Montag, 8. August 2022

Was Politik zu tun hat, sagte Willi Brand

 

 

Nun ja, das mit dem zum Teufel gehen ist allemal derb und manchmal liegt es n der Perspektive, von der aus man es sieht und der Zeit in der man lebt. Richtig ist es dennoch, dass die Politiker für Staat und die Leute da zu sein haben.

Derzeit scheinen ja einige der Politiker sich fremdgesteuert zu erleben. Wie kommt das nur? War etwa konkretes zu vernehmen, Hat doch Herr Seehofer sich nicht genau so dargestellt vor Jahren bereits?

„Diejenigen, die entscheiden, sind nicht gewählt, und diejenigen, die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden.“

―Horst Seehofer

- https://gutezitate.com/zitat/146296

 Als guter Politiker und Redner mit Redebegabung hätte es ihm doch gut gestanden das zu erläutern und er sollte ebenso keine Probleme damit gehabt haben. Warum aber das Schweigen von ihm dazu? Waren es denn Anspielungen darauf, dass alle Macht vom Volke ausgeht? Wo hätte er denn Problem gehabt, seine Aussage klarzustellen?

Artikel 20,(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

Richtig heißt es also alle Staatsgewalt geht vom Volke aus und da Habeck ja unlängst meinte, es gebe kein Volk, Volk sei ein Nazibegriff, tja, was also nun? Ich nun bin alles andere als Geschichtsexperte, aber sagen, es gebe kein Volk, das ist schon allerhand gewesen.

Was sind für ihn dann Volkslieder? Ebenso Nazilieder?

Mensch und schon möchte ich ja sagen, dass es durchaus manche so sehen. Erschreckenderweise! Alte Kameraden auf dem Wegesmarsch und schon wird gekreischt? Gewiss muss nicht alles nur unkritisch übernommen werden, aber so viele sollten Politiker doch wenigstens wissen, dass es Bücher gibt zum nachschauen oder Experten um Rat fragen für die Reden. 

Backe backe Kuchen ist mündlich überliefert aus Sachsen und Thüringen  vor 1840

Großer Gott wir loben dich ist von Ignaz Franz 1772, die ist von einem unbekannten Komponisten.

Großer Gott, wir loben dich,
Herr, wir preisen deine Stärke,
Vor dir beugt die Erde sich
Und bewundert deine Werke.
Wie du warst vor aller Zeit,
So bleibst du in Ewigkeit.

Kein schöner Land in dieser Zeit
als hier das unsre weit und breit
wo wir uns finden
wohl unter Linden
zur Abendzeit

ist von Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio, 1838

In der zweiten Hälfte des 19.Jhd. war Ludwig König in Bayern, der Schloß Neuschwanstein gebaut hat. Bayern war noch Königreich.1815 wurde Napoleon besiegt und mehrere Staaten in Europa führten eine Verfassung ein. 

Die vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 andauernde Völkerschlacht bei Leipzig brachte nicht nur den Sieg der Verbündeten Österreich, Preußen, Russland und Schweden über Napoleon. Sie war mit weit über 500.000 Soldaten sowie mehr als 90.000 Toten und Verwundeten auch eine der größten und blutigsten Schlachten der europäischen Geschichte. 

Kurz vor der Jahrhundertwende 1900 entstand die Wandervogelbewegung.

1772 wegen einer Hungersnot lässt Friedrich die amerikanische Kartoffel anbauen

1776 Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika

1789 Französische Revolution

Wieso wurde Heino oft genug schon darauf angesprochen und zuletzt sagte dieser doch, auch Lieder seien halt missbraucht worden im 3.Reich, was daran denn NS sein sollte. Und recht hat er ja.

Ein erheblicher teil der Volkslider sind ab Mittelalter, meist um 1800 und 1900 und jeder der ein wenig musiziert, ein Instrument mal geübt hat, weiß das sehr genau aus den Liederheftchen.

Die Ursprünge des Steigerliedes reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Die dritte und die vierte Strophe erschienen in ähnlicher Form bereits als elfte und zwölfte Strophe in dem Lied Es soll ein Meidlein frü auf stan, das in dem 1531 in Zwickau erschienenen Liederbuch Bergreihen I enthalten war. So ist es in der Wikipedia zu lesen

 Im Netz ist dazu zahlreich diskutiert worden und was alles im Mainstream angelangt ist, ich kann es nicht beurteilen. Die Standardmedien scheinen sich ja nur mehr zu sperren.

 

Print Friendly 
and PDF

Freitag, 5. August 2022

Demonstration gegen Impfpflicht: „Ich bin Pfleger und kein Versuchskaninchen

Demonstration gegen Impfpflicht: „Ich bin Pfleger und kein Versuchskaninchen“ || https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/demonstration-gegen-impfpflicht-ich-bin-pfleger-und-kein-versuchskaninchen-a3918741.html?email=1

 

Medizinisches Personal und Personal der Feuerwehrgemeinschaft demonstrierten am 3. August gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht und für die Aufklärung der Impfschäden.

