Herbstliche Nebeltage
Manche sagen heute ja, daß das mit der Politik zu tun hat, ob es viel oder wenig regnet, wärmer oder kälter ist, als üblich, sagen sie, daß das Gras besser wächst und die Ernte besser ist, wenn richtig regiert wird.
Ernten Politiker das Getreide oder bauen es gar an? Mahlen sie das Mehl, melken sie die Kühe, damit sie Milch haben? Nein, das macht der Bauer und auch die Kartoffeln erntet er.
Na ja, es geht um die Vorschriften und schon wird es holprig. Sie sagen, daß die Welt zugrunde geht, wenn die Menschen so weiter machen, das Klima muss gerettet werden, alles muss anders werden, sagen sie. Sie glauben sogar, dass es nicht mehr nur Mann und Frau gibt, männliches und weibliches Geschlecht.
Dieser Tage war in irgendeiner Zeitung von übergeschnappt zu lesen. Vielleicht passt das sogar. Schön ist das aber beileibe nicht.
Frauen mit kurz geschorenen Haaren sind Mode geworden. Sie tragen Männerhosen, fahren von Männern erfundene Autos oder wohnen in den Häusern und Wohnungen, die von Männern gebaut werden. Dazu wird warum aber nicht disputiert?
Wer will all das denn? Dieses Zerrbild und das alles noch glauben?l Eher mahnen manchmal welche, was erfreulich ist, dass Männer in den (Gefahr) körperlich harten Berufen arbeiten wie KFZ, Werkstätten, Handwerksberufe, Industrie, Technik, Straßenbau, Wohnungs- und Städtenau, und von Arbeitsunfällen, auch tödliche, meist nur die Männer betroffen sind.
Das aber will keine(r) sehen und nicht wahrhaben. Natürlich sehen das auch viele andere, wobei jene in Deutschland weniger zu finden sind, als im Rest der Welt. Der große Teil der Welt macht diesen Unsinn nämlich nicht mit, den die deutsche Politik und teils die EU vernstalten..
Warum nicht? Sie geifern nur, versprühen ihr Gift ob eines vermeintlichen Unrechts, das sie für sich zu haben scheinen.
Immerhin befasse ich mich nicht gern damit, denn ich muss meine Denke bewahren, so sagen heute ja manche, Denke. Ansonsten und im Allgemeinen habe ich damit ja nichts mehr zu tun.
Andere sagen, "habe fertig", statt ich bin fertig, meine Arbeit ist getan. "Ich habe fertig": Wie Trapattoni die deutsche Sprache bereicherte.
Vielleich sind sie ausgepowert, kurz vor dem Burnout oder schon mitten darin oder möchten am liebsten den Götz von Berlichingen zitieren.
Woran denken Sie gerade? Ist Flaute oder nicht? Oder ist Überlauf da? Wie hoch sind Sie computerisiert, ist das Gehirn digitalisiert? Kritiker haben nicht immer Recht, manche sagen, es gäbe so viel unnützes Wissen.Da ist schon etliches seltsam. Und es gibt alte Bilder und Gemälde ebenso von Männern mit langen Haaren, sogar Jesus ist dabei, obwohl auch dazu immer mal wieder welche disputieren müssen.
Es ist doch wohl wertvoller, schöne Erlebnissen erzählen zu können und Erfahrungen gemacht zu haben, als schlechte.
Manche reden ja gar das schöne Wetter schlecht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen