von Dipl-Paed. Universität Johann K.Scheitl
- - „Kunst ist Formgebung, Kunst ist charakteristische Darstellung dessen, was in uns und was außer uns lebt.“. So sagte Kerschensteiner, der Begründer der Berufsschule. Pädagogisches Credo: „Learning by doing“
Die Verfassung eines Staates sollte so sein, daß sie die Verfassung des Bürgers nicht ruiniere.Stanislaw Jerzy Lec
Es war angenehm dem zuzuhören, da ich mich vor Jahren, es sind Jahrzehnten ja bereits her, im Rahmen der Diplomarbeit zur bzw. für die außerschulischen Jugendarbeit mit den Werbemodellen und Werbestrategien befasst habe. Insofern war es was die §§§ betrifft, sehr auffrischend. Hier nun vom Coronaauschuß das große Problem der werblichen Auftritte zur Coronaimpfung, die ja medizinische Werbung ist.
Im Gespräch mit Björn Pirrwitz (Jurist, Tech-Investor und Venture Capitalist)
Werbung als solches gibt es immer und hängt natürlich auch ab davon, wie sie definiert wird. Im Vordergrund steht jahrelang ohnehin fast ausschließlich die Marktwerbung der Produkte und des Warenmarktes. Oft sind ja Merkmale offenkundig die mit Erotik zu tun haben, mit Abenteuer und den Mann- und Frau-Stereotypien bei Alkohol, Getränken oder dem Rauchen, Bekleidung, Kosmetik. Politik hat sich jahrelang bemüht und zu Verboten durchgerungen und zu allerhand hässlichen Aufdrucken bei Tabak und Zigaretten. Über die positive Wirkung kann man sich eventuell noch streiten aber sie ist eine Form der Schockstrategie, ist Arbeit mit Angst gekoppelt mit Krankheit und Tod, die vermeintlich oder tatsächlich durch Rauchen und Alkoholkonsum verursacht werden.
Es ist keine Werbung die Information und Aufklärung beinhaltet und ebenso nicht auf Vernunft und Einsicht aufbaut, damit en mündigen Menschen ad acta gelegt hat. Diese Strategie beinhaltet zudem die krankmachenden (kann) Elemente Angst und (Di-)Streß und soll wirken wie der Elektroschock oder die erzieherischen Prügel zu Hause. Mutter und Vater Staat hauen mit dem Prügel nun drein und verpassen den Staatsbürgern da ja fast weltweit Stubenarrest.
Andere oft schon angeprangerte Strategien, unlauterer Methoden sind Täuschungen durch Werbung, Mogelpackungen die mehr Inhalte andeuten als wirklich vorhanden sind oder Modifizierungen der Verpackungen, die weniger Inhalte haben als vorher aber selben Inhalt suggerieren.
Eine verbraucherkritische Zwischenphase die Konsequenzen deutlich machen wollte pries "Noname" an und "die Weißen" oder zuletzt nochJa!-Artikel. Kurios war es doch,dass nicht einmal Waschmichdrauf stand oder einfach nurWaschpulver. (etwa hier) Noname heißt ja bekanntlich namenlos.
Den Tiger im Tank um 1970 haben doch gewiss nur wenige wirklich gesucht? Das HB-Männchen war allemal doch amüsant und für eine Camel geht jeder meilenweit. Wer kennt noch das Plakat mit dem Mann und seinen durchgelaufenen Schuhen?
Also wir müssen etwas tun, wenn doch derzeit so vieles im Eimer ist. Das Lied von Heinrich mit dem Loch im Eimer, nicht immer war es jedoch zum Lachen und mit Humor ist wohl kaum gegen die politischen Strategien anzukommen. Oder doch? Der Kaiser ist nackt war häufig mit der Kritik gegen die Maßnahmen zu lesen.
Gesetz über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens (Heilmittelwerbegesetz - HWG) § 11 ,
Nur ein Satz daraus der lautet:
(1) Außerhalb der Fachkreise darf für Arzneimittel, Verfahren, Behandlungen, Gegenstände oder andere Mittel nicht geworben werden.
3. mit der Wiedergabe von Krankengeschichten sowie mit Hinweisen darauf, wenn diese in missbräuchlicher, abstoßender oder irreführender Weise erfolgt oder durch eine ausführliche Beschreibung oder Darstellung zu einer falschen Selbstdiagnose verleiten kann,
7. mit Werbeaussagen, die nahelegen, dass die Gesundheit durch die Nichtverwendung des Arzneimittels beeinträchtigt oder durch die Verwendung verbessert werden könnte,
8. durch Werbevorträge, mit denen ein Feilbieten oder eine Entgegennahme von Anschriften verbunden ist,
aus: Gesetze-im-internet, Hervorhebungen von mir. Als PDF mit Wikipedia, das HWG
Die Stiftung Corona-Ausschuss wurde am 30.06.20 in Berlin u.a. von RA Dr. Reiner Fuellmich gegründet. Der Ausschuss wird von folgenden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten geleitet:
Es gibt so große leere Worte, daß man darin ganze Völker gefangen halten kann, um es mit Stanislaw Jerzy Lec,polnischer Schriftsteller (1909 - 1966) auszudrücken.
Auf dem Weg zur Umerziehung
Den Spannungsbogen der Dogmengeschichte von „1968“, den Kraus aufbaut, reicht von Jean-Jacques Rousseau über Ellen Key, John Dewey u.a. bis zur marxistischen „Frankfurter Schule“. Das linke Gesinnungsdiktat der Political, Historical und Educational Correctness sieht Kraus vor allem in den USA sein Unwesen treiben, das wiederum im deutschen 68er-Spross willige Nachahmer fand.
Umerziehung durch Sprach- und Gesinnungsdiktate
Historisch betrachtet waren die Entnazifizierungsbemühungen der Alliierten und die Versuche der Umerziehung nur von mäßigem Erfolg geprägt. Das Konzept der Umerziehung elektrisierte dennoch die Linken. Wie setzt man Umerziehung am wirksamsten durch? Nach Kraus sind es die Sprach- und Gesinnungsdiktate der Political Correctness, die er als Erbe von „1968“ ansieht. Der Begriff der Political Correctness selbst wurde erst Ende der 1980er Jahre geprägt.
Die pädagogischen Hinterlassenschaften
Gesellschaftliche und politische Hinterlassenschaften
Der 50. Geburtstag von „68“ wurde mit viel Weihrauch und Heiligsprechung begangen. Kritik und Selbstkritik sind nach wie vor eher nicht angesagt. Dabei haben die 68er eine durchaus ambivalente Vor- und Wirkungsgeschichte. Einerseits rühmen sie sich großspurig, aber zu Unrecht, mit ihnen hätten die Liberalisierung der Bundesrepublik und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit begonnen. Tatsächlich sind sie auf Entwicklungen aufgesprungen, die längst in Gang gekommen waren. Bei allem Anti-Amerikanismus, den sie vor sich hertrugen, übernahmen sie den größten Teil ihrer Ideologien und ihres Aktionismus von US-amerikanischen Vorbildern, einschließlich der „Reeducation“-Absicht der Westalliierten. Andererseits haben die 68er – und ihre Epigonen – erfolgreich den Marsch durch die Institutionen beschritten. Dies aber nicht nur in den linken Parteien Deutschlands, sondern auch in großen Teilen der CDU, ferner in den Medien, den Kirchen und ganz besonders den Schulen. Hier, im Bildungsbereich, haben sie womöglich die größten Schäden hinterlassen, nämlich in Form eines permanenten Abbaus von Anforderungen. Besonders „erfolgreich“ ist aber auch ihr Marsch durch die Definitionen. So können etwa die Gesinnungsdiktaturen von „Political Correctness“ und „Gender“, beide ebenfalls aus den USA kommend, mit Fug und Recht als Enkel-Ideologien der 68er angesehen werden. Ähnliches gilt für die „Multikulti“-Ideologie, für das Sympathisieren mit dem Islam und für nationalallergische Affekte. Diese fragwürdige Bilanz der 68er und ihrer Vollender verdankt sich zu erheblichen Teilen dem Versagen der Bürgerlichen. Sie sind bis zum heutigen Tag nicht fähig und nicht bereit zu ideologiekritischer Auseinandersetzung – so dringend diese geboten wäre. Josef Kraus ergründet das übernationale Phänomen „68“ anhand vieler historischer Beispiele und flankiert sie mit einer breit angelegten Literaturschau. Die „Umerziehung“ durch die Ideologien der 68er hat er als Gymnasiallehrer unmittelbar erlebt. Ihre Metastasen diagnostiziert er in den Zellen aller gesellschaftlichen Institutionen.
Wenn ich ein zweites Mal geboren werde, lass ich mich gleich unter einem falschen Namen eintragen, Lec
Ergänzung 11.9.2021
Kritik zum Autor Josef Kraus im Zusammenhang zu Rudolf Steiner und die Waldorfschule mit Esoterik. Der Artikel ist durchaus empfehlenswert und interessant zu lesen. Alleine schon sich Überblicke zu verschaffen ist nicht einfach. Wer den Anspruch nur hat, dass das das richtige ist, die richtige Theorie, liegt ohnehin völlig schon falsch. Es gibt auch nicht "die Wissenschaft", was ja Politiker momentan rege propagieren wollen. Bei der Liebe, Musik und Roman mag es die eine geben der sonst keine. Übrigens mal etwas privat gesagt, bei Musik rede ich nicht von der neumodischen Szene wie HopHip und ihrem monotonen Singsang. Dass mal niemand und keine beleidigt ist. Und weder lege ich wert auf Ghul,
das leichenfressendes Fabelwesen noch auf Baal. Was die Firma ist unterliegt ja auch Wandlungen, wobei ja fragwürdig ist, was ist Wirklichkeit: Geheimdienste die es gibt, Sex and Crime als Spannung im Leben mit James Bond oder Flausen im Kopf und seine Blase.
Nicht alles gefällt
einer und
einem
auf dieser Welt.
Wäre das denn komisch?
Irgendwie
nur und wo
dazu gesellt?
100 Jahre falsche Gesinnung:
Freie Schule unter Beschuss.
Müssen sich Waldorf-Schulen von Rudolf Steiner distanzieren?
Springer-Journalistin Susanne Gaschke, die den Eindruck macht, als hätte sie Pädagogik studiert, um selber einmal in den Genuss äußerst strenger Erziehung zu kommen, bemäkelt in der Welt die große Nähe dieser Schulen zu ihrem Gründervater und verlangt, die Waldorfpädagogik müsse diesen erst einmal eliminieren, wenn sie eine glaubwürdige erzieherische Alternative darstellen will. Das ist ungefähr so, als forderte man einen Beatnik auf, Abstand von Jack Kerouac zu nehmen, oder den Kaffeetrinker, sich von der Bohne zu distanzieren.
In dasselbe Horn stößt Josef Kraus bei Tichys Einblick. Der ehemalige Studienrat schießt insofern den Vogel ab, als er zugibt, das Werk Steiners gar nicht zu kennen, es sei ihm einfach zu umfangreich, „schließlich hat Steiner 354 Bände mit 5.611 Vorträgen interlassen“. Tatvorwurf: Fleiß. Darauf muss man erst mal kommen. Interessanter Weise lässt es sich der Pauker dennoch nicht nehmen, problematische Passagen des Anthroposophen aus dem Zusammenhang gerissen aufzulisten, um dem Österreicher so richtig eins auszuwischen. Was will uns Oberlehrer Kraus damit sagen? Genies haben auch mal einen schlechten Tag? Ganz neue Erkenntnis. Definitiv nicht neu sind Repression und Vernichtungswillen gegenüber Institutionen freiheitlicher Gesinnung, denn „es liebt die Welt, das Strahlende zu schwärzen“ (Friedrich Schiller). Das glänzend Andere, Gewagte und in Teilen auch Schräge stieß bei Leuten vom Typus Susanne G. und Joseph K. schon immer auf Ablehnung.
Hier bei Philosophia Perennis, den 23. Oktober 2019 gibt es den vollen Text.
Wer die Sonne nicht mag, der mein Freund nicht ist. Cäsar Stuard.
Sonnenenergie für die Menschen
Macht euch die Erde untertan, oder wie steht es geschrieben?
Macht Euch die Erde und die Natur und was sie bietet,
zu Nutzen, doch nicht zum Schaden.