Am 3. August demonstrierte medizinisches Personal und Feuerwehrgemeinschaft in Berlin gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht und für die Aufklärung der Impfschäden. Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Woche der Demokratie"  statt, die Künstler, Journalisten, Ärzte und Anwälte für Freiheit, Selbstbestimmung und Grundrechte organisiert hatten.

Teilnehmer trugen T-Shirts mit der Aufschrift „Ich bin Pfleger und kein Versuchskaninchen". Auf Schildern war zu lesen: „mRNA bald in allen Impfstoffen?", „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Impfen zur Pflicht." oder „Nürnberger Kodex – An die Impfärzte: Die freiwillige Zustimmung der Versuchsperson ist unbedingt erforderlich." Einige Hundert nahmen daran teilnehmen. Die Veranstalter sprechen von 2.300 Teilnehmern.

 

Dienstag, 2. August 2022

Brombeerzeit, Marmeladenzeit

 Früchte aus der Natur sind zumeist unbeschadet.

Dann sprach Gott: 
Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, 
die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. 

Euch sollen sie zur Nahrung dienen.


Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn
dreiviertel Stund vor Tag
wollt in den Wald spazieren gehn
heijaja spazieren gehn
und Brombeern pflücken ab.
Volkslied 1808


Hier tiefgefrorene Brombeeren und sie haben kaum Geschmacksverlust beim Einfrieren. 

Erdbeeren und Johannisbeeren werden meist weich, wenn sie nach dem einfrieren aufgetaut werden und sie schmecken nicht mehr wie frisch vom Strauch. Ansonsten gibt es beim Tiefgefrieren keinerlei Einbußen.

 
Marmelade zubereiten ist derzeit aufgeschoben, bis es wieder kühler wird oder sie warten auf den Kuchen und das Eis. Hier fehlt noch das Heiß und viel Schlagsahne.

Eis auf Heiß mit Brombeere, auch das gibt die gewisse Note.



Als Mann und Frau schuf er sie. 
Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: 

Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!

 29 Dann sprach Gott: Siehe, ich gebe euch alles Gewächs, das Samen bildet auf der ganzen Erde, und alle Bäume, die Früchte tragen mit Samen darin. 
Euch sollen sie zur Nahrung dienen.



Brombeerblätter sind ein beliebtes Heilmittel bei Husten und Schnupfen, Magen- und Darmkatarrh, Hausmittel gegen Durchfall sowie bei Menstruationsbeschwerden der Frauen. Blinddarmreizung wird ebenso erwähnt und der Tee soll dem abhelfen. Weiters wird naturheilkundlich auch Wundheilung erwähnt und Abhilfe bei unreiner Haut. Auch den Diabetikern sind Brombeerblätter unterstützend und allgemein helfend für die Blutreinigung.

Die in der Werbung oder der Lebensmittelkunde viel gerühmten Antioxidantien sind reichlich Bestanteil der Brombeerblätter. Heute wird ja zahlreich Pseudobildung damit betrieben. Der intellektuelle Überbau ist in der Gesellschaft durchaus enorm dadurch geworden. Auch Antioxidantien sind wichtig, weil, so wird es nahegebracht. Manche Gesundheitszeitschrift kann man längs und quer lesen und benötigt oft noch extra Lexika um all das Fachchinesisch zu verstehen: alpha-Tocopherol, prooxidative Wirkung, Beta-Carotin, Radikalfänger, adstringierend,stark antimikrobielle Eigenschaften und was nicht alles mit eingepackt ist.

Was das ergo bedeutet ist, dass Bromberblättertee vorbeugend ist gegen Krebs, ist gut zum Gurgeln und gesund für die Schleimhäute.


Heute ist das Brombeer-Lied einiges heikel und natürlich ist nicht alles willkürlich nach Ort und Angelegenheit zumutbar. Zuletzt hatte Layla, ein mir unbekanntes Lied, so es eines sein soll, Ärgernis erregt. Sicher, warum sollte allerhand jederzeit und überall zumutbar sein. Grenzverschiebungen sind ja länger bereits zu verzeichnen. 

Schon um 2000 meinte Sicherheitspersonal, dass seit einigem kaum eine Disko und Tanz mehr ohne Security geht, das sei armselig. Jahre vorher waren nie grobe Beschwerden bei Tanz und Diskothekenbesuchen zu verzeichnen. Wer Gesellschaftsanalysen kennt, weiß, dass die Dämonisierung der Männer einen Beitrag dazu geleistet hat und das ja rundweg bar von Fakten.

