles einzeln aufschreiben wollte, so könnte, wie ich glaube, die ganze Welt die dann geschriebenen Bücher nicht fassen. Johannes 21


Montag, 24. März 2025

K-TV zur Corona Impf-Kampagne: Wissenschaft auf Abwegen

Die Orientierung behalten können und persönlich Gewissheit haben im Glauben und Glaubensleben ist nicht immer nur leicht, vor allem auch dies sich als Zufluchtsort bewahren können, ist da ebenso wichtig, denn gerade dort sollte doch nicht Krieg und Streit sein, sondern Vertrauen auch mit seiner Unklarheit und Fehlerhaftigkeit des Lebens.

-------------------------------------- 

 Der Hausarzt Dr. Daniel F. Beutler erläutert im Gespräch mit Dr. Claudia Kaminski warum er nicht gegen Corona geimpft hat und was aus medizinischer Sicht gegen die mRNA Technologie spricht. Er geht davon aus, dass die Zunahme der Todesfälle bei jungen Sportlern durch plötzlichen Herztod impfbedingt sein könnte. Für potentiell Impfgeschädigte und Interessierte wird in Thun ein neues komplementär-medizinisches Zentrum errichtet.

Corona Impf-Kampagne: Wissenschaft auf Abwegen I Gespräch mit Dr. Daniel F. Beutler - K-TV Mediathek

Katholisches Fernsehen



-------------------


Sind wir alle Sünder?

Kaum eine Aussage der biblischen Verkündigung eckt so an wie jene, dass alle Menschen Sünder seien. Zwar ist allen klar, dass niemand perfekt ist, aber im Vergleich zu anderen
schneiden wir doch noch einigermassen gut ab und lassen uns nicht gern pauschal als "ungenügend" abstempeln.
Das schreibt Pfr. Alex Kurz, Rohrbach in seiner Predigtreihe "Sind wir alle Sünder"?

Wenn es doch sogar in Lied gibt, muss dem wohl zugestimmt werden. Natürlich. Das Lied wurde vom großen Schauspieler Willi Millowitsch gesungen, "wir sind doch alle nur kleine Sünderlein".

Zu bedenken ist, dass ich mich mit den Ausführungen auf dem positiven Spektrum dabei immer bewege und nicht auf dem negativen, dunklen oder gar Höllenweg. Ebenso ist davon auszugehen, dass von Extremen wie Mord und Totschlag doch der Großteil der Menschen weit entfernt ist, wohl ebenso nicht bestritten zu werden braucht, dass in der Gegenwart enorme Verschlimmerungen stattgefunden haben und klar muss auch sein, womit diese zu tun haben. Sie passen keineswegs in die üblich erwartbaren Randphänomene Europas, sind also alles andere als die Norm in Europa oder Deutschland. 

Schon zur Coronazeit kann ich mich nicht daran erinnern, in der Zeitung Hinweise gelesen zu haben, dass die Übergriffe der Zuwanderer nichts gemein haben mit dem, was in Deutschland unter "familiärer Gewalt", Gewalt in Familien und Beziehungen, verstanden wird, der so definiert "häuslichen Gewalt". 

Hierzulande wird ohnehin seit langem die Gesellschaft damit nur mehr hassvoll vergiftet, statt Tatsachen zu sehen. Als ob ein Unheil nicht schlimm genug schon ist, tritt dem hinzu auch das Männer- und Väterbashing oder eben gar Männer pauschal zu verurteilen. 

---------------------------
Das nämlich ist mehr noch verantwortungslos und gemäß dem Lied nicht mehr entschuldbar, sondern stellt den Höllenweg dar. Dialog zwischen den Geschlechtern ist das eben schon gar nicht.

 Nur damit sich also nicht täuschen, schon gar nicht Selbsttäuschung betreiben, denn beileibe ist im Leben nicht alles nur einfach so entschuldbar. 

Übrigens eine nicht nur Randbemerkung ist, auch wenn manchmal mehr Text ist als weniger, kann ich von mir sagen, das ich keine Quasselnatur bin, Tratschesel werden sie ja bezeichnet, so wie manche (!) Frauen Quasselstrippen sind. Man muss beizeiten auch mal still sein können, was aber nicht Mund halten heißt. Alles zu seiner Zeit, heißt es doch. So war ich vor längerem überrascht wie großartig welche auf Kohlen saßen, als Stillarbeit angesagt war, denn es ist nicht zu vermeiden, sondern gehört dazu. 