Natürlich ist es richtig: macht Euch die Erde untertan, Gen 1,28
Bitte beachten: das ist nicht mein Ja zum Klimahype!
vom 12.12.2020
Zusammenfassender Text unten, wer die Vorträge nicht anschauen möchte, sie sind aus einer Apotherkzeitung, Onmeda und dem RKI. Ich will nicht ein Beschäftigen damit andrehen, um die Zeit zu Hause besser verbringen zu können, im Gegenteil. An dem liegt mir weniger. Es soll dem Adressaten, einer Zielperson dienen. Und ich halte nichts von den rigiden und autokratischen Maßnahmen, aber ich sehe es als hilfreich an, Anderen zuzuhören. Menschen sollen Distanz zueinander einnehmen aber Politik ist distanzlos geworden und wollen weit in die Freizeit des Bürgers und in Familieneinmarschieren. Das ist untragbar. Niemand wird bei den Vorträgen zu etwas gezwungen und wird nur etwas berichtet, was man üblicherweise von Kindesbeinen an auch mit lernt: Bewegung, raus an die frische Luft, ab und zu Sport machen, auch mal Sonnenbaden ist gut fürs Immunsystem, härtet ab.
Die Natur ist weder schädlich noch gefährlich per se, zumindest nicht nur, wie ja jahrelang bereits nur eintönig und einlinig berichtet wird. Hölle und Teufel werden damit schon präsentiert statt vom Himmel zu erzählen als ob es den nicht mehr gibt. Und selbst der Himmel wird in zahleichen SciFi nur als Leere dargestellt, wo mit viel Glück irgendwo mal ein Grashalm und ein paar Blumen wachsen. Es kommen zwar Götter vor oder irgend ein Gott und von Jesus ist dabei eh nirgendwo mehr die Rede. Bestenfalls von irgendwelchen Erlöserkindern, so man meinen könnte, es wird nur verkleistert verdreht auf Jesus Christus, den Heiland und Erlöser angespielt.
Alles nur Gedöns .....
Weniger ist mehr.Fernsehkonsum in Grenzen oder einfach lassen, wer will, das mache ich bereits monatelang schon nach den zahlreichen übereifrigen Luziferserien, Hexenkram und wandelnden Untoten. da ist doch viel Furchtsames dabei. Die sollen sich mal was schämen. Ich weiß ja nicht, werin die reingefahrenist, aber nun denn, so es nicht egal sein kann. Und die Nachrichtenwelt unterbreitet wohl bis auf weiteres nichts anderes als täglich vermeintliche Schreckensnachrichten nebst richtigen und keine Besserung ist da in Sicht: bei Politik und Medien:Notfallbetten, Überlastungen, R-Wert, PCI-Test, Infizierte, Erkrankte. Coronafälle heißt es lapidarund weiß Gott was noch alles. Fakten sind wohl nicht mehr interessant und da sind klare sachliche Informationen nur Gewinn für einen persönlich und sind die gute Basis zur Unterhaltung oder allein für sich andere Gewissheit zu haben und ist ausgleichend.
Ich habe hier mal zwei Vorträge herausgeholt, die sehr entspannend sind zum Zuhören und man kann sie fast in Ruhe ansehen und genießen. Sie nehmen all das Gehabe um Covid-19 als einfach nicht in Ordnung! 1-2 Stunden dauern nur ein Weilchen und auch Denken braucht seine Zeit und die Vorträge sind weit weg vom Nürnberger Trichter, wer davon weiß.Ich kenne ihn nicht.
I: Im folgenden Video geht der Facharzt für Radiologie unter anderem auf die Corona-Tests und die angedachte mRNA-Impfung ein sowie auf Spätfolgen, radiologische Befunde und spezifische Krankheitssymptome von COVID-19.
II.: In der Spitzen-Eventreihe Vitamin D mit dem Untertitel "Gemeinsam gesund durch die sonnenlose Zeit" liefern wir einen umfangreichen Überblick über alles Wissenswerte zum Thema Vitamin D.
III.: ein umfangreicher Vortrag der bereits zwei Jahre her ist.. Er dauert 1,5 Stunden, ist aber lohnenswert anzusehen und mir erging es so, ich konnte fast durchgehend entspannt zuhören
Kaum ein medizinisches Thema wird so kontrovers diskutiert wie Vitamin D. Für die einen ist es eine Wunderdroge und für die anderen lediglich Geschäftemacherei mit einer toxischen Substanz! Dabei ist längst klar: Vitamin D ist gar kein Vitamin, sondern eine Vorstufe des Sonnenhormons, ....