Es dauert kaum ein halbes Jahr
die Brombeern wurden groß
es dauert kaum drei Vierteljahr
heijaja drei Vierteljahr
trug sie ein Kind im Schoß

Sie hat den Königssohn im Wald getroffen und er hat ihr erlaubt, den Korb mit Beeren zu füllen nachdem der Sohn des Jägers sie weg geschickt hat.

Sie sah es mit Verwundrung an
Ei ei was hab ich getan
Kommt das denn von den Brombeern her
heijaja den Brombeern her
die wir gepflücket han

Und wer ein ehrlich Mädel will habn
der schick sie nicht in Wald
er schick sie nicht nach Brombeern aus
heijaja nach Brombeern aus
verführet wird sie bald

Zu dem Lied gibt es zahlreiche Abwandlungen im Text: Und wer ein hübsches (schwarzbrauns) Mädel hat, der laß sie nicht in Wald, er schick sie nicht nach braunen Beern, seine Ehr verlierts gar bald (daß sie ihr Ehr behalt — der Jäger schießt sie bald.

Wer autsch sagen will, was heute nahe liegt, wer den ganzen Text aus dem Jahr 1808 liest und zu Gemüte führt, weiß bei dieser Strophe, warum. Zu finden ist es im Volksliedarchiv. Hier ist konkret gedichtet, was andernorts ziemlich wüst in Reime hinein interpretiert wurde. Vor Jahren war mir die Interpretation zu Goethes Heidenröslein vor Augen geraten und was wohl zu verstehen sei, wenn vom gebrochenen Blümchen gereimt ist. Das war eine Vergewaltigung, wollte Abiturienten rausgefunden haben. Zu finden ist es u.a auf grin.com Die Darstellung von Frauenfiguren in Goethes „Heidenröslein“ und anderen Texten des 18. und 19. Jahrhunderts im Kontext zeitgenössischer Diskurse um sexuelle Gewalt“. 

Ist das nicht weit hergeholt?

Heute gibt es ja zahlreiche Fuck You-Sängerinnen und Sänger. Sie stecken offenkundig in der analen Phase fest und suhlen sich im Kloackengeschwätz. Das muss mal gesagt sein. Das Schlimme daran ist, dass sie sich zumeist noch toll finden.

Natürlich kann auch der These Akzeptanz gezollt werden, dass aufgrund erhöhter oder überhöhter Kompensation der Kragen platzt und es muss die Sache rausgekotzt werden. Sind es noch prä-morbide Anzeichen?

Allgemein wird heute ja gerne von Narzissmus geredet und mit Alfred Adler heißt das, dass der Betreffende zu Fehlanpassungen greift. Ausgleich und Ersatz einer körperlichen oder sozialen Unzulänglichkeit wird durch das Streben nach Macht, Sicherheit und Überlegenheit zu erreichen angestrebt.

  Sublimation bedeutet an sich ein edleres, gehobeneres Niveau einer Sache und ursprünglicher Triebe. Für Siegmund Freud ist es die Modifikation der Triebenergie in schöpferische, intellektuelle und den gesellschaftlichen Werten anerkannte Tätigkeiten und Äußerungen. Der Sexualrieb findet auch in höher gewerteter und anderer Leistung Befriedigung so Freud. Die Fähigkeit zur Sublimierung ist eine höhere menschliche Reife als die alleinige Triebhaftigkeit. Ich-Werdung ist daher das Ziel.

Nun ist genug gefachsimpelt.

Print Friendly 
and PDF


Eine Kuh macht muh, Aiwanger hilft

und viele Kühe machen Mühe, weiß mancher Landwirt dieses Sprachspiel mit Witz und auf dem Trachtenabend erzählt es der Conférencier den Kurgästen. Natürlich, Rindviecher gibt es länger schon und sie sind bis zum Winter auf der Viehweide. Beim Bauern sind sie im Kuhstall.

Sagt die Kuh zum Dieb: "Vorsicht, mein Mann ist ein Bulle!"
Wo stehen Kühe wenn es regnet? Natürlich im Regen

Auch Kühe müssen mal.

Ein Anwohner hatte das Landratsamt eingeschaltet, weil Schweigers Kühe beim Austreiben die Zufahrt zu seinem Haus verunreinigen.

Aiwanger bezahlt für Landwirt Kuhfladen-Strafe - und schießt gegen Anwohner 

wird dieser Tage berichtet, denn da regen sich doch Leute auf, dass Kühe auch ihre Notdurft verrichten und das Zeug muss weg .... genau nach Hubert Aiwangers Geschmack: Bayerns Wirtschaftsminister stapft über die Kuhweide, zieht eine Klarsichtfolie mit 130 Euro aus dem Janker und drückt sie Georg Schweiger in die Hand: „Das ist für dich“, sagt der Freie-Wähler-Chef und lacht in die Kameras. „Schauma moi, ob die Kühe hier noch scheißen dürfen.“ Das berichtet unter anderem der Merkur



Print Friendly 
and PDF