In Wachs gegossen

 Vor einigen Wochen, irgendwann im späten Sommer muss es gewesen sein, war mir das Bild einer "Vater unser Tafel" wieder aufgefallen, zu der ich gegen Ende des Abiturs an der BOS eine Wachstafel angefertigt habe, nebst verschiedenem Kreuze und Madonnen, Figuren unserer lieben Muttergottes.

 Mehrere Jahrzehnte ist das nun bereits her. Noch ist es kein halbes Jahrhundert.


Haus oder Wohnung und das Leben schöner und aus dem Glauben heraus, mit Gott, dem Vater und Schöpfer, mit Jesus Christus und dem Heiligen Geist zu gestalten, bietet doch manche Möglichkeit.

Gießformen gibt es lange schon auf dem Hobbymarkt und genauso sind mit etwas Chemie auch Abgüsse von Figuren zu machen. Es lassen sich also Gießformen aus Silikon-Kautschuk auch herstellen, aus denen wiederum Figuren gegossen werden können. Natürlich ist das nicht geldlos oder brotlos, sondern es kostet, liegt aber im erschwinglichen Rahmen.

Das Modellier- und Gießwachs aus dem Künstlerbedarf ist nicht nur geruchtsneutral, sondern hat auch angenehmen Duft, was ein Plus fürs Wohnen bedeutet. Wer etwa schon Kerzen aus Bienenwachs gerollt, gezogen oder gegossen hat, weiß um den angenehmen Kerzenduft.


Wer noch Advenstkalender der Vorjahre aufgehoben hat, hat die kleinen Plastikformen der Schokolade noch und auch damit ist etwas anzufangen. Christbaumanhänger sind problemlos auch mit Wachs zu gießen, wofür auch alte Kerzenreste dienlich sind. Dann bemalen, wobei es mit Wasserfarben und Aquarell natürlich nicht gelingen kann, sondern sollte schon Acrylfarbe sein und die ist für wenige Euro schon erschwinglich.

Den Aufhängefaden gleich mit reinlegen, der mit dem Wachs dann antrocknen kann und fest wird oder danach mit dünnem Draht, wie das beim Baum zu sehen ist, die Teile dekorativ umwickeln. 


Es schadet nicht, ab und zu ein bisschen kreativ zu sein, denn es macht auch den Geist wieder frei und bringt die Emotionen in Bewegung.


Dem Leben einen Rahmen geben. Soviel aus der persönlichen Werkstatt.

Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. 

Das ist bei Johannes zu lesen.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zur guten Nacht mit Maria

Spätsommerlich