Vitamin D – „Hype oder Hope“ Vortrag von Prof. Dr. Jörg Spitz
wichtig für den Calciumhaushalt und reguliert den Auf- und Abbau der Knochen. Daher hat ein starker Vitamin-D-Mangel unter anderem Folgen für die Knochengesundheit und kann bei Erwachsenen zu Osteoporose (Knochenschwund) führen.
Vitamin D ist lebenswichtig. Mithilfe von Tageslicht stellt der Körper es größtenteils selbst her, sofern die Haut genug Sonnenlicht abbekommt. Manche nennen es deshalb auch das Sonnenvitamin. Nur etwa 10 bis 20 Prozent bezieht der Körper über die Nahrung. Als fettlösliches Vitamin wird es im Fettgewebe gespeichert und bei Bedarf daraus freigesetzt.
Vitamin D kann der Mensch mit Hilfe von Sonnenlicht selbst produzieren. Es ist an verschiedenen Prozessen im Körper beteiligt.
... es stärkt die Knochen und hat Einfluss auf die Muskelkraft.
Manche Studien lieferten Hinweise, dass Vitamin D möglicherweise wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit ist, dass es das Risiko für Diabetes und einige Krebsarten senken könnte. In anderen Untersuchungen waren diese Effekte allerdings nicht zu belegen.
Der Körper kann es mit Hilfe von Sonnenlicht selbst herstellen. Bei Menschen, die regelmäßig draußen sind, produziert die Haut, unter den hierzulande typischen Lebensbedingungen, 80 bis 90 Prozent des Bedarfs an Vitamin D selber.
Allerdings kommt Vitamin D nur begrenzt in Lebensmitteln vor. Am höchsten ist die Konzentration in fetten Fischsorten, beispielsweise Lachs, Hering oder Makrele. Auch Leber, Eigelb und einige Speisepilze enthalten zum Beispiel Vitamin D.
Die bekannteste Funktion von Vitamin D ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel. So fördert Vitamin D unter anderem die Aufnahme (Resorption) von Calcium und Phosphat aus dem Darm sowie ihren Einbau in den Knochen. Es nimmt damit eine Schlüsselrolle bei der Knochenmineralisierung ein.
Darüber hinaus ist Vitamin D an weiteren Stoffwechselvorgängen, bei der Bildung von Proteinen beziehungsweise der Steuerung einer Vielzahl von Genen beteiligt.
In der Regel bildet der Körper in der Haut 80 % bis 90 % des Vitamins selbst – mithilfe von Sonnenlicht, genauer UV-B-Strahlung. Dabei ist ein Aufenthalt im Freien nötig. Ein Aufenthalt in hellen Räumen reicht nicht aus, da die UV-B-Anteile im Sonnenlicht nicht durch das Glas in Fensterscheiben dringen können
==========================
Die Vorträge sind nicht überladen mit Fachwissen und sind nicht mit furchtbarer Empörung dargeboten als ob sie gar zum Krieg aufrufen wollen. Keinesfalls und mir geht es dabei nicht um Gesundheitswahn der Gesellschaft und den Aposteln dazu, denn auch dabei sind die Medien rege mit beteiligt und da handelt es sich meist um Werbung und allerhand Behauptungen was notwending ist heute, ja eben weil und wir alle sind doch so sehr verantwortlich
Leider sind manche der Maßnahmenbefürworter schon Kriegstreiber geworden, denn sie machen nichts anderes: wie können die Demonstranten sich nur erdreisten, so etwas zu tun: demonstrieren, igitt! Hilfe, Hilfe, die setzen ja alles aufs Spiel. So ist das Kreischen der Braven?
Ich schreibe hier aber nicht mehr dazu, denn es hat keine gute Basis sonst mehr und ist, als ob die positive Information schon wieder verschmutzt, vergiftet wird und verloren ist. Und so gilt es auch aufzupassen im Leben
Vor langem war ich auf ihn schon gestoßen, Cäsar Stuard, der Sonne im Herzen hatte.
