Posts

Fehlen die Worte? Berlins Feuerwehrmänner werden entgiftet, detoxikologisiert.

Bild
 Manchmal wenn ich so dasitze und lese, kann ich nur mehr den Kopf schütteln und denken, sind die jetzt alle verrückt geworden? Warum machen die das nur mit? Und was ist mit den Initiatoren solcher Aktionen denn los? Was fehlt denen nur? Sag niemand etwas gegen Männerdiskriminierung und den Forschergeist-oder? Und schon denke ich an die Technik und den Maschinenbau und als jemand sagte, wenn eine Schraube locker ist, fest anziehen. Ist es denn hingegen nicht so, dass   Vergiftungserscheinungen bei Männern nur vom Feminismus herrühren können und der ziemlich queerstehenden Wokeness ? Anderes ist doch gar nicht denkbar.  Manndat hat den Artikel über die Detoxikologisierung , der in der Berliner Zeitung erschienen ist, kommentiert. Berichte zur Detoxikologisierung der Berliner Feuerwehrmänner. Berichte zur Detoxikologisierung der Berliner Feuerwehrmänner Wie wir berichteten [1], hat die Stadt Berlin zum Dank, dass ihre Feuerwehrmänner Gesundheit und Leben beim Retten von Me...

Security in den Krankenhäusern? Das darf nicht sein!

Bild
Der forensischer Psychiater Frank Urbaniok kritisiert: „Wir brauchen Security in den Krankenhäusern“.  Hier Problemfall Islam sind bereits Hinweise gemacht und vom 2. August ist im Christlichen Forum dazu berichtet worden. Die Erklärung für diese ganz starke Überrepräsentation im Bereich von Gewalt und Sexualkriminalität sind kulturspezifische Prägungen. Und solche sind langlebig, die sind hartnäckig. Gut dazu passend ist die Forderung von NRW-Innenminister Reul (CDU), dass Mehrstaatlichkeit von Tätern miterfasst werden soll, auch um die Arbeit der Polizei zu erleichtern. Bundesländer sind offen für neue Kriminalstatistik berichtet die Bildzeitung. „Wenn wir nicht alle Staatsangehörigkeiten erfassen, tappen wir im Dunkeln. Wer die Realität sehen will, muss sie auch messen.“ Die Probleme sind nur zu lösen, wenn auch Zusammenhänge und Ursachen erforscht werden können und das gehört zweifelsfrei mit dazu. Wie sagt der Vizechef der Deutschen Polizeige...

Geteiltes Leid ist halbes Leid, stimmt das?

Geteiltes Leid ist halbes Leid, st immt das?  positiv: geteilte Freude ist doppelte Freude. Die einen sagen  mit Studie sogar Ja : zwei Wissenschaftler der Uni  messen nebst dem Besprechen der Sache vielmehr dem menschlichen Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit und nach der Bestätigung der eigenen Meinung durch andere eine große Bedeutung bei . Danach ruft das Teilen von positiven oder negativen Erfahrungen mit anderen ein Gefühl der Zugehörigkeit hervor, wenn die eigene Meinung Anklang findet. Wenn jedoch die Meinungen auseinander klaffen, ruft dies ein Gefühl der Distanz zum anderen hervor, was entsprechend zu keinem gesteigerten Wohlbefinden führt. andere verneinen es sehr deutlich wie Professor Thies von der Uni Passau . Sagen Sie mal, Herr Thies, ist geteiltes Leid wirklich halbes Leid? Nein, das ist nicht der Fall. ... Empirisch-psychologische Studien deuten sogar darauf hin, dass geteiltes Leid zwar nicht doppelte s Leid ist, aber doch die eigenen Schmerzen steig...

Lichtblicke. "Meine Gesundheit geht Euch gar nichts an! "

 erläutert Dr.Wodarg in seinem Video. Hier zum Video Text zum Video , muss aber dazu sagen, dass ich nicht alles an Hinterfragendem gleich teile.  Von der Wiege bis zur Bahre: Wir Menschen haben unzählige Entscheidungen zu treffen, was der eigenen Gesundheit guttut oder ihr schadet. Bis vor kurzem konnten diese Fragen höchst individuell ohne übergriffige Einmischung des Staates beantwortet werden. Seit der Coronakrise sind überall Veränderungen im Gesundheitswesen , Wissenschaft , Politik , Medien , Rechtssystem oder NGOs spürbar, die Viele verunsichern und unsere Gemeinschaften spalten. -Weshalb hat sich unser Miteinander so schockierend gewandelt? -Wer leidet darunter besonders? -Wie können wir unsere persönliche und gesellschaftliche Autonomie bewahren? -Welche Rolle spielt institutionelle Korruption auf nationaler und internationaler Ebene -Wie kann das Vertrauen in wichtige Organe unserer Gesellschaft wiederhergestellt werden? -Warum braucht es dazu Transparenz als u...

Gewitter. Lichtblick Sommerpause.

Bild
Gewitter Es wetterleuchtet durch die Nacht, Die Donner, sie rollen von ferne, Die Wolken stürmen zur wilden Schlacht, Und ängstlich verlöschen die Sterne. Es jagt und wettert und kracht und braust, Wie wenn in Lüften der Böse haust - Was schmiegst du dich an mich mit Zittern? He, holla! Mich freut das Gewittern. von Karl Henckell (1864-1929) Hier geht es weiter:  EWS und Praxis

Sommerpause, Schaffenspause

Bild
 Auch Schaffenspausen müssen sein, obwohl kein heißer Hitzesommer bisher war. Auch das ist mal angenehm, dass ein normaler und eher kühler Sommer ist. Warum sich aufregen? Hier weiter:  EWS und Praxis Gaslighting Oder stimmt es mit der Wahrnehmung nicht mehr? Gaslighting ist so ein Poblemfeld psychischer Manipulation, daas sich gemeinhin auf Ehe und Familie bezug nimmt, auf den Arbeitslatz mit Kollegenen oder Freunde, denen Sie besser den Laufpass geben:  Du siehst doch nicht richtig, du vertehst das falsch, Sie haben doch nichts gesehen, oder? Du hörst wohl nicht richtig, habe ich das denn gesagt? Bei Gaslighting handelt es sich um eine Form der psychischen Gewalt: Mit gezielten Aussagen oder Verhaltensweisen versucht eine Person, eine andere zu verunsichern und an der eigenen Wahrnehmung zweifeln zu lassen. Was steckt dahinter? So informiert die AOK Zeitung . Ist es 20°C heiß oder ist es warm? Arno sagt, i ch muss schwitzen, es ist heiß oder heißt es richtig, mir ist...