Herrlich.
---------------
Kohelet 3: Alles hat seine Zeit. Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit. 
Geborenwerden hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit. Pflanzen hat seine Zeit, und das Gepflanzte ausreißen hat seine Zeit.
Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit. Klagen hat seine Zeit, und Tanzen hat seine Zeit.
eine Zeit zum Schweigen und eine Zeit zum Reden,
-----------------
Erklären kann Psychologie und Theorie gewiss vieles, was auch nicht sinnlos ist, oder ein Stoßgebet, in Bedrängnis gesagt, sind dann die Worte, die Jesus am Kreuz ausgerufen hat, Herr vergib ihnen, sie wissen nicht, was sie tun oder getan haben.

Wir sind alle kleine Sünderlein,
's war immer so, 's war immer so.
Der Herrgott wird es uns bestimmt verzeih'n,
's war immer, immer so.
Denn warum sollten wir auf Erden
Schon lauter kleine Englein werden?
Wir sind alle kleine Sünderlein,
's war immer so, 's war immer so.
Englein können wir im Himmel sein,,
's war immer so, immer so.

Wir dreh'n uns nach hübschen Mädeln um,
's war immer so, 's war immer so.
Und die Mädeln wissen schon warum,
's war immer, immer so.
Denn wenn wir nit zueinander streben,
Dann kann's ja keine neuen geben!
Drum dreh'n wir uns nach den Mädeln um,
's war immer so, 's war immer so.
Und die Mädeln wissen schon warum,
's war immer, immer so.

Es gibt doch so schöne Trostpflaster.
--------------------------------------


-------------- 2 ---------------------
Ein Bischof sollte Brückenbauer sein, statt Brandmauern zu zementieren

„Jeder, der die AfD nach diesem Wahlkampf gewählt hat, der kann mit meiner Solidarität nicht mehr rechnen“, erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, bei der Frühjahrsvollversammlung der katholischen Bischöfe.

Die Bischöfe stellten zudem fest: Mit der AfD habe die Kirche keine Schnittmenge. Diese Aussage ist erstaunlich, da sich die AfD als einzige der etablierten Parteien zum Lebensschutz bekennt.

75% der Bürger sind mit der Migrationspolitik nicht mehr einverstanden und 10 Millionen Wähler -der AfD - sollten auch ernst genommen werden.

Laut der neuen Insa-Umfrage wählen immer mehr Katholiken AfD war zum Wochenende bei Herrn Berger, der nach Promotion (Dr. phil.) und Habilitation (Dr. theol.) viele Jahre Professor im Vatikan war, PP zu lesen,

Die Kirchengeschichte kennt zahlreiche Situationen, wo die Laien oder eine Minderheit an Geistlichen deutlich klüger und weitsichtiger, nicht selten auch deutlich glaubenstreuer dachte und handelte als der Mainstream der Kirchenfürsten.

Er zitiert aus der Umfrage. "Nach unserem jüngsten Meinungstrend wollen 21 Prozent der Katholiken die AfD wählen, früher waren die Zustimmungswerte einstellig. Immer mehr Wähler hören nicht mehr auf ihre Gewerkschaften oder Kirchenführer, wenn sie ihre Wahlentscheidung treffen. Wer Menschen überzeugen will, muss mit ihnen in den Dialog treten. Wenn die zukünftige Bundesregierung anders enden möchte als die Ampel, muss sie nicht zuletzt eine völlig andere Kommunikation pflegen.“

------------------------

Anhang 25.3.2025 ad nachfolgende Punkte: mangelhafte Dialoge in der Gesellschaft, Beeinflussung des Mainstreams von oben nach unten, unkritische und verantwortungslose Presse. Netflix-Serie "Adolescence" löst Debatte aus: "Wir sollten Männer endlich als benachteiligte Gruppe anerkennen"

25.3.2025: Was diese Angelegenheit auch Kreise längst gezogen hat, ist aktuell wieder auf Genderama eine Auseinandersetzung, die das mehr als deutlich macht. Warum aber gelingt es nicht, hier die Bremse reinzubekommen? Netflix-Serie "Adolescence" löst Debatte aus: "Wir sollten Männer endlich als benachteiligte Gruppe anerkennen". Relativierend ist sicher zu fragen, wer dazu konsumiert, allerdings wird es durch die Pressewelt dann dem Mainstream mit publik gemacht und leider eben nicht als Unsinn beschrieben und schädlich für die Persönlichkeitsentwicklung der Jugend bzw. Jungens.. Erfreulicherweise ist diese Debatte in Großbritannien allerdings nicht auf das ständige Niedermachen von Junge und Männern reduziert, wie es in deutschen Medien stattfindet. (ebd)




Sonntag, 23. März 2025

Wenn in Deutschland die Fahnen wehen, ärgern sich die Linken?

 Haben die nichts Besseres mehr im Sinn? Die Frage ist aber, worauf die denn stolz sein wollen? Falscher Stolz mit Links? 

Linke Tour heißt umgangssprachlich ja verlogene Sache, heimtückisch, hintenherum, hinterrücks, listenreich, mit List und Tücke.

Flaggen-Pflicht im Osten stößt sauer auf

Auf Rügen soll die Deutschlandfahne auf Dauer aufgehängt werden und wehen und das ist ein Ärgernis für die Linken, ist zu erfahren. Auf der Standardnachrichtenseite ist der Artikel aus Moin.de offeriert und ist mit heftiger Überschrift: Ostsee: AfD greift durch – Flaggen-Pflicht im Osten stößt sauer auf. Oder hier in der Ostsee-Zeitung ist noch der Normalton vorhanden: Flaggendebatte auf Rügen: Schwarz-Rot-Gold bald dauerhaft vor Bergener Rathaus.



Es ist ein Beschluss, der an der Ostsee Wellen schlägt. Vor dem Rathaus von Bergen auf Rügen soll künftig dauerhaft die Deutschlandflagge wehen.

Denn auf Antrag der AfD haben die Stadtvertreter mehrheitlich entschieden, dass das Schwarz-Rot-Gold jeden Tag das Stadtbild prägen soll. Die Partei begründet dies mit Nationalstolz, Tradition und Identität, doch nicht alle sind davon wirklich begeistert.

Etwas verwirrend ist die Einleitung des Satzes mit der Konjunktion "denn". Was soll das bewirken, denn das ist nicht notwendig? Völlig ausreichen ist allein die Formulierung, " auf Antrag der AfD haben die Stadtvertreter ...". 

Zum Ausdruck kommt damit, dass der AfD auf irgendeine Form Schuld zukommt: Weil die AfD, und jetzt gibt es auch noch Ärger.

Die nähere Betrachtung gibt womöglich Aufschluß zur Interpretation des Konjunktiv/Adverb und nehme ein paar Punkte aus dem Grammatikbuch DWDS:

1) leitet einen Hauptsatz ein, der vorher Gesagtes begründet
2) im Sinn von als
a) ⟨Komparativ + denn + je⟩
b) heute nur noch um doppeltes »als« zu vermeiden
c) ⟨es sei denn⟩ ausgenommen Adverb
Verwendung als Adverb: 
1. ohne eigentliche Bedeutung; intensivierend; satzbelebend >>> was wird das denn - Was haben die denn, was tun die denn?
a) drückt innere Anteilnahme, lebhaftes Interesse, Ungeduld aus; verstärkt die ganze Frage oder hebt einzelne Satzglieder besonders hervor: wie geht es dir denn heute ?
b) verstärkt die ganze Aussage und kann eine Folgerung ausdrücken

Soviel mit Nachtrag, da es mir doch aufgefallen ist. Anders verhält es sich als Antwort auf die Frage, warum abgestimmt wurde, weil die AfD einen Antrag gestellt hat, die Deutschlandfahne soll ganzjährig am Rathaus hängen. Hiermit ist es der Kausalsatz.

Es liegt wohl an der deutschen Sprache und Grammatik.  Der Kausalsatz mit denn darf an sich nicht umgestellt werden, sondern kommt immer im zweiten Teilsatz vor. Die Verwendung von "deshalbund "weileröffnet die andere Möglichkeit und hierfür weiß DeutscheGrammatik2.0 mehr.

Bei der kausalen Satzverbindung mit >denn< wird im ersten Hauptsatz die Folge genannt, im zweiten Hauptsatz der Grund. - Eine Umstellung der beiden Hauptsätze ist nicht möglich. Der mit >denn< eingeleitete Satz ist immer nachgestellt.

-----------------------

Ich sehe da keine Bedenken, schon gar nicht an öffentlichen Gebäuden. In zahlreichen anderen Staaten ist das Jahrzehntelang schon üblich und das auch ohne nennenswerten Ärger. Die USA als Vorbild nehmen, den meisten gewiss nur aus Film und Fernsehen, Nachrichten inclusive, mit damit verbundener Echtheit bis zum Zerrbild, näher bekannt, läßt da sowieso zu wünschen übrig.

Laut Zeitung hagelt es Kritik aus der Opposition.

Doch der Beschluss kommt nicht ohne Gegenwind. Besonders aus den Reihen der Linken gibt es scharfe Kritik. Volker Schäfer von der Linkspartei warnt davor, dass die Flagge durch die Dauerbeflaggung ihren feierlichen Charakter verlieren könnte. Er verweist auf besondere Gedenktage wie Tag der Arbeit, den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, den Tag der Deutschen Einheit oder Wahlsonntage, an denen die Flagge bisher eine besondere Symbolik hatte.

Und der Leser B.R. gleich zu Beginn kommentiert die seltsamen Bedenken, die von Lunks vorgebracht werden.

Linkspartei warnt davor, dass die Flagge durch die Dauerbeflaggung ihren feierlichen Charakter verlieren könnte...

Die ist unsere Landesflagge und keine Feiertagsflagge. Natürlich haben öffentliche Gebäude damit beflaggt zu sein. Maximal noch zusätzlich die EU-Flagge.

Recht hat dieser Leser nebst anderen aber schon. Seit wann ist Deutschland denn so armselig drauf, so armselig geworden? Oder ist es nur Angst? Angst wovor denn? Immer schon so armselig? Eben das gerade nicht, zumal es Überzogenes in fast allen Jahrhunderten, Epochen oder Generationen gegeben hat, wem das Stein des Anstoßes ist.

Sehr häufig wurde in den vergangenen Jahren das Zitat von Geibel, "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen", zu bestimmten Kritiken herangezogen, undurchsichtig auch manchmal wer denn nun wen damit kritisieren oder wem spottend sein will. 

"Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" ist ein Schlagwort, das oft in der Politik verwendet wird. Es geht auf Emanuel Geibels Gedicht "Deutschlands Beruf" von 1861 zurück. Das "deutsche Wesen", an dem die Welt genesen mag, bezog sich für ihn auf die ersehnte Einheit Deutschlands als Signal für eine Friedensordnung in ganz Europa. Der Spruch stammt nicht von den Nazis, sondern aus diesem Gedicht....(altesprichworte.de)

 Die einen kritisierten damit die Gender- und queeren Welt, somit also die Politiker, die sich für diesen Irrweg stark machten in der Auffassung, da sei das Gelbe vom Ei für mehr Gerechtigkeit. Ich glaube fast, es waren ohnehin nur die einen, nicht die anderen, um sparsam zu schreiben. 

Allerdings damit die Mentalität "der Deutschen", das Wesen Deutschland's und der Deutschen alleine nur charakterisieren wollen, ist denn doch zu sehr überzogen. Vor allem auch die Rahmensetzung damit, das Framing und dem folgend die Manipulation in einer Richtung, ist doch verhängnisvoll, ohne die Herkunft und Geschichte zu beachten und wie Geibel historisch und als Person, wenn schon, einzuordnen ist. Er gilt als konservativ. Mir sind einige Gedicht von Geibel zwar bekannt gewesen, diese Einseitigkeit jedoch in den Darstellungen so nicht. Ab 1843 war er neben Heinrich Heine und Friedrich Rückert der erfolgreichste deutsche Dichter seiner Zeit, informiert das Wikipedia.

Bierfahne

Um die Jugendjahre 1970 f. war bei manchen die Kritik dahingehend, dass sie, also jene, gewisse Naturen also, nur für Links grölen und mit dem Kopf nicken, weil sie Angst vor NS haben, nicht in die Schublade zu geraten bei eventuell falschen Äußerungen oder auch schweigenden Nicht-Bekenntnissen. 

Und es sollten doch Zustimmungen sein, weil doch unsere Eltern, oder die Eltern etc.pp also viel Wischiwaschi Wäschewaschen mit Unterstellungen. Der gute Leumund, Rufschädigungen erschiene jenen keine sorge wert zu sein.

 Oder wie heißt es doch christlich? Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider den Nächsten. Somit war dann ohne weiters einzuwenden, sie sind in falschen Film gewesen. Jedoch auch heute sind leider manche nur mehr im falschen Film.

Wer Lieder singt und Musik macht, auch wer einige Lebensweisheiten weiß, kommt jedoch auf die Erkenntnis, dass doch der Apfel nicht weit vom Stamme fällt, er ist also nicht vom Winde verweht, und so wie die Alten sungen, machen es auch die Jungen.

Hierbei gilt es allerdings zu beachten, wer dann weiter mit welchen Interpretationen und Inhalten ausfüllen möchte und was nicht alles an dern Haaren herbeizieht.


Sonst, wie die Alten sungen,
So zwitscherten die Jungen;
Jetzt, wie die Jungen singen,
Soll's bei den Alten klingen.
Bei solchem Lied und Reigen
Das Beste – ruhn und schweigen.
und ist von Johann Wolfgang von Goethe, der von 1749 - 1832 gelebt hat.


Und es gibt sogar ein Bild, ein Gemälde "Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen" und ist von Jacob Jordaens, der von 1593-1678 gelebt hat.
Quelle: Pinakothek