Hab Sonne im Herzen, ob's stürmt oder schneit. Ob der Himmel voll Wolken, die Erde voll Streit! Hab Sonne im Herzen, dann komme, was mag, das leuchtet voll Licht dir den dunkelsten Tag!
Hab ein Lied auf den Lippen, mit fröhlichem Klang und macht auch des Alltags Gedränge dich bang! Hab ein Lied auf den Lippen, dann komme, was mag, das hilft dir verwinden den einsamsten Tag!
Hab ein Wort auch für andre in Sorg und in Pein und sag, was dich selber so frohgemut lässt sein: Hab ein Lied auf den Lippen, verlier nie den Mut, hab Sonne im Herzen, und alles wird gut!
Cäsar Flaischlen
Der Schlager von Chris Roberts (1972) hat anderen Text, also nicht damit verwechseln. Ob er von Stuard inspiriert war, ist mir zudem nicht bekannt.
Die Erde untertan machen? Hierunter verstehen ja viele mal dies und mal jenes, anderes als die anderen und geraten durchaus ins Gegenteil. Ich sehe da noch lange kein Ja zum Klimawandelhype und keine Legitimation zu den Koronamaßnahmen und wie damit und der Bevölkerung umgegangen, umgesprungen wird. Menschen wegsperren von anderen fernhalten oder aus der Natur weg zu bekommen, von frischer Luft zum Atmen, steht dem entgegen.
Zahlreihe dieser Maßnahmen sind somit kontraindiziert, sie sind Menschen und die Gesundheit schädigend.
1. Vor der Geburt Mariens lag die ganze Welt in der Finsternis der Sünde begraben. Mit der Geburt Mariens ging das Morgenrot auf, sagt ein Heiliger. Von Maria heißt es in der Heiligen Schrift: Wer ist die, die da hervorkommt wie die aufsteigende Morgenröte? Alles freut sich, wenn die Morgenröte erscheint, denn sie ist eine Vorbotin des Sonnenaufgangs. So freut sich gleichfalls die Welt, als Maria geboren war, denn sie war eine Vorbotin der Sonne der Gerechtigkeit, das heißt Jesu Christi, der, nachdem er ihr Sohn geworden war, uns durch seinen Tod selig machen wollte. Deshalb ruft auch die heilige Kirche aus: Deine Geburt, o heilige Jungfrau und Gottesgebärerin, hat der ganzen Welt Freude verkündigt: denn aus dir ist die Sonne der Gerechtigkeit geboren, die uns das ewige Leben gebracht hat. So wurde bei der Geburt Mariens das Heilmittel gegen unsere Übel, unser Trost und unser Heil geboren, denn durch Maria haben wir unseren Heiland empfangen.
(...)
. 8. September
Als einmal der Küster in einem Dorf verreiste, musste der älteste Messdiener ihn vertreten und Küsterdienste versehen. Gern hat es der Junge getan. Er hat auch alles recht gemacht. Nur am letzten Tag zündete er, obwohl bei der heiligen Messe zwei Kerzen genügen, alle an, die auf dem Altar standen, zwölf an der Zahl. Verwundert wies ihn der Pfarrer zurecht. Er wisse doch, dass nur zwei Kerzen brennen sollten, warum er denn zwölf angezündet habe? Bei dieser Frage ging ein Leuchten über das Gesicht des Jungen, und freudestrahlend sagte er: „Herr Pfarrer! Deswegen habe ich alle Kerzen angezündet, weil meine Mutter heute Geburtstag hat.“ War es nicht lieb von dem Jungen, dass er seiner Mutter zu Ehren alle Kerzen angezündet hat?
Heute feiern wir die Geburt der lieben Gottesmutter, die zugleich die Mutter aller Menschen und daher ebenso unsere Mutter ist. Da müssen auch wir den Tag festlich begehen und der Himmelsmutter zu Ehren viele Kerzen anzünden. Ja, das müssen wir tun.
Er erwiderte: Wer ist meine Mutter und wer sind meine Brüder? 34Und er blickte auf die Menschen, die im Kreis um ihn herumsaßen, und sagte: Das hier sind meine Mutter und meine Brüder. 35Wer den Willen Gottes tut, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter.