Posts

In Wachs gegossen

Bild
 Vor einigen Wochen, irgendwann im späten Sommer muss es gewesen sein, war mir das Bild einer "Vater unser Tafel" wieder aufgefallen, zu der ich gegen Ende des Abiturs an der BOS eine Wachstafel angefertigt habe, nebst verschiedenem Kreuze und Madonnen, Figuren unserer lieben Muttergottes.   Mehrere Jahrzehnte ist das nun bereits her. Noch ist es kein halbes Jahrhundert. Haus oder Wohnung und das Leben schöner und aus dem Glauben heraus, mit Gott, dem Vater und Schöpfer, mit Jesus Christus und dem Heiligen Geist zu gestalten, bietet doch manche Möglichkeit. Gießformen gibt es lange schon auf dem Hobbymarkt und genauso sind mit etwas Chemie auch Abgüsse von Figuren zu machen. Es lassen sich also Gießformen aus Silikon-Kautschuk auch herstellen, aus denen wiederum Figuren gegossen werden können. Natürlich ist das nicht geldlos oder brotlos, sondern es kostet, liegt aber im erschwinglichen Rahmen. Das Modellier- und Gießwachs aus dem Künstlerbedarf ist nicht nur geruchtsneutra...

"Chevaliers de Sangreal" auf der Orgel gespielt

Bild
  Filmmusik aus dem Film Der Da Vinci Code. Sokrates und Platon halten der Verdrängung des Seins  die Notwendigkeit der Bekehrung zur Wahrheit entgegen. Die Suche nach mystischen Elementen im Leben und im Dasein sollte nur kein Ersatzglaube, statt des wahren Glaubens an unseren Herrgott, der der Schöpfer aller Dinge ist, die sind, sein. Hält das nicht alles bereit? So heißt es doch auch, die Geister zu prüfen. In dem Stück wird die Suche  nach dem Heiligen Gral thematisiert. Zwei Zeilen dazu aus dem Musikguru. Der Text erzählt von einem geheimnisvollen Ort, wo der Gral unter dem alten Rosslyn wartet. Diese mystische Stimmung wird durch die Verbindung von einem legendären Artefakt und den Wächtern, die es schützen, verstärkt. und Insgesamt vermittelt das Lied das Gefühl, dass diese Suche nicht nur um den Gral selbst geht, sondern auch um das Streben nach Erkenntnis und Spiritualität. Es lädt den Zuhörer ein, über die verborgensten Aspekte des Lebens nachzudenken und die Ma...

Eine Amerikanerin erzählt von alten Schachteln in Deutschland

Bild
von Fettnäpfchen erzählt sie und warum sie in Deutschland heute lebt, die Sprache gelernt und geheiratet hat.  Lauren Angela ist sehr zu empfehlen für entspannendes Zuhören, wer so manches leid gerade ist und wer für seine Ferizeit Harmonie, Humor und Gelassenheit vermisst, wird sie mögen. Ob ihrer authentischen Art wird sie bewundert.  Hallo Lauren, hier schreibt dir ein alter Schachtelmann aus Frankfurt/Main, schon einige Jahre über 70 Jahre alt. Schreib weiter so frisch und frei. Ich bin zufällig auf deine Seite gekommen. Deine YouTube Geschichten aus deinem Leben sind wichtig in diesen politischen aufgewühlten Zeiten

Allerheiligen Allerseelen

Bild
  Hier ein Text, wie er derzeit 2025 am Beispiel der Kirchenzeitung Österreichs zu Allerheiligen zu lesen ist. Am 1. November erinnert die katholische Kirche an alle Menschen, die ein "heiligmäßiges" Leben geführt haben. Heilige im engeren Sinne sind Menschen, die für ihr besonders christliches und vorbildliches Leben verehrt und deshalb offiziell heiliggesprochen werden. ()  Entsprechend können - neben den offiziell Heiliggesprochenen - auch viele andere Verstorbene wie Heilige verehrt werden. Daraus wurde letztlich die Tradition, aller Toten zu gedenken, auch wenn eigentlich Allerseelen der Totengedenktag ist. Am Allerseelen- Tag, dem 2. November, wird aller Verstorbenen gedacht. Die Wurzeln dieses Festes gehen zurück auf das Jahr 998, in dem der Abt des französischen Benediktinerklosters Cluny, Odilo von Cluny, den Tag als Gedenktag für alle verstorbenen Gläubigen festgesetzt hat. Christliche Feste zum Totengedenken gibt es bereits seit dem 2. Jahrhundert.  Ein sehr e...

Herbstlich

Bild
Herbstlich sonnige Tage ist ein altes Gedicht, das manche noch in der Schule gelernt haben. Romantizistisch muss aber niemand gleich sein. Übertreibungen sind längst schon genug und das Gras ist immer schon grün, der Himmel immer schon blau und alle Blumen blühen in vielerlei Farben.    Der Regen war immer schon nass. Eis und Schnee sind kalt, das Feuer ist heiß und es macht die Wohnung warm, wenn das Holz im Ofen brennt.  Manche sagen heute ja, daß das mit der Politik zu tun hat, ob es viel oder wenig regnet, wärmer oder kälter ist, als üblich, sagen sie, daß das Gras besser wächst und die Ernte besser ist, wenn richtig regiert wird. Ernten Politiker das Getreide oder bauen es gar an? Mahlen sie das Mehl, melken sie die Kühe, damit sie Milch haben? Nein, das macht der Bauer und auch die Kartoffeln erntet er.  Na ja, es geht um die Vorschriften und schon wird es holprig. Sie sagen, daß die Welt zugrunde geht, wenn die Menschen so weiter machen, das Klima muss gerette...

Zur guten Nacht mit Maria

Bild
Weihe an Maria  Wer ein schönes gute Nacht Gebet sucht, findet es auch. K-TV hat Weihe an Maria, Gebet zur Jungfrau Mutter Gottes jeden Abend kurz vor Mitternacht im Programm und ist ein schöner und wunderbarer Abschluss für den Tag. Zudem schadet es auch zwischendurh nie, etwas zu beten. Aus dem Glauben leben oder klingt im und mit dem Glauben leben besser, jeden Tag, bei der Arbeit, beim Nichtstun, beim Wndern sowieso und Bergsteigen, waren um 1970/75 auch Vorstellungen noch.   Nicht nur Mittwochs sondern täglich um diese Uhrzeit. Jeder Mensch hat auch Ruhepole und das ist einer davon, sich der Muttergottes anvertrauen, sie um Trost, Beistand und Fürsprache bitten. Es gehe nicht darum, dass der Hochwürden in der Messe einen wieder sieht .... Eben .... aber auch .... Übrigens dürfen meine Leser nicht übersehen, dass das römisch-katholische Glaubensleben Sache der Geistlichenwelt ist, was wie gehandhabt wird und zu tun ist.Bei aller Kritik auch an der Kirche gibt es mit...

Musik zum Sonntag. Hohe Tannen

Bild
Der Tag des Herrn  Schöne Lieder sind auch entspannend und nehmen Stress zum Feierabend, gemütlich bei der halben Bier, dem Glas Wein und ich tue damit meinem Rechtsanwalt den Gefallen, der vor Jahren mal meinte, doch ein wenig deutschtümeln, oder ob die das wollen, das ärgere bestimmt so manche, aber das täte auch mal Not. Provokation anders herum. Wie gesagt hat das nichts mit NS zu tun, sondern mit Heimat und Kultur so wie der Böhmerwald und der Wiener Walzer. Die Sachertorte nicht vergessen, die Schwarzwälder Kirschtorte ist ebenso Delikatesse wie die Wurst- und Käseplatte. Irland nun ist ja das Land der Kobolde. Irish Coffee? Natürlich. Das aber liegt wohl am Bildungsnotstand bei den Menschen heute, die zu nichts mehr Ahnung haben, aber allerhand Ahnungen sonstwie haben.  Sind die Heinzelmännchen noch bekannt? Sie gibt es in Köln. Wer brav ist, dem räumen sie manchmal das Zimmer auf. Der Sonntag ist auch der Tag des Herrn und welcher Tag oder Anlass könnte schöner...